Krankenversicherungsangelegenheiten
Zur Einschreibung für ein Studium an der TU Dortmund muss für alle Studierenden der Status der Krankenversicherung vorliegen. Ohne einen Versicherungsnachweis kann keine Einschreibung an der TU Dortmund erfolgen.
Ausnahme: Ausgenommen von der gesetzlichen Versicherungspflicht sind Promovierende, die sich ausschließlich für ein Promotionsstudium einschreiben sowie Teilnehmer*innen studienvorbereitender Deutschkurse (Deutschkursstudierende).

Zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen und Hochschulen besteht eine gegenseitige Meldepflicht. Die TU Dortmund nutzt ab dem 01.01.2022 das elektronische Studenten-Meldeverfahren (SMV). Ab diesem Zeitpunkt werden Meldungen der Krankenversicherungen in Papierform nicht mehr entgegengenommen.
Die Absendernummer der TU Dortmund für das SMV lautet: H0003158
Spätestens zum Zeitpunkt der Einschreibung benötigen wir von Ihrer Krankenversicherung eine elektronische Meldung über Ihren Versicherungsstatus.
Die Krankenkassen melden an die Hochschule den
- Versicherungsstatus (M10)
- Beginn der Versicherung bei einem Krankenkassenwechsel (M11)
- Verzug mit der Zahlung der Krankenkassenbeiträge (M12)
- Begleichung der rückständigen Krankenkassenbeiträge (M13)
Die Hochschule meldet an die Krankenkassen
- Beginn des Studiums und den Tag der Einschreibung (M20)
- Ablauf des Semesters, indem oder mit Wirkung dessen Ablauf die Exmatrikulation erfolgt/ erfolgte (M30)
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, kontaktieren Sie bitte frühzeitig Ihre Krankenversicherung und informieren diese über Ihre geplante Bewerbung an der TU Dortmund. Die Krankenversicherung übermittelt dann die erforderliche Meldung (M10) an unsere Hochschule.
Wenn Sie privat versichert sind und es auch während des Studiums bleiben möchten, wenden Sie sich bitte an eine gesetzliche Krankenversicherung Ihrer Wahl, und informieren sich dort über die Rechtsfolgen einer Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht. Auch bei einer Befreiung muss die gesetzliche Krankenversicherung dies elektronisch an uns melden.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie bereits zuvor bei einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert gewesen sein, wenden Sie sich bitte nur an diese Krankenversicherung für die Meldung der Befreiung an unsere Hochschule.
!Achtung! Die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht muss innerhalb von drei Monaten nach Beginn des Studiums beantragt werden.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie bereits an der TU Dortmund eingeschrieben sind, müssen Sie nichts veranlassen. Sollten Sie Ihre Krankenversicherung wechseln, veranlassen Sie bitte eine Meldung der neuen Krankenversicherung (M11).
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.