Zum Inhalt
Chronik der TU Dortmund

2019-heute

Die TU Dortmund heute

Daten und Fakten in der Übersicht

 

01.01.2019

Das Exzellenzcluster „RESOLV - Ruhr Explores Solvation“ wird für weitere sieben Jahre gefördert. Sprecherhochschulen sind die TU Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum.

23.01.2019

In Dortmund eröffnet das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R, heute: Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz).

24.05.2019

Die Nobelpreisträgerin Prof. Frances Arnold eröffnet die neue Vortragsreihe „Initialzündung” an der TU Dortmund.

30.09.2019

Die TU Dortmund erhält 14,2 Millionen Euro für die Gründungsförderung im Exzellenz Startup Center Dortmund.

14.11.2019

Der Rat der Stadt Dortmund beschließt die Weiterentwicklung des Masterplans Wissenschaft 2.0. Beauftragter des neuen Masterplans ist Prof. Herbert Waldmann von der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund.

15.11.2019

Das Graduiertenzentrum TU Dortmund wird als zentrale Anlaufstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs eröffnet.

01.04.2020

Die Fakultät Sozialwissenschaften wird gegründet.

25.06.2020

Zum ersten Mal in der Geschichte der TU Dortmund finden aufgrund der Corona-Pandemie Klausuren in den Westfalenhallen statt.

01.09.2020

Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Manfred Bayer.

07.07.2021

UA Ruhr unterzeichnet Kooperationsvertrag für Research Alliance Ruhr.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.