Preisträger*innen
Für hervorragende Lehrleistungen und große Einsatzbereitschaft verleiht das Rektorat der TU Dortmund seit 1993 den Lehrpreis. Seit 2014 wird hierbei zwischen den beiden Kategorien „Veranstaltungen mit mehr als 60 Teilnehmenden“ (Kategorie I) und „Veranstaltungen mit bis zu 60 Teilnehmenden“ (Kategorie II) unterschieden. Ebenfalls mit einem Preis gewürdigt wird seit 2003 Studentisches Engagement.
2021
Prof. Dr. Andreas Steffen & Prof. Dr. Sebastian Henke (Kategorie I)
Dr. Douglas Yacek (Kategorie II)
2020
Dr. Dominik Elsässer, Fakultät Physik (Kategorie I – Digitale Veranstaltungen)
Dr. Martin Scheer, Fakultät für Mathematik (Kategorie I – Präsenzveranstaltungen)
Dr. Caterina Schäfer, Fakultät Rehabilitationswissenschaften (Kategorie II – Digitale Veranstaltungen)
Monika Lengauer und Anna Carina Zappe, Fakultät Kulturwissenschaften (Kategorie II – Präsenzveranstaltungen)
2019
Dr.-Ing. Konrad Boettcher, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (Kategorie I)
Prof. Dr. Beate Bollig, Fakultät Informatik (Kategorie II)
2018
Prof. Joachim Stolze, Fakultät Physik (Kategorie I)
Jana Jungjohann, Fakultät Rehabilitationswissenschaften (Kategorie II)
2017
Prof. Andreas Neyer, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (Kategorie I)
Prof. Philipp Doebler, Fakultät Statistik (Kategorie II)
2016
Dr. Rupert Scheuer, Fakultät für Chemie und Chemische Biologie (Kategorie I)
Dr. Klaus Kallis, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (Kategorie II)
2015
Dr. Christoph Brandenbusch, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (Kategorie I)
Matthias Vollhase, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (Kategorie II)
2014
Dr. Kai P. Schmidt, Fakultät Physik (Kategorie I)
PD Dr. Stefanie Pfister, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (Kategorie II)
2013
JProf. Dr. Ingo Bosse, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
2012
Prof. Dr. Wolfram F. Richter, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
2011
Dr. Stefan Schlensag, Fakultät Kulturwissenschaften
2010
Prof. Stephan Starischka, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
2009
PD Dr. Dr. Renate Huber, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
2008
Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
2007
Prof. Dr. Metin Tolan, Fakultät Physik
2006
Lehrstuhl Informatik 2 (Prof. Dr. Ingo Wegener †), Fakultät für Informatik
2005
Anne Busian, Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie
2004
Dr. Ulrich Fischer, Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
2003
Prof. Dr. Peter Marwedel, Fakultät für Informatik
2002
Dr. Armin Rott, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
2001
Prof. Dr. Gerd Hennings und Dipl.-Ing. Andreas Iding, Fakultät Raumplanung und Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen
2000
Stephanie Marra, Fakultät Kulturwissenschaften
1999
Dr. André Jungen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
1998
Prof. Dr. Ing. Dirk Peier, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schmidt, Fakultät Chemie
1997
Prof. Dr. Heinz Grewel, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Dr. Steven Speight, Fakultät Kulturwissenschaften
1996
Prof. Dr. Bernhardine Joosten, Fakultät Humanwissenschaften und Theologie
Prof. Dr. Bernd Künne, Fakultät Maschinenbau
1995
Prof Dr. Hellmut Keiter, Fakultät Physik
Prof. Dr. Franz B. Wember, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
1994
Lehrstuhl Informatik 2 (Prof. Dr. Ingo Wegener †), Fakultät für Informatik
1993
Prof. Dr.-Ing. Jürgen d’Alleux (hat den Lehrpreis abgelehnt), Fakultät Raumplanung
1992 (Universitätsmedaille im Bereich Lehre)
Dr. Peter Furlan, Fakultät Mathematik
1991 (Universitätsmedaille im Bereich Lehre)
Prof. Dr. Siegfried Kessel, Fakultät Maschinenbau
2021
Fachschaft Bio- und Chemieingenieurwesen, Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
2020
Anna Katharina Fenzl, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
2019
PeP et al., Fakultät Physik
2018
Mirko Birkenkamp, Fakultät Rehabilitationswissenschaften
2017
Tobias Hufnagel, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie
2016
Sandra Klare, Fakultät für Kulturwissenschaften
2015
Christian Dopp, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
2014
Maria Scholhölter, Fakultät Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie
2013
Johannes Blömeke, Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
2012
Lars Koppers, Fakultät Statistik
2011
Sandra Hubricht, Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
2010
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
2009
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
2008
Fachschaft Informatik
2007
Fachschaft Psychologie
2006
Fachschaft Evangelische Theologie
2005
Studierendeninitiative LogistikLIVE
2004
Fachschaft Raumplanung
2003
Fachschaft Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen
Fachschaft Statistik
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Ausstellung „PEP Posterschau“

Deine Karriere, dein Erfolgsmodell – Entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Workshop: Digital Prototyping

Studiokonzert der „Groove m.b.H.“ mit Publikumsstudie
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.