Interessante Veranstaltungen rund ums Talentscouting
Es gibt eine Bandbreite an Stipendienprogrammen für Studierende, aber welches passt zu wem? In dieser Informationsveranstaltung Schüler*innen und Studierende einen Überblick über die Stipendienlandschaft, Kriterien für die Auswahl und Hinweise für die Bewerbung.
Wie fördern Stipendien und wer kann sich bewerben? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab und welches Stipendium passt zu wem? Im Rahmen dieses Vortrages mit anschließender Fragerunde zu Stipendien haben (zukünftige) Studierende der TU Dortmund die Möglichkeit, diese und andere Fragen rund um das Thema Stipendium zu klären.
Bitte melden Sie sich unbedingt per E-Mail an, da die Raumkapazität nur eine bestimmte Teilnehmendenzahl ermöglicht: talentscoutingtu-dortmundde
Für die Anmeldung beeinträchtigungsbedingter Bedarfe (barrierefreier Zugang zu Räumlichkeiten, Zurverfügungstellung von schriftlichen Veranstaltungsmaterialien, Kommunikationshilfen, etc.) sollten sich die Teilnehmenden frühzeitig an talentscoutingtu-dortmundde wenden.
12:00 - 13:30 Uhr
Diese Veranstaltung wird hybrid angeboten. Sollten keine freien Plätze mehr verfügbar sein, können Sie auch per Zoom an der Veranstaltung teilnehmen.
Der Link zur Veranstaltung folgt.
Eine Bewerbung für ein Stipendium kostet Zeit und Mühe – doch sie lohnt sich: Ein Stipendium ist eine Bereicherung für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung, eine besondere Auszeichnung und ein großes Plus in Ihrem Lebenslauf. Deshalb sollten Sie diese Chance unbedingt nutzen!
Was wird angeboten?
Ein Schreibworkshop in Präsenz mit folgenden Inhalten:
- Kriterien für eine erfolgreiche Stipendienbewerbung
- Übersicht der zu einreichenden Bewerbungsunterlagen
- Informationen zum Bewerbungsverfahren
- nützlichen Tipps zum Verfassen von Motivationsschreiben sowie tabellarischen und ausführlichen Lebensläufen
Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler sowie an Studierende, die sich auf ein Studienstipendium bewerben wollen.
Wann?
Donnerstag, 25.05.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
Wo?
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 20, 44227 Dortmund, Raum 1.18
Anmeldungen bis zum 20.05.2023 an talentscoutingtu-dortmundde
Ein Auslandsaufenthalt– etwas für mich!?
Studierende berichten, welche Erfahrungen sie auf ihrer Reise gesammelt haben und wie sie davon persönlich und akademisch profitieren.
Wann?
Freitag, 02.06.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Am 16.06.2023 begrüßen die Talentscouts der TU Dortmund die Talente wieder auf dem Campus der TU. Das Talentenetzwerktreffen (TNT) bringt die Talente unterschiedlicher Schulen zusammen und vernetzt die studierenden Talente der TU Dortmund. Ziel des Treffens ist es eine gute gemeinsame Zeit zu haben und gemeinsam im Team etwas zu erreichen. Bei diesem Treffen stehen die Talente im ersten Semester im Fokus.
Für die Anmeldung beeinträchtigungsbedingter Bedarfe (barrierefreier Zugang zu Räumlichkeiten, Zurverfügungstellung von schriftlichen Veranstaltungsmaterialien, Kommunikationshilfen, etc.) sollten sich die Teilnehmenden frühzeitig an talentscoutingtu-dortmundde wenden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.