
Ob in Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen oder mit Konzerten, Ausstellungen, Festivals und vielen weiteren Veranstaltungen – das kulturelle Leben in all seinen Facetten hat in der TU seinen festen Platz. Wissenschaft ist bedeutender Teil von Kultur, genauso wie Kultur die Wissenschaft mitgestaltet. Um diese Verbindung weiter zu stärken, gibt es das TU-Kultur-Team.
Dieses Expertenteam ist Ansprechpartner für Ideen, Initiativen und Projekte rund um das Thema Kultur und erarbeitet Empfehlungen für das Rektorat, wie diese Vorhaben gefördert und auch finanziell unterstützt werden können. Außerdem begleitet das Team die Planungen und konzeptionellen Überlegungen für die Hochschuletage im Dortmunder »U«, auf der alle Fakultäten und Einrichtungen die Möglichkeit haben, sich der Stadt, Region und Besucherinnen und Besuchern mit Kultur und Wissenschaft zu zeigen. Wissenschaftliche Leitung und Ansprechpartnerin für die Aktivitäten der TU auf der Hochschuletage ist Prof. Dr. Barbara Welzel vom Institut für Kunst und Materielle Kultur.
Im TU-Kultur-Team wird Rektor Prof. Manfred Bayer unterstützt von Prof. Irmgard Merkt (Fakultät Rehabilitationswissenschaften), Prof. Klaus-Peter Busse (Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften), Prof. Dr. Michael Stegemann (Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften), Prof. Frank Lobigs (Fakultät Kulturwissenschaften), Dr. Joachim Kreische (Leitender Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek Dortmund) sowie durch TU-Kanzler Albrecht Ehlers, Prof. Barbara Welzel (Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften) und Candan Bayram, Leiterin Referat Hochschulmarketing.
Aktuelles

"Vier im roten Kreis" im Dortmunder U
Malerei, Fotografie, Druckgraphik und Zeichnung sowie Plastiken, Film und Aktionsfotografie finden als vier unterschiedliche Positionen zusammen.

Bild und Klang: edition ortlos
Die Vorlesungsreihe wird ab dem 10. November digital stattfinden. Die angekündigte Folge „Bild und Klang: mit allen Registern” wird verschoben.

Dortmunder U temporär geschlossen
Im Rahmen der von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen ist das Dortmunder U vom 02. November bis einschließlich 20. Dezember 2020 geschlossen.

Ausstellung „#onthemove“ im Dortmunder U und digital
Master-Studierende der Erziehungswissenschaft eröffnen sozialwissenschaftliche Perspektiven vom 16. Oktober bis 22. November 2020.
Kontakt
Partner
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Ringvorlesung: Entrepreneure, Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen

Ringvorlesung Klimawandel: „Der Klimawandel als Thema politischer Bildung: (K)eine Kontroverse?“

Wissensmacher: Wissenschaft und Daten

Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.