Stipendien anbieten

Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende. Neben den erbrachten Studienleistungen und dem bisherigen Werdegang sollen auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt werden.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden im Rahmen dieses Stipendiums mit je 300 Euro im Monat unterstützt. 150 Euro zahlen private Förderer, 150 Euro steuert der Bund bei.
Ihre Vorteile als Förderer
- Bei der Mittelverwendung haben Sie als Förderer grundsätzlich ein Mitspracherecht. Sie können Ihre Mittel gezielt für eine Fachrichtung oder für Studiengänge Ihrer Wahl einsetzen.
- Die TU Dortmund berücksichtigt bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten Ihre Wünsche und Hinweise im Rahmen der gesetzlichen Auswahlkriterien.
- Ein regelmäßiger Kontakt zwischen Förderern und Stipendiatinnen und Stipendiaten ist möglich und auch erwünscht. Die TU Dortmund organisiert einmal im Jahr eine Stipendienfeier, die unter dem Motto »Stifter treffen Stipendiaten« Gelegenheit zum Gespräch und Gedankenaustausch bietet.
- Als Förderer treten Sie, soweit gewünscht, namentlich an verschiedenen Stellen in Erscheinung und können so auf Ihre Förderung aufmerksam machen.
Stimmen unserer Förderer



Kontakt
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Dortmunder Hochschultage: Elternabend

Forschung Fördern Digital: Sichtbarer werden – Forschungsmetriken und Bibliometrie

Kolonialität und der Migrationsdiskurs in der Erziehungswissenschaft
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.