Mittelstufe
Für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe gibt es zahlreiche Angebote zur Studienorientierung, die von den Fakultäten und zentralen Einrichtungen der TU Dortmund durchgeführt werden. Aktuell werden aufgrund der Corona-Pandemie einige davon digital angeboten. Diese finden Sie in der folgenden Übersicht.
Aktuelle digitale Angebote
SchülerUni - digital
Mit dem Projekt SchülerUni fördert die TU Dortmund besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
Online Experimentierworkshops für die 4.-6. Klasse
Wir experimentieren mit Alltagsmaterialien, die in jeden Haushalt vorkommen.
Die ISS als Escape Room
Hier kommt ein Angebot für Rätselfreunde: In unserem Escape Room seid ihr die Mitglieder eines Astronautenteams, das neu auf der ISS angekommen ist.
Schülerinnen und Schüler entdecken die TU Dortmund virtuell - Girls*Day und Boys*Day
Am bundesweiten Girls*Day und Boys*Day können Schüler*innen in Workshops, Rallyes und Vorträgen den Campus erkunden...
Übersicht aller Präsenz-Veranstaltungen
12+ - Das Jungen-Mentoring an der TU Dortmund
12+ ist ein Mentoring-Projekt für ca. 25 bis 30 Schüler im Alter von 14 bis 16 Jahren.
SchülerUni
Mit dem Projekt SchülerUni fördert die TU Dortmund besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
DLR_School_Lab TU Dortmund
Wie viel Computer steckt in modernen Autos? Was passiert mit einer Kerzenflamme in Schwerelosigkeit?
Berufsfelderkundungstage für die Jahrgangsstufe 8
Das DLR_School_Lab bietet im Rahmen der Berufsfelderkundung der 8. Klassen zwei verschiedene Workshops an.
Studienführer
Jedes Jahr vor Beginn der Bewerbungs- und Einschreibungsphase bringt die TU Dortmund den Studienführer für Schülerinnen und Schüler heraus.
Hochschulkompass
Der Hochschulkompass ist ein kostenloses und frei zugängliches Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Handbuch Studienwahlorientierung Modell Ruhr
Die Wahl eines passenden Studiengangs ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Studium.
Schülercampus Publikation
Das Online-Portal Schülercampus ist auch als Printversion erhältlich.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten

Online-Jobmesse „PhysiKon 2021“

Gut sichtbar im Web kommunizieren

1,5 oder 4°Grad: Physikalische Grundlagen des Klimawandels
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.