Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der jeweiligen Veranstaltung über Schutzmaßnahmen wie z.B. Maskenpflicht. Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens können Präsenzveranstaltungen je nach Lage zudem auch kurzfristig abgesagt oder digital durchgeführt werden.
#KunstBlumen
Mit der Ausstellung bringt sich die TU Dortmund in das große Blumenfest ein, in dessen Zeichen das Dortmunder U im Frühjahr und Sommer 2022 steht.

STADTRADELN – gemeinsam über 100.000 Kilometer zurücklegen
Die TU Dortmund beteiligt sich zum dritten Mal an der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses.

Global Accessibility Awareness Day
Die TU Dortmund möchte am Global Accessibility Awareness Day ihre digitale Barrierefreiheit im Bereich Bilder und Videos verbessern.

IFS-Ringvorlesung: „Social Inequality in Political Engagement: What can Schools do to Remedy the Gap?“
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) lädt zur jährlichen universitätsöffentlichen Ringvorlesung ein.

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Emmanuel Müller und Prof. Ricarda Steinmayr
Im fünften Termin der Vortragsreihe stellen Prof. Emmanuel Müller und Prof. Ricarda Steinmayr ihre Forschungsschwerpunkte vor.

Psychischen Störungen begegnen
In diesem Workshop erhalten Lehrende Hilfestellung zum Umgang mit psychischen Krankheiten bei Studierenden.

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“: Ungleichheitssoziologische Perspektiven und Befunde
Dr. Miriam Schad spricht im Rahmen der Ringvorlesung über Mentalitätswandel im Kontext nachhaltiger Entwicklung.

Inaugural Symposium of the Research Center Trustworthy Data Science and Security
In this event, the participants will learn about the aims and scope of the research center as part of the Research Alliance Ruhr.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
#KunstBlumen

STADTRADELN – gemeinsam über 100.000 Kilometer zurücklegen

Global Accessibility Awareness Day

IFS-Ringvorlesung: „Social Inequality in Political Engagement: What can Schools do to Remedy the Gap?“

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Emmanuel Müller und Prof. Ricarda Steinmayr
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.