
Ob in Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen oder mit Konzerten, Ausstellungen, Festivals und vielen weiteren Veranstaltungen – das kulturelle Leben in all seinen Facetten hat in der TU seinen festen Platz. Wissenschaft ist bedeutender Teil von Kultur, genauso wie Kultur die Wissenschaft mitgestaltet. Um diese Verbindung weiter zu stärken, gibt es das TU-Kultur-Team.
Dieses Expertenteam ist Ansprechperson für Ideen, Initiativen und Projekte rund um das Thema Kultur und erarbeitet Empfehlungen für das Rektorat, wie diese Vorhaben gefördert und auch finanziell unterstützt werden können. Außerdem begleitet das Team die Planungen und konzeptionellen Überlegungen für den Campus Stadt der TU im Dortmunder »U«, auf dem alle Fakultäten und Einrichtungen die Möglichkeit haben, sich der Stadt, Region und Besucher*innen mit Kultur und Wissenschaft zu zeigen. Wissenschaftliche Leitung und Ansprechpartnerin für die Aktivitäten der TU auf dem Campus Stadt ist Prof. Dr. Barbara Welzel vom Institut für Kunst und Materielle Kultur.
Im TU-Kultur-Team wird Rektor Prof. Manfred Bayer unterstützt von Prof. Barbara Welzel (Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften), Prof. Wolfgang Sonne (Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen), Dr. Joachim Kreische (Leitender Bibliotheksdirektor der Universitätsbibliothek Dortmund), Prof. Frank Lobigs (Fakultät Kulturwissenschaften), Prof. Katja Ickstadt (Fakultät für Statistik) sowie Candan Schweizer, Leiterin Referat Hochschulmarketing.
Aktuelles
Ausstellung: Wahrnehmen & Verstehen – die Welt, sich selbst und andere

„Musikalischer Satellit“ – Dr. Maik Hester im Interview

Rise of the Phoenix – Brass Band Workshop & Abschlusskonzert

TU | Kultur
TU im U - Campus Stadt
Lehrenden wie Studierenden eröffnet die Präsenz im Dortmunder U neue Erfahrungsräume und Möglichkeiten, sich aktiv in die Stadtgesellschaft einzubringen. Schwerpunkt der Arbeit ist die Vermittlung von und zwischen unterschiedlichen Wissenschaftskulturen. Die Technische Universität Dortmund zeigt hier, dass Kunst, Kreativität und die damit verbundenen Innovationen an der Hochschule einen wichtigen Platz einnehmen und dass Wissenschaft ein bedeutender Teil von Kultur ist.

Ausstellungen
Jedes Semester präsentiert die TU Dortmund wiederkehrende Veranstaltungen wie den »Rundgang Kunst« sowie neue, ungewöhnliche Ausstellungsformate aus verschiedenen Fakultäten auf der Hochschuletage des Dortmunder »U«, dem Campus Stadt der TU im U.
Ausstellungen

Konzerte
Orchester, Chöre, Big Bands: Das Musikleben an der TU Dortmund ist bunt. In den Ensembles unserer Universität sind Studierende, Mitarbeiter*innen sowie Ehemalige der TU Dortmund vertreten. In jedem Semester stehen Auftritte und Konzerte auf dem Programm. Darüber hinaus kann man die TU Dortmund auch im Radio hören. Mit ihrem Campusradio eldoradio ist sie live auf dem Äther.

Weitere Veranstaltungen
Lesungen, Symposien, Workshops, Theaterstücke und vieles mehr können Sie auf unserem Campus Stadt und an verschiedenen Orten in der Dortmunder Innenstadt erleben.
Die Auswahl ist breit gefächert und beschäftigt sich unter anderem mit aktuellen Themen wie Mehrsprachigkeit, Bildungsforschung, zeitgenössischer Theoriebildung und künstlerischer Forschung zur Malerei, Forschungsthemen zu materiellem sowie immateriellem kulturellem Erbe und vielem mehr.

KinderUni

Die KinderUni ist eine Veranstaltungsreihe der TU Dortmund und richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. In eigens für Kinder konzipierten Veranstaltungen gehen die Professor*innen spannenden Fragen auf den Grund und vermitteln mit viel Spaß Spannendes aus Wissenschaft und Forschung.