Projekt
Die TU Dortmund bietet seit dem Wintersemester 2003/04 besonders leistungsstarken Schüler*innen die Möglichkeit, an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen. Es werden Veranstaltungen in den folgenden Fächern angeboten:
- Architektur/Bauingenieurwesen
- Bio- und Chemieingenieurwesen
- Chemie
- Deutsch
- Elektrotechnik
- Englisch
- Erziehungswissenschaft
- Informatik
- Kunst
- Maschinenbau
- Mathematik
- Musik
- Philosophie und Politikwissenschaft
- Physik
- Psychologie
- Raumplanung
- Rehabilitationswissenschaften
- Soziologie
- Sport
- Statistik
- Textilgestaltung
- Theologie
- Wirtschaftswissenschaften
Voraussetzung für die Teilnahme an der SchülerUni ist die Zustimmung der Schule (die Schulleitung beurlaubt die Jungstudierenden vom Unterricht) und eine positive Einstellung der Eltern sowie der Lehrer*innen.
Ziel des Projektes ist die individuelle Förderung und Motivation besonders begabter Schüler*innen, frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl und langfristig eine Verkürzung der Studienzeiten. Die Teilnahme an diesem Projekt bietet Schüler*innen, die selbständig, zielgerichtet und engagiert arbeiten können und wollen, eine stärkere Ausschöpfung ihrer Fähigkeiten und Interessen. Dabei beschränkt sich die Förderung nicht auf eine einmalige und kurzfristige Maßnahme, sondern kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Das Land NRW unterstützt die inzwischen an vielen Hochschulen etablierten Projekte. Die rechtliche Grundlage bildet hierbei das Hochschulgesetz NRW: „Schüler*innen, die nach dem einvernehmlichen Urteil von Schule und Hochschule besondere Begabungen aufweisen, können im Einzelfall als Jungstudierende außerhalb der Einschreibungsordnung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen zugelassen werden. Ihre Studien- und Prüfungsleistungen werden auf Antrag bei einem späteren Studium angerechnet.“ (Hochschulgesetz NRW § 48 Absatz 6, vom 12. Juli 2019).
Bitte beachten Sie: das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat über die Unfallkasse NRW den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz der Jungstudierenden aktuell geprüft. Das Ergebnis ist: Schüler*innen, die im Rahmen der SchülerUni als Jungstudierende an universitären Veranstaltungen teilnehmen, sind nicht gesetzlich unfallversichert. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung kann in Ihrem Interesse sein und den Versicherungsschutz erhöhen.
Aktuelles
Das Programm für das Sommersemester 2025 können Sie hier herunterladen:
PDF Programmheft SchülerUni SoSe 2025
Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 und die SchülerUni beginnen am 07.04.2025.
Interessierte können sich bis zum 27. März 2025 online anmelden (bei wiederholter Teilnahme keine weiteren Unterlagen, bis auf die Anmeldung mit Zustimmung der Schule). Bewerbungsformular - TU Dortmund
Digitale Informationsveranstaltung
Datum: 10.03.2025
Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr
Beitritt per Zoom-Link.
Meeting-ID: 963 8967 4242
Kenncode: 107364
Sommersemester 2025
Semester: 01.04.2025 - 30.09.2025
Vorlesungszeit: 07.04.2025 - 18.07.2025
vorlesungsfreie Tage: 18.04.2025, 21.04.2025, 01.05.2025, 29.05.2025, 09.06.2025, 19.06.2025
Hier können Sie sich den Flyer der SchülerUni als pdf-Datei herunterladen: PDF Flyer SchülerUni
Eröffnung der SchülerUni Sommersemester 2025
Datum: 09.04.2025
Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Adresse: Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, 44227 Dortmund