
Vortragsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ startet digital ins Sommersemester
Den Auftakt macht Prof. Metin Tolan am 24. April mit seinem Vortrag „Lachen Sie mit Stan und Oli – Physik macht Spaß“.

Coronavirus: Teststrategie der TU Dortmund
Die Website informiert mit einem FAQ, Videos, News und Zahlen über das zum Sommersemester geplante Testangebot.

Coronavirus: Maßnahmen an der TU Dortmund
Die FAQ informieren aktuell zur Lage an der TU Dortmund und beschreiben den Betrieb im laufenden Semester.

TU-Start-up EMVICORE macht datengesteuerte Produktion in Fabriken sicherer
Die Software des Forscherduos kann künftig beim Internet der Dinge, der Industrie 4.0 und Smart Grids zum Einsatz kommen.

Schülerinnen prüfen ihr Interesse und ihre Eignung für Technik
Im Rahmen des MinTU-Workshops treffen Schülerinnen auf Silke Telgenbüscher, die ihre Berufung im MINT-Bereich gefunden hat.

Vorlesungsreihe beleuchtet die Herausforderungen des Klimawandels
Expertinnen und Experten stellen neue Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit im Bio- und Chemieingenieurwesen vor.

ZDF und WDR berichten über Coronatests an der TU Dortmund
Die Teststrategie der TU Dortmund zum Semesterstart löste ein großes mediales Echo in lokalen und überregionalen Medien aus.

Immer noch große Unterschiede im Distanzunterricht
Der Distanzunterricht hat sich im zweiten Lockdown verbessert, doch es gibt noch große Unterschiede zwischen den Schulen.

Wie sich die Corona-Pandemie auf die private Unterstützung für Ältere auswirkt
Judith Kaschowitz berichtet von einer Pilotstudie, die die Folgen der Pandemie bei Personen ab 40 Jahren untersucht hat.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten

Online-Jobmesse „PhysiKon 2021“

1,5 oder 4°Grad: Physikalische Grundlagen des Klimawandels

Girls'Day und Boys'Day an der TU Dortmund
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.