Interessante Veranstaltungen rund ums Talentscouting
#TeamSache So langsam geht den meisten die Puste aus, darum wollen wir gemeinsam für einen Motivationsschub sorgen. Mit coolen Teamaufgaben in Breakout-Rooms gibt es eine Menge zum Lachen um positiven Gedanken Platz zu machen. Ideal um mit netten Leuten in Kontakt zu kommen, sich zu vernetzen, Spaß zu haben und so den Kopf von Uni- oder Schulkram frei zu bekommen
- 26.02.2021 in der Zeit von 18:00 - 20:00 Uhr
Teilnahme nur nach Anmeldung über die Talentscouts.
Informationsveranstaltungen und Workshops für Bewerberinnen und Bewerber für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes finden nach Bedarf und Voranmeldung statt. Die nächsten Informationsveranstaltungen finden online statt.
Workshops zur Simulation von Vortrag und Gruppendiskussionen:
- 11.03.2021 in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr
Stipendieninteressierte, die bereits Programme identifiziert haben, für die sie sich bewerben möchten, können im Rahmen der Schreibwerkstätten an allen Texten arbeiten, die für die Stipendienbewerbung relevant sind. Außerdem bieten wir Online-Vorträge mit anschließender Fragerunde an, in denen Stipendieninteressierte grundlegende Fragen zum Verfassen ihrer Bewerbungsunterlagen klären können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verfassen von Motivationsschreiben sowie dem tabellarischen und ausführlichen Lebenslauf.
Der nächste Termin für Studierende und Studieninteressierte findet statt am:
- Online-Vortrag mit Fragerunde "Wie verfasse ich eine Stipendienbewerbung?" am 18.03.2021 in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr
In den Informationsveranstaltungen erhalten Studierende und Studieninteressierte grundlegende Informationen zur Stipendienlandschaft in Deutschland, den jeweiligen Bewerbungsverfahren und Strategien für die Bewerbung.
Die nächsten Termine für Studierende und Studieninteressierte finden statt am:
- Online-Vortrag mit Fragerunde "Durchstarten mit Stipendien" am 07.04.2021 in der Zeit von 10:00 bis 11:30 Uhr
Meeting-ID: 910 5843 3291
Kenncode: 654447
Für die Anmeldung beeinträchtigungsbedingter Bedarfe (barrierefreier Zugang zu Räumlichkeiten, Zurverfügungstellung von schriftlichen Veranstaltungsmaterialien, Kommunikationshilfen, etc.) sollten sich die Teilnehmenden frühzeitig an talentscoutingtu-dortmundde wenden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Digitale Schreibwochen

Aktionswoche anlässlich des Internationalen Frauentags

Green Factory Hackathon 2021

Abi! Und dann? – Von der Schule in den Hörsaal
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.