Zum Inhalt
Lecker, preiswert, abwechslungsreich

Die Mensen des Studierendenwerks an der TU Dortmund

Das Studierendenwerk Dortmund betreibt auf dem Campus der Technischen Universität Dortmund insgesamt sieben gastronomische Betriebe und versorgt täglich mehrere tausend Menschen mit abwechslungsreichem Essen. Studierende, Beschäftigte und Gäste können aus einem vielfältigen Angebot von vegetarischen oder veganen Menüs, Fleisch- und Fischgerichten wählen oder sich am Buffet bedienen.

Auf einem Tisch stehen ein Teller mit Nudeln und eine Tasse. Man sieht die Hände einer Frau, die Besteck halten © Volker Wiciok​/​Studierendenwerk Dortmund

Der größte Betrieb, die Hauptmensa auf dem Campus Nord, bietet rund 1.300 Gästen Platz. Darüber hinaus finden Studierende in der Galerie, Cafe Che, im Vital oder in der food fakultät von Burger, über belegte Brötchen bis hin zu Pasta ein breites Angebot für jeden Geschmack.

Auf dem südlichen Campus laden die Archeteria und die Mensa Süd zu einer gemütlichen Pause ein mit verschiedenen warmen Gerichten und leckeren Snacks für zwischendurch. Mit der H-Bahn pendelt man schnell zwischen Campus Nord und Campus Süd.

Eine tagesaktuelle Übersicht über das Angebot aller gastronomischen Betriebe bietet das Studierendenwerk Dortmund.

In der rechten Menüleiste finden sich unter dem Punkt „Mensapläne“ zudem Absprünge zu allen Speiseplänen.

Kinderteller
Kindern von Studierenden spendiert das Studierendenwerk Dortmund täglich ein kostenloses Mittagessen.

Weitere Informationen

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.