Talentscouting - TU Dortmund
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Die Talentscouts der TU Dortmund sind in Schulen des Dortmunder Stadtgebiets sowie im Kreis Unna und in Waltrop unterwegs, um dort talentierte Schüler*innen zu entdecken, die zumeist aus einem Umfeld kommen, das sie nicht immer bei allen Themen der Studien- und Berufswahl unterstützen kann.
Mit interdisziplinärem Know-how entdecken sie Potenziale, bauen Brücken und begleiten die Talente individuell, ergebnisoffen und langfristig auf ihrem Weg in die Zukunft. Ziel ist es, einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Vielfalt zu leisten.
Das Programm wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gefördert. Die hochschulübergreifende Zusammenarbeit begleitet das NRW-Zentrum für Talentförderung in Gelsenkirchen.
Talente finden, Talente fördern, Talente begleiten
Beim Talentscouting der TU Dortmund wird auf bestehende Angebote zum Übergang Schule-Hochschule aufgebaut. Hier ist die TU Dortmund sehr gut aufgestellt. Sie bietet zahlreiche Maßnahmen, die Studieninteressierte sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene unterstützen und abgestimmt ineinandergreifen. Dazu gehören u. a. individuelle Beratungen, Projekte und Maßnahmen zur Studienorientierung, Hilfestellung bei der Organisation des Studienbeginns sowie Angebote zur fachlichen Vorbereitung auf das Studium. Mit dem Talentscouting geht die TU Dortmund nun auf die Schülerinnen und Schüler zu, die bisher noch nicht die Möglichkeit hatten, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Die Talentscouts der TU Dortmund werden so Teil der Ermöglichungskultur, die die TU Dortmund und die Region auszeichnet: Talentscouts beraten die Schülerinnen und Schüler direkt in den Schulen, ebnen den Zugang zu Unterstützungsangeboten und schaffen Brücken, die von den Schulen zu den Hochschulen führen.
Im Rahmen des Talentscoutings arbeitet die TU Dortmund eng mit der FH Dortmund, der Stadt Dortmund sowie Bildungspartnern in der Region zusammen. So können optimale Bedingungen für den Erfolg des Projekts geschaffen werden.
Kontakt
Technische Universität Dortmund
Zentrale Studienberatung – Talentscouting
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 20
44227 Dortmund
E-Mail: talentscoutingtu-dortmundde
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung findet man an jeder Hochschule. Sie ist die erste Anlaufstelle zur Orientierung an der jeweiligen Universität oder Fachhochschule. Die Zentrale Studienberatung der TU Dortmund besteht aus den Bereichen Allgemeine Studienberatung, Psychologische Studienberatung, Studieninformation sowie Talentscouting.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.