Exmatrikulation an der TU Dortmund
Das Abmelden von der TU Dortmund, also die Exmatrikulation, kann zu jeder Zeit auf eigenen Wunsch erfolgen. Durch die Exmatrikulation enden für Sie die Rechte und Pflichten als Studierende und Mitglieder der TU Dortmund. Beantragt werden kann eine Exmatrikulation zum Tagesdatum oder zum Ende des laufenden Semesters, nicht aber rückwirkend.
Mit dem Datum, zu dem die Exmatrikulation gültig wird, endet...
- Ihre Mitgliedschaft an der TU Dortmund
- Ihre Berechtigung, Prüfungen ablegen zu dürfen
- Ihre Fahrberechtigung des Semestertickets NRW/VRR (der AStA erstattet anteilig – falls möglich – die restlichen Tage des Semesters)
Sie können in unserem Campusportal einen Antrag auf Exmatrikulation stellen. Sofern Sie noch über eine UniCard verfügen, reichen Sie diese bitte im Rahmen Ihrer Exmatrikulation beim Studierendensekretariat ein. Sie können die UniCard bereits nach erfolgter Exmatrikulation auch einzeln auf dem Postweg einsenden. Weiter haben Sie die Möglichkeit, Ihre UniCard direkt in den Briefkasten des Studierendensekretariats vor dem Gebäude Emil-Figge-Straße 61 einzuwerfen.
Häufige Fragen zum Thema Exmatrikulation
Muss ich mich zurückmelden, wenn ich bereits alle Studienleistungen erbracht habe?
Nein. Wenn Sie bereits alle Leistungen erbracht haben, müssen Sie sich nicht erneut zurückmelden. Für die Bewertung der Leistungen und die Ausstellung der Abschlussdokumente müssen Sie nicht mehr immatrikuliert sein. Sie können daher einen Antrag auf Exmatrikulation stellen.
Wie gehe ich vor, wenn ich noch nicht weiß, ob ich alle Studienleistungen bestanden bzw. erbracht habe?
Wenn Sie noch nicht abschließend wissen, ob Sie Ihr Studium abgeschlossen haben, können Sie sich auch noch einmal zur eigenen Sicherheit zurückmelden. Wenn Sie sich dann bis spätestens zum letzten Freitag vor Vorlesungsbeginn exmatrikulieren und einen Antrag auf Erstattung in unserem Campusportal stellen, können Sie sich den vollen Semesterbeitrag zurückerstatten lassen. Sollten Sie sich später exmatrikulieren, können Sie sich die Kosten für das Semesterticket anteilig vom AStA erstatten lassen. Informationen zum Vorlesungsbeginn sowie über weitere Termine und Fristen finden Sie hier.
Wo erhalte ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, einen aktuellen Notenspiegel oder sonstige Leistungsnachweise?
Alle oben genannten Bescheinigungen beantragen Sie bitte direkt bei der Prüfungsverwaltung.
Der zeitliche Ablauf
Bitte stellen Sie Ihren Antrag auf Exmatrikulation in unserem Campusportal. Nach erfolgreicher Exmatrikulation wird Ihnen im Campusportal eine Exmatrikulationsbescheinigung bereitgestellt.
Aus dieser Bescheinigung geht Ihr Einschreibzeitraum sowie Ihr zuletzt studierter Studiengang hervor. Diese Bescheinigung kann zur Vorlage bei der Rentenversicherung oder auch zur Einschreibung an anderen Hochschulen verwendet werden. Sie sollten die Bescheinigung daher gut aufbewahren.
Exmatrikulation von Amts wegen (Zwangsexmatrikulation)
Sollten Sie beispielsweise wegen fehlender Rückmeldung zum Ende eines Semesters von Amts wegen exmatrikuliert werden, erhalten Sie keine Exmatrikulationsbescheinigung, die sie später für den Rentenversicherungsträger benötigen. Daher ist es – beispielsweise nach bestandener Abschlussprüfung – unbedingt empfehlenswert, sich selbständig zu exmatrikulieren.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Orientierungs-Workshop für Studienzweifelnde

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.