Oberstufe
Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gibt es zahlreiche Angebote zur Studienorientierung, die von den Fakultäten und zentralen Einrichtungen der TU Dortmund durchgeführt werden. Aktuell werden aufgrund der Corona-Pandemie einige davon digital angeboten. Diese finden Sie in der folgenden Übersicht.
Aktuelle digitale Angebote
Ringveranstaltung Berufsfeld Kulturwissenschaften (digital)
Die Fakultät Kulturwissenschaften bietet in jedem Semester die „Ringveranstaltung Berufsfeld Kulturwissenschaften“ an.
SchülerUni - digital
Mit dem Projekt SchülerUni fördert die TU Dortmund besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
Die ISS als Escape Room
Hier kommt ein Angebot für Rätselfreunde: In unserem Escape Room seid ihr die Mitglieder eines Astronautenteams, das neu auf der ISS angekommen ist.
Studienorientierende Beratung digital
Die Zentrale Studienberatung ist die erste Anlaufstelle an der TU Dortmund bei Fragen rund um das Thema Studium.
Studieninformationstage Raumplanung 2021
In der Veranstaltung wird über die Studieninhalte und -struktur zum Bachelorstudiengang Raumplanung sowie über Berufsfelder der Raumplanung informiert
Peer Mentoring für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung
Beeinträchtigt studieren? Das geht!
Journalist*in werden? Das Institut für Journalistik stellt sein Studienangebot vor
Das Institut für Journalistik stellt bis Juli einmal monatlich sein Studienangebot in einer Zoom-Session vor und beantwortet Fragen.
Offenes Büro am Freitag - DoBuS Peer Mentoring Programm für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung
Die virtuelle Bürotür des DoBuS Peer Mentoring Programms steht Lehrer*innen und Schüler*innen mit Beeinträchtigung regelmäßig offen.
Übersicht aller Präsenz-Veranstaltungen
Schülerzirkel Mathematik
Die Fakultät für Mathematik der TU Dortmund veranstaltet zweimal jährlich (im Frühjahr und im Herbst) einen Schülerzirkel.
Zwischen Brötchen und Borussia – moderne Physik für alle
Die Fakultät Physik lädt bereits seit 2003 regelmäßig zu der Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia – Moderne Physik für alle“ ein.
Ringvorlesung - Credo. Grundkurs Theologie
Das Institut für Katholische Theologie bietet in jedem Wintersemester die Ringvorlesung "Credo – Grundkurs Theologie" an.
Studieninformationstag Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
Beim Schülerinformationstag gibt es die Möglichkeit, die Berufsbilder des Bio- und Chemieingenieurwesens und die Forschungsarbeit kennenzulernen.
Ringveranstaltung Berufsfeld Kulturwissenschaften
Die Fakultät Kulturwissenschaften bietet in jedem Semester die „Ringveranstaltung Berufsfeld Kulturwissenschaften“ an.
Ringvorlesung "Elektrotechnik und Informationstechnik - Problemlösungen für das 21. Jahrhundert"
In der Vorlesung werden Fragestellungen der Elektrotechnik und Informationstechnik in allgemein verständlicher Form dargestellt und diskutiert.
Schülertag Informatik
Beim Schülertag Informatik können sich Schülerinnen und Schüler (sowie Lehrerinnen und Lehrer) über die Informatikstudiengänge in Dortmund informieren
SchülerUni
Mit dem Projekt SchülerUni fördert die TU Dortmund besonders begabte Schülerinnen und Schüler.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten

Online-Jobmesse „PhysiKon 2021“

Gut sichtbar im Web kommunizieren

1,5 oder 4°Grad: Physikalische Grundlagen des Klimawandels
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.