Was kann ich an der TU Dortmund studieren?
Nach dem Abitur folgt zunächst ein Bachelor-Studium. An der TU Dortmund können Sie zwischen einem 1-Fach-Bachelorstudiengang und einem Lehramt-Bachelorstudiengang wählen. Im 1-Fach-Bachelor studieren Sie in der Regel ein Hauptfach und häufig ein weiteres Nebenfach, im Lehramt-Bachelor studieren Sie mindestens zwei Unterrichtsfächer und die Bildungswissenschaften.
Studienziel noch unklar? Aber etwas mit Sprache oder Mathe wäre nicht schlecht? Das bietet die TU Dortmund an:
Nach dem Abi möchte ich...
Wie kann ich mehr über die einzelnen Studieninhalte erfahren?
Auf einige Begriffe werden Sie bei der Recherche zu Ihrem Studiengang immer wieder stoßen:
Studienverlaufsplan: Dies ist ein Fahrplan für das Studium und gibt einen guten Einblick in die Studieninhalte (Module, Schwerpunkte, Praxisphasen). Ein Beispiel für einen Studienverlaufsplan finden Sie unter: Studienverlaufsplanbeispiel.
Modulhandbuch: Kleine Wissenspäckchen im Studium heißen Module und werden darin genauer beschrieben. Die Modulhandbücher sind auf den Seiten der Fakultäten zu finden (Modulhandbuchbeispiel).
Prüfungsordnung: Diese regelt den rechtlichen Rahmen eines Studiengangs u.a. für alle Prüfungen während des Studiums. Weitere Informationen zur Prüfungsordnung finden Sie unter: Prüfungsordnungen.
Vorlesungsverzeichnis: Dieses fasst Informationen zu allen in einem Semester stattfindenden Lehrveranstaltungen an der Hochschule zusammen. Das Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter: LSF der TU Dortmund.
Die TU Dortmund kennenlernen
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Neugierig auf den Campus und den Unialltag? Einen kleinen Einblick finden Sie hier:
Neben dem klassischen Lehrangebot bietet die TU Dortmund viele innovative Fächer und eine breit aufgestellte Lehrerbildung für alle Schulformen.
- Zum Video "Warum Bio- und Chemieingenieurwesen?"
- Zum Video "50 Jahre Fakultät Mathematik"
- Zum Video "Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund studieren? Lena erzählt, warum"
Weitere Videos gibt es auf dem YouTube-Channel der TU Dortmund.
An der TU Dortmund wird gelehrt und geforscht. Die Schwerpunkte lernen Sie hier kennen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Öffentliche Vorlesungsreihe „Bilder und Klänge von Krieg und Frieden“

Forschung fördern - Funding Week

Ausstellung „PEP Posterschau“

100 Tage TU Dortmund

Vortrag: Diskriminierende Sprache im Wörterbuch
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.