Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Fort- und Weiterbildungsstelle der TU Dortmund hält Informationen über qualitativ hochwertige Veranstaltungen in großem Umfang bereit. Neben der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung, die vom Zentrum für HochschulBildung (zhb) durchgeführt wird, existieren eine Reihe von teilweise sehr berufsspezifischen Angeboten externer Anbieter, über die wir gerne informieren und zu denen Sie sich auf dieser Seite anmelden können.

Fort- und Weiterbildungsanbieter sowie Anmeldeformulare
- Zentrum für HochschulBildung, Bereich Weiterbildung (zhb)
- Zentrum für HochschulBildung, Bereich Hochschuldidaktik (zhb)
- Hochschulübergreifende Bildung (HÜF)
- Fortbildungsakademie des Innenministeriums (Mont Cenis)
- IT-Aus- und Fortbildung (IT-NRW)
- Hochschul-Informationssysteme (HIS)
- Unfallkasse NRW (UK-NRW)
Veranstaltungen anderer externer Anbieter
Um eine Anmeldung zu Veranstaltungen außerhalb der Programme der oben aufgeführten Anbieter vorzunehmen, verwenden Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular. Bei diesen Veranstaltungen geben Sie bitte zusätzlich an aus welchen Mitteln die Veranstaltung und ggf. die Reisekosten bezahlt werden.
- Anmeldung zu externen Fort- und Weiterbildungen PDF (56 KB)
Grundlegendes

- Die Fort- und Weiterbildung ist in der Dienstvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung geregelt.
- Um sich zu Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen anzumelden, verwenden Sie bitte das jeweilige Formular des Anbieters.
- Bei Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, deren Kosten 1000 Euro übersteigen, lassen Sie bitte zusätzlich die ergänzende Stellungnahme von Ihrer oder Ihrem Vorgesetzen ausfüllen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
#KunstBlumen

STADTRADELN – gemeinsam über 100.000 Kilometer zurücklegen

IFS-Ringvorlesung: „Reading Literacy in International Large Scale Assessments“

TU Dortmund im Gespräch mit Prof. Mark Gotham und Prof. Daniel Rauh

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“: Nachhaltigkeit in Literatur und Literaturwissenschaft
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.