Prüfungsordnungen und sonstige Ordnungen
Hier finden Sie die Prüfungsordnungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie weitere Ordnungen der TU Dortmund.
Für die Lehramtsausbildung gibt es eine Bachelor-, bzw. Masterprüfungsordnung, die für alle Fakultäten, die an der Lehramtsausbildung beteiligt sind, gilt und die grundsätzliche Regelungen enthält. Zusätzlich hat jedes Fach eine Fächerspezifische Bestimmung (FSB) erlassen, die die genauen Inhalte und die zu erbringenden Leistungen des Studiums in diesem Fach erläutert.
Hier finden Sie die Prüfungsordnungen aller Fachstudiengänge für ein Bachelor- und Masterstudium. Die Prüfungsordnungen werden unter der Rubrik der jeweiligen Fakultäten, sortiert nach Bachelor- und Masterprüfungsordnung abgebildet. Die Prüfungsordnungen sind chronologisch nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung aufgeführt.
Hier finden Sie die Prüfungsordnungen für ein Lehramtsbachelor- und Lehramtsmaster-Studium nach LABG 2009 und LABG 2016, die Ordnungen über die Theorie- und Praxisphasen bzw. die Praktikumsordnung sowie die Ordnung für das Studium eines Erweiterungsfaches. Die Fächerspezifischen Bestimmungen (FSB) gliedern sich nach dem jeweiligen Studienfach und der Schulform. Sie gelten zusammen mit der jeweiligen Prüfungsordnung zum Lehramtsbachelor- und Lehramtsmaster-Studium nach LABG. Sofern vorgesehen, finden Sie Ordnungen zu den Eignungsprüfungen bei den jeweiligen Fächerspezifischen Bestimmungen.
Rechtsgrundlage für die Anerkennung von Prüfungsleistungen und sonstiger Kenntnisse und Qualifikationen ist die
PDF Anerkennungsordnung für alle Bachelor- und Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund (vom 10. Dezember 2021)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Orientierungs-Workshop für Studienzweifelnde

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.