Zum Inhalt
Preise und Ehrungen

Lehrpreis

Seit 1993 wird an der TU Dortmund der Lehrpreis für hervorragende Lehrleistungen und große Einsatzbereitschaft vom Rektorat vergeben. Mit diesem Preis würdigt die Universität das besondere Engagement auf dem Gebiet der Lehre und dokumentiert die fundamentale Bedeutung der Lehre an der TU Dortmund.

Der Lehrpreis 2023 wird in vier Kategorien an Lehrende, Studierende und Mitarbeitende in Verwaltung und Technik verliehen. Jeder Lehrpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert. Es wird von der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V. gestiftet. Über die Vergabe des Preises in allen Kategorien entscheidet eine Jury aus Lehrenden, Studierenden und Hochschuldidaktiker*innen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Akademischen Jahresfeier am 18. Dezember 2023 statt.

Kategorie 1: Lehrpreis für Veranstaltungen mit mehr als 60 Teilnehmenden

In der ersten Kategorie würdigt die TU Dortmund hervorragende Leistungen von Lehrenden, die eine große Lehrveranstaltung mit mehr als 60 Studierenden durchgeführt haben. Hierunter fallen insbesondere Vorlesungen, die keine direkte und kontinuierliche Interaktion der Studierenden voraussetzen. Nominiert werden können einzelne Lehrpersonen, aber auch Gruppen von Lehrenden. Der Preis kann sowohl für digitale als auch für Präsenzformate verliehen werden.

Kategorie 2: Lehrpreis für Veranstaltungen mit bis zu 60 Teilnehmenden

In der zweiten Kategorie würdigt die TU Dortmund hervorragende Leistungen von Lehrenden, die eine Lehrveranstaltung mit bis zu 60 Studierenden durchgeführt haben, z. B. Seminare oder Praktika. Im Mittelpunkt stehen hier insbesondere Angebote mit interaktiven Lehrformaten. Nominiert werden können einzelne Lehrpersonen, aber auch Gruppen von Lehrenden. Der Preis kann sowohl für digitale als auch für Präsenzformate verliehen werden.

Kategorie 3: Preis für studentisches Engagement

In der dritten Kategorie wird das Engagement von einzelnen Studierenden, mehreren im Team oder einer ganzen Fachschaft gewürdigt, die sich auf herausragende Weise für die Verbesserung der Lehrbedingungen einsetzen.

Kategorie 4: Preis für lehrunterstützendes Engagement von Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung

In einer vierten Kategorie wird das Engagement von Mitarbeitenden aus Technik und Verwaltung gewürdigt, die zwar selbst keine Lehrveranstaltungen anbieten, sich im Rahmen ihrer Tätigkeit aber dennoch mit großem Engagement für die Verbesserung von Studium und Lehre einsetzen – z. B. in der Studienkoordination oder in der technischen Unterstützung von Studium und Lehre.

Hervorragende Lehrleistungen und lehrunterstützendes Engagement zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei Studierenden das Interesse für die Lehrinhalte befeuern und ein tiefes Verständnis der Lehrinhalte erreichen. Gewürdigt werden daher Lehrkonzepte und -methoden mit herausragendem und beispielhaftem Charakter – unabhängig vom Lehrformat.

Die Anforderungen an gute akademische Lehre ergeben sich aus den spezifischen Erwartungen in den Fächern sowie aus unterschiedlichen Lehrkulturen und Profilen einzelner Disziplinen. Deshalb lassen sich keine einheitlichen und fachübergreifenden Kriterien für alle an der Universität vertretenen Studiengänge festlegen. Wichtige Kriterien können u. a. sein:

Kategorie 1 & 2: Lehre

  • Didaktik: Die Lehre erfolgt lebendig, didaktisch fundiert und die Leidenschaft für die Wissenschaft begeistert die Studierenden für das Fach. Das Selbststudium wird in herausragender Weise angeregt.
  • Inhalt: Trotz „schwerer“ Inhalte werden diese eingängig und „einfach“ vermittelt. Auch unbeliebte Themen werden interessant.
  • Betreuung der Studierenden: Sowohl die besonders Leistungsstarken als auch die Breite der Studierenden werden in besonderem Maße gefördert; der individuelle Lernprozess wird berücksichtigt. Die Ansprechbarkeit für Studierende ist auch außerhalb von Lehrveranstaltungen und Sprechstunden gegeben.
  • Praxisbezug: Anwendungsbeispiele werden in die Lehrveranstaltung einbezogen und mit den theoretischen Inhalten sinnvoll verknüpft. Die Relevanz der vermittelten Kompetenzen für die Berufsfelder der Absolvent*innen wird für die Studierenden ersichtlich.
  • Forschungsbezug: Aktuelle Forschungsergebnisse fließen in die Lehrveranstaltung ein.
  • Interdisziplinarität: Die Lehrveranstaltung öffnet sich auch interdisziplinären Fragestellungen. Studierende werden ermutigt und befähigt, sich mit Inhalten anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen.
  • Medieneinsatz/ technische Umsetzung: Die Lehrmethode, das Lehr-/Lernformat und die Lernmaterialien fördern die avisierten Lernziele in beträchtlichem Maße und sind auf die Zielgruppe abgestimmt.

Kategorie 3: Studentisches Engagement

Innerhalb der Fakultät oder des Studiengangs können sich einzelne Studierende, mehrere im Team oder eine gesamte Fachschaft außerordentlich hervorgetan haben. Dies kann auf unterschiedliche Weise sein. Wichtige Kriterien können u. a. sein:

  • Studierendenbetreuung: Studierende werden mit außerordentlichem Engagement während ihres Studiums begleitet und bei Studienproblemen werden kompetente Hilfestellungen gegeben.
  • Verbesserung der Studienbedingungen: Studierende setzen sich in besonderem Maße für die Verbesserung der Studienbedingungen ein.
  • Lehrevaluation: Die Fachschaft beteiligt sich in konstruktiver Weise an der Qualitätssicherung der Lehre. Einzelne Studierende machen sich stark dafür, dass die Ergebnisse der Evaluationen zu einer Verbesserung der Studienbedingungen führen.
  • Mentoring-Programme/ Tutorien: Die Fachschaft bietet besondere Programme für Studierende an, wie beispielsweise Mentoring-Programme oder Tutorien. Einzelne Studierende tun sich als Tutor*in oder Mentor*in besonders hervor: Sie sind besonders kompetent bei der Beantwortung von inhaltlichen Fragen oder helfen ihren Kommiliton*innen erfolgreich bei Problemen in deren Studienverlauf.
  • Herausragende Aktivitäten: Die Fachschaft zeichnet sich durch Aktivitäten aus, die sie von anderen Fachschaften unterscheidet, z. B. Berufsorientierung, Schreibwerkstätten, etc.
  • Begleitung der Studierenden: Die Fachschaft begleitet Studierende sowohl im persönlichen Austausch als auch digital in herausragendem Maße. Einzelne Studierende unterstützen Kommiliton*innen in besonderer Weise.

Kategorie 4: Lehrunterstützendes Engagement durch Mitarbeitende

Mitarbeitende aus Verwaltung und Technik können – auch ohne eigene Lehrveranstaltungen anzubieten – einen wichtigen Beitrag für das Gelingen von Studium und Lehre leisten. Kriterien für die Lehrpreisvergabe können u. a. sein:

  • Verbesserung der Studienbedingungen: Die*der Mitarbeitende setzt sich in herausragender Weise für die Verbesserung der Studienbedingungen ein, z. B. durch die Schaffung von guten Lernbedingungen durch technische Infrastruktur, durch Anregung innovativer Weiterentwicklung der Curricula oder Schaffung ergänzender Angebote für Studierende außerhalb des curricularen Studiums.
  • Begleitung der Studierenden: Die*der Mitarbeitende ist in besonderem Maße ansprechbar für die Anliegen von Studierenden, sowohl im persönlichen als auch digitalen Austausch. Die*der Mitarbeitende ist für die Studierenden auch in schwierigen oder konflikthaften Situationen ansprechbar und begleitet sie konstruktiv.
  • Vernetzung: Die*der Mitarbeitende setzt sich beträchtlich für den Austausch rund um die Lehre ein, z. B. zwischen Lehrenden und Studierenden oder innerhalb des Lehrkörpers.
  • Unterstützung an kritischen Übergängen: Die*der Mitarbeitende unterstützt Studierende mit außerordentlichem Engagement an Übergängen in ihrer Bildungsbiografie, z. B. in der Studieneingangsphase oder im Übergang vom Studium in die Berufswelt.

Alle Vorschläge müssen bis zum 3. November 2023 schriftlich im Rektorat bei der Prorektorin Studium eingehen (per E-Mail an lehrpreistu-dortmundde). Bitte begründen Sie auf etwa einer DinA4-Seite aussagekräftig, warum die*der Lehrende/ Studierende/ Mitarbeitende den Lehrpreis erhalten sollte. Der Vorschlag soll so formuliert sein, dass jemand, der die*den Nominierte*n nicht kennt, davon überzeugt wird, dass die Lehre bzw. der Einsatz für die Lehre überragend ist.

Kategorien 1 & 2: Der Vorschlag soll durch eine breite Akzeptanz der Lehrenden in der gesamten Fakultät und unter den Studierenden bekräftigt werden. Ohne ein positives Votum sowohl des Dekanats als auch der Fachschaftsvertretung wird ein Vorschlag zum Lehrpreis in der Kategorie Lehre nicht im Auswahlverfahren bestehen. Einzelvoten werden von der Jury nicht gesichtet.

Um transparente Maßstäbe für die Auswahl der Preisträger*innen zu ermöglichen, soll dem Vorschlag eine Dokumentation der besonderen Lehrleistungen hinzugefügt werden. Mögliche Dokumentationsformen sind:

  • eine Lehrevaluation von der Fakultät oder der Lehrenden
  • eine studentische Veranstaltungskritik

Kategorie 3: Der Vorschlag muss von mehreren Studierenden unterstützt werden. Ein positives Votum einer Lehrperson, einer Studienkoordinatorin*eines Studienkoordinators oder aus dem Dekanat unterstreicht den Vorschlag und soll ebenfalls eingereicht werden. Hilfreiche Dokumente zur Bewertung sind u.a.:

  • nachgefragte Projekte von Fachschaften
  • wenn vorhanden, Lehrevaluationen von Tutorien oder eine studentische Veranstaltungskritik

Kategorie 4: Der Vorschlag muss von mehreren Studierenden eines oder mehrerer Studiengänge unterstützt werden. Ein positives Votum einer Lehrperson, einer Studienkoordinatorin*eines Studienkoordinators, aus dem Dekanat oder von Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung unterstreicht den Vorschlag und soll ebenfalls eingereicht werden. Hilfreiche Dokumente zur Bewertung sind z. B. Dokumentationen zu realisierten Projekten, die den Studierenden zugutegekommen sind.

Für die Auswahl der Auszuzeichnenden wird eine Jury eingesetzt. Sie besteht u. a. aus ehemaligen Ausgezeichneten. Die Jury trifft anhand der eingegangenen Nominierungen eine Auswahl und schlägt dem Rektorat eine*n Preisträger*in je Kategorie vor.