Prof. Michael ten Hompel erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
Die Auszeichnung erhält der TU-Wissenschaftler aufgrund seines herausragenden Engagements im wissenschaftlichen Bereich.

Architekturstudierende entwerfen Pläne für den Dortmunder Hafen
Bei der 11. Frühjahrsakademie haben die Studierenden in internationalen Teams frische Ideen für das Areal entwickelt.

„Ohne internationales Netzwerk wäre ich heute wahrscheinlich nicht Professor“
Spotlight Forschung: Prof. Thomas Hartmann berichtet vom Aufbau internationaler Kooperationen.

Umweltstatistiken müssen dringend weiterentwickelt werden
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik hat unter der Leitung von Prof. Katja Ickstadt eine Stellungnahme veröffentlicht.

Neues Promotionskolleg an der Fakultät Sozialwissenschaften gestartet
Die Hans-Böckler-Stiftung vergibt Stipendien für Promotionen zum Thema „Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften“.

Drei Fragen an Dr. Sibel Vurgun zur Nachwuchsförderung
Die Leiterin des Ressorts wissenschaftlicher Nachwuchs berichtet im Interview von ihrer Arbeit in der Forschungsförderung.

Landessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
Der Modellbauer Tobias Hugendick wurde für sein Gesellenstück geehrt, seine Ausbildung hat er an der TU Dortmund absolviert.

Graduate School of Physics gestartet
Die Fakultät Physik hat eine Graduiertenschule gegründet, um Promovierende vorbildlich fördern und unterstützen zu können.

Energiepauschale beim Bund beantragen
Studierende erhalten Zugangsdaten am 15. März.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.