Sitemap
-
Studierende
- Studienangebot
- Start ins Studium
-
Im Studium
- Vorlesungsverzeichnisse
- Bibliothek
- Moodle / e-Learning
- Lernorte
- Prüfungsangelegenheiten
- Studienorganisation
- Auslandsaufenthalte
- Zweifel am Studium
- Übergang Bachelor - Master
- Termine & Fristen
- Anträge & Formulare
- Studienformalitäten
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Beschwerdemanagement
- Lehrveranstaltungsevaluation
- Geschlechtergerechtigkeit, Diversität & Chancengleichheit
- Nach dem Studium
-
Beratung
- Allgemeine Studienberatung
- Psychologische Studienberatung
- Studienfachberatung
- Studienfinanzierung
- Studienkoordination
- Lehramt
- AStA
- Fachschaftsräte
- Internationale Studierende
- Auslandsaufenthalte
- Behinderte & chronisch kranke Studierende
- Studieren mit Kind(ern)
- Gründung & Schutzrechte
- Gleichstellungsbeauftragte
- Beschwerdemanagement
- Campusleben
- Finanzierung
-
Studieninteressierte
- Studienwahl@home
- Schülercampus
- Studienangebot
-
Beratung
- Allgemeine Studienberatung
- Psychologische Studienberatung
-
Talentscouting
-
News
- TalenteNetzwerkTreffen
- 10-jähriges Jubiläum
- Vernetzung unter Erstakademiker*innen
- Talentscouting der TU Dortmund auf WDR 5
- Fachliche Förderung: Schnuppertag am Campus
- Erfolgsgeschichten
- Campuserkundung 2.0
- TalentTage Ruhr 2021
- Hochschultage 2022
- Durchstarten mit Stipendien
- Dortmunder Wissenschaftstag 2021
- Mein Weg, Deine Chance
- TU-Guides berichten
- Online TalenteNetzwerkTreffen
- Ausstellung im Dortmunder U
- Ein Interview mit Christoph Wehkamp
- Talentscouts begrüßten drei Generationen beratener Schüle
- Talentscouting an der Willy-Brandt-Gesamtschule
- Bundespräsident Steinmeier besucht das NRW-Zentrum
- Dortmunder Schulen und Hochschulen Talentscouting
- Talentscouts gemeinsam mit SchülerInnen beim Urban Trail
- Talentscouts fördern Schülerinnen und Schüler der GeGart
- TU Dortmund fördert Talente des WRBK in Wetter
- Kooperation mit dem LWL-Berufskolleg in Soest
- Talentscouting wirbt für Stipendienkultur
- TU Dortmund fördert Talente des RWB
- Zertifikate für NRW-Talentscouts
- Aufgabenfelder
- Kooperationsschulen
- Unsere Talente
- Kalender
- Team & Kontakt
- TU-Guides
-
News
- Studienfachberatung
- Studienfinanzierung
- Lehramt
- Auslandsaufenthalte
- Internationale Studieninteressierte
- Behinderte & chronisch kranke Studieninteressierte
- Studieren mit Familienaufgaben
- Bewerbung und Einschreibung
- Termine & Fristen
- Finanzierung
- Campusleben
- Partner
- Beschäftigte
- Presse
- Gäste
-
Universität
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Profil
-
Fakultäten
- Mathematik
- Physik
- Chemie und Chemische Biologie
- Informatik
- Statistik
- Bio- und Chemieingenieurwesen
- Maschinenbau
- Elektrotechnik und Informationstechnik
- Raumplanung
- Architektur und Bauingenieurwesen
- Wirtschaftswissenschaften
- Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
- Rehabilitationswissenschaften
- Humanwissenschaften und Theologie
- Kulturwissenschaften
- Kunst- und Sportwissenschaften
- Sozialwissenschaften
-
Organisation
- Hochschulleitung
- Verwaltung
- Einrichtungen
- Vertretungen und Kommissionen
- Beauftragte & Vertrauenspersonen
- Neuberufene Professor*innen
- Freunde und Förderer
- TU | Kultur
- Preise und Ehrungen
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftsstandort
- Infomaterial und Downloads
- Forschung
-
Studium
- Studienangebot
- Beratung
- Schnupperangebote
- Bewerben & Einschreiben
- Termine & Fristen
- Anträge & Formulare
- Start ins Studium
- Studienorganisation
- Studienfinanzierung
- Auslandsaufenthalte
- Studium mit Familienaufgaben
- Studium mit Beeinträchtigung/chronischer Krankheit
- Qualitätsmanagement
- Transfer
- Campus
- Karriere
- International
- Anregungen?
- Impressum
- Datenschutz
- Barrierefreiheit
- Sitemap
- Hilfe im Notfall
- Universitätsbibliothek
- LSF
- ServicePortal
- UniMail
- TU-App
- Leichte Sprache
- Gebärdensprache
- English Website
- Kontakt & Ansprechpersonen
- Personensuche
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Ausstellung „PEP Posterschau“

Deine Karriere, dein Erfolgsmodell – Entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Workshop: Digital Prototyping

Studiokonzert der „Groove m.b.H.“ mit Publikumsstudie
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.