Vertretungen
Die verschiedenen Personalräte der Hochschule haben die Aufgabe, die Anliegen und Interessen der Beschäftigten auf kollektiver Ebene gegenüber der Dienststellenleitung zu vertreten.
In vielen Angelegenheiten müssen die Personalräte angehört werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Es kommt aber auch vor, dass eine Entscheidung in bestimmten Fragen nur durch eine gemeinsame Abstimmung in der Dienststelle und im Personalrat gefällt wird. Die Personalräte sind außerdem beteiligt, wenn es um die Förderung der Eingliederung ausländischer Beschäftigter und die enge Zusammenarbeit mit Jugend- und Ausbildungsvertretungen geht.
Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
- Vorsitzender: Dr. Andreas Brink
Emil-Figge-Str. 72, Campus Nord
Tel.: (0231) 755-4371
E-Mail senden
Webseite
Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten
- Vorsitzender: Thomas Tölch
Emil-Figge-Straße 72, Campus Nord
Tel.: (0231) 755-3435
E-Mail senden
Webseite
Vertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Technischen Universität Dortmund
zuständig bei hochschulpolitischen Fragestellungen, hochschulweite Vernetzung der Gremienarbeit in der Statusgruppe
- Sprecherin: Lea Schönberger
Otto-Hahn-Str. 14, Informatikgebäude, Campus Nord
Tel.: (0231) 755-6133
E-Mail senden
Der Allgemeine Studierendenausschuss, kurz AStA, vertritt an der Hochschule die Studierendenschaft und ist damit so etwas wie die studentische „Regierung“. Die Vertreter*innen werden vom Studierendenparlament gewählt, es gibt eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden sowie Referent*innen für verschiedene Aufgabengebiete wie Hochschulpolitik, Kultur und Soziales.
Neben der Vertretung der Studierenden der TU Dortmund bietet der AStA eine Reihe von Serviceleistungen an. Dazu gehören Beratungen zu BAföG, Studium und Job sowie Rechts- und Sozialberatung. Angeboten werden außerdem eine Wohnungs- und Arbeitsvermittlung, eine Fahrradwerkstatt, Informationen rund um das Semesterticket und verbilligte Kopiermöglichkeiten im AStA Copyshop.
Kontakt
AStA TU Dortmund
Emil-Figge-Str. 50
Campus Nord
44221 Dortmund
Tel.: (0231) 755-2584
Weitere Informationen gibt es auf der Website des AStA:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Orientierungs-Workshop für Studienzweifelnde

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.