Zum Inhalt
Interviewreihe

Spotlight Forschung

Im Forschungsalltag von Wissen­schaft­ler*innen spielen je nach Karrierestufe unterschiedliche Themen eine Rolle: Von A wie Antragstellung bis Z wie Zukunftsplanung ist alles dabei.

In der Interviewreihe Spotlight Forschung teilen Wissen­schaft­ler*innen der TU Dortmund ihre persönlichen Erfahrungen mit den Herausforderungen des Forschungsalltags. Freuen Sie sich in regelmäßigen Abständen über ein neues spannendes Thema.

Bei Fragen zu vorgestellten Formaten berät und informiert Sie gerne das Referat Forschungsförderung oder leitet Sie an die entsprechenden Stellen weiter.

Ein Foto von einem Mann in dunklem Pullover auf dem Campus Nord.
Dr. Aljoscha Frede zu zertifizierten Fortbildungen während der Promotionsphase
„Solche Workshops kann ich prinzipiell jedem empfehlen“
Eine Portraitaufnahme eines Mannes auf einer Treppe mit einem geschwungenen Geländer aus hellem Holz.
Prof. Matthias Faes zum Aufbau einer internationalen Arbeitsgruppe als Henriette-Herz-Scout
„Ich möchte ein familiäres und interkulturelles Umfeld für exzellente Forschung schaffen“
Foto von JProf. Max Hansmann
JProf. Max Hansmann zur Einwerbung seines ERC Starting Grants
„Je mehr Feedback man bekommen kann, desto besser“
Ein Porträt von einer Frau in dunkler Kleidung und mit Brille.
Prof. Renée Tribble zur Planung und Durchführung von Citizen-Science-Projekten
„Es geht um Forschung auf Augenhöhe mit der Zivilgesellschaft“
Porträtfoto von Prof. Christoph Schuck.
Prof. Christoph Schuck zur Förderung durch die VolkswagenStiftung
„Ich mag die Offenheit gegenüber unorthodoxen Projektideen“
Foto von Dr. Raja Herold-Blasius
Dr. Raja Herold-Blasius zur Teilnahme an der TU Dortmund Young Academy
„Ich freue mich über die Möglichkeit, mein Projekt weiterzuentwickeln“
Ein Foto von einem Mann mit Brille im blauen Anzug
Prof. Thomas Hartmann zum Aufbau internationaler Kooperationen
„Ohne internationales Netzwerk wäre ich heute wahrscheinlich nicht Professor“
Porträts von Jana Bergmann und Dr. Bhuvanachithra Chidambaram
Jana Bergmann und Dr. Bhuvanachithra Chidambaram zu geschlechterdifferenzierten Forschungsperspektiven
„Es verbessert letztlich die wissenschaftliche Qualität“
Portraitfoto von Prof. Norbert Zmyj
Prof. Norbert Zmyj zu universitätsübergreifenden For­schungs­pro­jekten
„Ein kooperativer Ansatz bot sich hier einfach an“
Porträt eines Mannes
Dr. Leonhard Urner über die Einrichtung einer Nachwuchsgruppe im NRW-Rück­kehr­programm
„Die Ausschreibung passte perfekt“
Ein Porträtbild von einer Frau JProf. Anna-Lena Scherger vor einem weißen Hintergrund.
JProf. Anna-Lena Scherger zur Einwerbung ihrer ersten DFG-Sachbeihilfe
„Die Kunst ist es, so zu formulieren, dass die Begeisterung überspringt“
Porträts Sarah Kosmann und Karolina Jagiello
Karolina Jagiello und Sarah Kosmann zur Gründung eines Start-ups aus der Wissenschaft
„Erst wenn man es versucht, weiß man, ob es klappt“
Porträtfoto von Prof. Roland Winter
Prof. Roland Winter zur Einwerbung von Verbundvorhaben bei der DFG
„Für einen interdisziplinären Forschungsverbund braucht es gute Voraussetzungen am Standort“
Ein Porträtbild von einer Frau vor einem grünen Baum, die Frau ist Leonie Seebach.
Leonie Seebach zur Vernetzung unter Erstakademiker*innen
„Viele machen ganz ähnliche Erfahrungen“
Ein Porträtbild von einer Frau vor grünem Hintergrund, die Frau ist Prof. Mona Motakef.
Prof. Mona Motakef über ihre Förderung durch die Hans-Böckler-Stiftung
„Ich habe wertvolle Zeit für meine Forschung gewonnen“
Ein Porträtbild von einer Frau vor einem Treppengeländer, die Frau ist Hanna Seydel.
Hanna Seydel über ihren USA-Aufenthalt und ihr Fulbright-Stipendium
„Man bewegt sich außerhalb der gewohnten Strukturen“
Porträt eines Mannes
Dr. Burim Ramosaj über seine Förderung als KI-Starter
„Mit dem Programm habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht“
Ein Porträtbild von einer Frau sitzend am Schreibtisch, die Frau ist Prof. Beate Kowalski.
Prof. Beate Kowalski zur Planung und Finanzierung einer internationalen Veranstaltung
„Jede internationale Tagung eröffnet neue Horizonte“
Portrait von Prof. Stefan Palzer
Prof. Stefan Palzer zu anwendungsorientierter Forschung
„Man lernt eine Menge, auch abseits der eigenen Themen“
Porträt Bild von einer Frau vor einem Fenster, diese Frau ist Kerstin Guhlemann.
Kerstin Guhlemann zu Verbundprojekten im Erasmus+-Programm
„Eine gute Idee allein macht noch keinen guten Antrag“
Portrait einer Frau
Dilek Dipcin über ihre Entscheidung für die Promotion
„Man muss den Mut haben, zu seinen eigenen Themen zu stehen“
Portrait von Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer
Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer über Mobilitätsstipendien
„Man braucht Durchhaltevermögen, aber es lohnt sich“
Portrait eines Mannes
Jasper Gruson zur Gründung eines Start-ups aus der Wissenschaft
„Dass das klappen würde, habe ich am Anfang nicht geglaubt“
Porträt von JProf. Matthias Kortmann und JProf. Alexander Unser
JProf. Matthias Kortmann und JProf. Alexander Unser zum BMBF-Rahmenprogramm für Geistes- und Sozialwissenschaften
„Je nach Fördergeber folgen Anträge einer eigenen Logik“
Prof. Anja Fischer über ihren Weg zur Professur
„Man sollte sich ein Forschungsgebiet suchen, das man wirklich spannend findet“
Porträt Prof. Kast
Prof. Stefan Kast zur DFG-Initiative „Nationale Forschungsdateninfrastruktur“
„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Portrait von Prof. Andreas Hoffjan
Prof. Andreas Hoffjan zu modernen Formen der Wissenschaftskommunikation
„Man muss raus aus dem Elfenbeinturm und den Austausch suchen“
Porträt von Dr. Isa Steinmann
Dr. Isa Steinmann zu internationaler Mobilität in der Forschung
„Man sollte sich einfach bewerben“
Portrait von Prof. Katja Ickstadt
Prof. Katja Ickstadt zu Data Literacy in der Forschung
„Datenkompetenz heißt: Sprache lernen einmal anders“
Portrait Helena Kotthaus
Dr. Helena Kotthaus zum Programm mentoring³ für Wissenschaftlerinnen
„Ohne diese Erfahrungen wäre ich jetzt sicher nicht mehr in der Wissenschaft“
Porträt einer Frau
Dr. Sonja Pullen zum Marie Skłodowska-Curie-Fellowship der EU
„Man ist in seiner For­schung in­ter­na­tio­nal mobil – auch mit Familie“
Porträt einer Frau
JProf. Meike Levin-Keitel zur Leitung einer BMBF-Nachwuchsgruppe
„Ich mag den Gestaltungsspielraum, den mir das Format erlaubt“
Porträt eines Mannes
Prof. Jakob Rehof zur Leitung eines DFG-Graduiertenkollegs
„Graduiertenkolleg und Interdisziplinarität – das passt hervorragend zusammen“
Dr. Malte Gersch zur Leitung einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe
„Ein tolles Team und gutes Zeitmanagement sind wichtig“
Prof. Sarah Weigelt zum Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG
„Der Preis war essenziell für meine nachfolgenden Karriereschritte“
Vanessa Mertens zum Forschungsdatenmanagement
„Gutes Forschungsdatenmanagement ist nicht unmöglich“
Dr. Johannes Albrecht zu seinem ERC Starting Grant
„Ich sehe die Förderung als Auszeichnung für meine bisherige Arbeit“
Dr. Simone Horstmann zur Initiative „Originalitätsverdacht“ der VolkswagenStiftung
„Das Förderformat passt einfach perfekt zu meinem Projekt“
Prof. Stephan Hußmann zur ministerialen Förderung des Projekts DoProfiL
„Wir forschen stark anwendungsbezogen“
Felix Lowin zur Promotion und zum Graduiertenzentrum TU Dortmund
„Mir hat die Promotionsberatung sehr geholfen“
Dr. Kerstin Wohlgemuth zur Vereinbarkeit von Forschung und Familie
„Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht“
Prof. Sebastian Engell zur Koordination von EU-Projekten
„Das ist keine Drei-Mann-Band, sondern ein ganzes Orchester“
Dr. Nina Schuster zur Einwerbung ihrer Eigenen Stelle über die DFG-Sachbeihilfe
„Die Eigene Stelle bietet viele Freiheiten“
Prof. Matthias Hastall zur Global Young Faculty
„Ein tolles, interdisziplinäres Format für den wissenschaftlichen Nachwuchs“