Zum Inhalt

Beauftragte & Vertrauenspersonen

Martina Stackelbeck
Emil-Figge-Str. 66
Gebäude G1, Raum E 12
Tel.: (0231) 755-2603

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die TU Dortmund bei ihrem Auftrag, die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung aller Geschlechter zu fördern. Sie nimmt dabei besonders die Belange der Frauen an der TU Dortmund wahr und fördert den Abbau bestehender struktureller Benachteiligung aufgrund des Geschlechts. Rechtliche Grundlage für diese Aufgabe sind § 24 des Hochschulgesetzes sowie § 17 und § 18 des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Ralf Offele
August-Schmidt-Str. 4
44227 Dortmund
Telefon (0231) 755-2593

 

Mitarbeiter des Datenschutzbeauftragten

Dr. Kai-Uwe Loser
Ruhr-Universität Bochum / Institut für Arbeitswissenschaft / LS Informations- und Technikmanagement
Universtitätsstraße 150
44780 Bochum
Gebäude NB, 1. Etage, Raum 67
Tel.: (0234) 32-28720

Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist es, ungeachtet der eigenen Datenschutzverantwortung der jeweiligen Organisationseinheiten, die Behörde bei der Sicherstellung des Datenschutzes zu unterstützen. Alle Mitglieder und Angehörige der TU Dortmund können sich schriftlich – auch via E-Mail – an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Sicherheitsbeauftragter

Ralf Offele
August-Schmidt-Str. 4
44227 Dortmund
Telefon (0231) 755-2593

Stellvertretende Sicherheitsbeauftragte

Ebru Ernesti
August-Schmidt-Str. 4
44227 Dortmund
Telefon (0231) 755-5844

Zu den Aufgaben des IT-Sicherheitsbeauftragten gehören neben der generellen Ansprechfunktion auch die Koordinierung der Umsetzung des IT-Sicherheitskonzepts, die Analyse, Gefährdungseinschätzung und Meldung von Sicherheitsvorfällen über die Meldewege sowie die Erarbeitung von Sicherheitsstandards, Richtlinien und Notfallplänen.

Astrid Moysich-Lengowski
c/o Rektor der TU Dortmund
Campus Süd
August-Schmidt-Straße 4
44227 DortmundTelefon (0231) 755-2122

E-Mail senden

Die Korruptionsschutz- und Compliancebeauftragte ist Ansprechpartnerin für die Universität und für die Beschäftigten bei Vorliegen eines Korruptionsverdachts. Sie behandelt die Identität des „Whistleblowers“ (also der Informationsgeberin) auf Verlangen vertraulich. In ihrer Funktion hat die Korruptionsschutz- und Compliancebeauftragte auch das Recht, Maßnahmen zur Korruptionsprävention vorzuschlagen.

Thorsten Buderus
Wilhelm-Dilthey-Str. 2, R. 119
44227 Dortmund
Tel. (0231) 755-6930

Der Risikobeauftragte identifiziert, analysiert und bewertet Risiken für die TU Dortmund und stellt diese, u.a. im Risikobericht, dar. Zudem leitet er den Risikosteuerungskreis.

Bernd Lilienthal
Telefon: (0231) 755-7563

E-Mail senden

Die Soziale Ansprechpartnerin (kurz SAPa) bietet Beschäftigten kollegiale Hilfestellung in Krisensituationen. Sie berät zu Themen wie Sucht, Trauer, Mobbing oder bietet Unterstützung bei psychischen Problemen und Konflikten im beruflichen sowie privaten Umfeld. Bei den Beratungen entwickelt die SAPa mit den Betroffenen Ansätze zur Bewältigung der Krisen und Probleme; sie wird allerdings nicht therapeutisch tätig. Falls es notwendig ist, vermittelt die Soziale Ansprechpartnerin die Ratsuchenden auch an andere Einrichtungen der TU Dortmund oder an externe Stellen.

E-Mail senden


Kontakt
Livia Rüger
Referat Hochschulmarketing

Bernd Lilienthal
August-Schmidt-Straße 4
Hörsaalgebäude 1, 1. OG (linker Flur), Raum 202
Telefon: (0231) 755-7563 oder 0160-8808979

Menschen, die an einer langwierigen oder chronischen Krankheit leiden, haben es in der Arbeitswelt besonders schwer. Wenn sie länger krank waren, brauchen sie Unterstützung bei der Rückkehr in das Arbeitsleben. Ihr Arbeitgeber ist sogar verpflichtet, ihnen Hilfe in Form des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (kurz: BEM) anzubieten. Dabei klärt ihr Arbeitgeber gemeinsam mit ihnen und qualifizierten Fachleuten, wie sie ihre Arbeit wieder aufnehmen können und mit welchen vorbeugenden Leistungen oder Hilfen ihre Gesundheit gestärkt werden kann.

Weitere Informationen

Inklusionsbeauftragte

Maike Jubelius
August-Schmidt-Straße 1
44227 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 755 6048

E-Mail senden
 

Stellvertretende Inklusionsbeauftragte

Henrieke Barth
August-Schmidt-Straße 1
44227 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 755 2307

E-Mail senden
 

Inklusionsvereinbarung

Be­ra­tung für Be­schäf­tigte mit gesundheitlichen Ein­schrän­kungen

Katrin Stroop
Emil-Figge-Str. 68
Gebäude G3, Raum E.28
Telefon: 0231 755 - 3465

1. Stellvertreterin
Silke Adam
Telefon: 0162/5746696


Webseite der Schwerbehindertenvertretung
 

Sekretariat
Susanne Neubauer
Emil-Figge-Straße 68
Gebäude G 3, Raum E.30
Telefon: 0231 755 - 7914


 

Die Schwerbehindertenvertretung vertritt schwerbehinderte Beschäftigte der TU Dortmund gegenüber der Verwaltung und ihren Vorgesetzten. Aber auch Beratung rund um Themen wie Arbeitsplatzeinrichtung oder Gestaltung von Neubauten gehört zu ihren Aufgaben.

Das Zentrum richtet sich an Studierende und Studieninteressierte, die Schwierigkeiten bei der Gestaltung und Durchführung ihres Studiums sowie bei der Organisation von Pflege, Mobilität und Assistenz haben sowie an Lehrende und Studienfachberater*innen, die die Bedürfnisse behinderter Studierender in ihren Studiengängen und Lehrangeboten berücksichtigen wollen.

Zur Seite von DoBus

Andrea Bartkowski
Martin-Schmeißer-Weg 12, R. 0.5
Tel.: (0231) 755-2672

Astrid Moysich-Lengowski
Dezernentin
Dezernat Personal und Recht
Technische Universität Dortmund
August-Schmidt-Str. 1
44227 Dortmund
Tel.: 0231 755-21 22

Henning Moldenhauer
Vogelpothsweg 74
44227 Dortmund
Tel.: +49 (0)231 755 6513

E-Mail senden

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.