Zum Inhalt

Forschung

Über 2.600 Wissen­schaft­ler*innen der TU Dortmund entwickeln erfolgreich technologische Innovationen und liefern wertvolle Methoden- und Erkenntnisfortschritte.

Die Forschung an der TU Dortmund ist in fünf Profilbereichen national und international besonders sichtbar:

  • Von Elementarteilchen zu neuen Produkten entlang von Wertschöpfungsnetzwerken
  • Innovationen für Nachhaltigkeit und Gesundheit
  • Daten, Modelle und Simulationen für die Gestaltung unserer Zukunft
  • Bildungs- und Arbeitswelten von morgen
  • Gesellschaft und Transformationsprozesse im 21. Jahrhundert

Große Verbund- und herausragende Forschungsprojekte stehen für die Forschungsleistung der TU Dortmund.

Ein Kernanliegen der TU Dortmund ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern – etwa durch ein Graduiertenzentrum und im Verbund der Research Academy Ruhr.

Forschungslandkarte

Eine grafische Darstellung des Campus der TU Dortmund und seiner Forschungslandschaft. © TU Dortmund

Wer sich über Wissen­schaft­ler*innen und ihre Forschungsthemen an der TU Dortmund informieren möchte oder nach zukünftigen Kooperationspartner*innen für gemeinsame Projekte sucht, kann sich mittels einer Expert*innensuche einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der TU Dortmund verschaffen.

Forschungs-News

24.07.2024

Neuer Forschungsverbund zu KI und Demokratie erhält 1,5 Millionen Euro

Ein Team unter Leitung von Prof. Jens Gerken entwickelt eine App, die die Echtheit von politischen Informationen prüft.

Die Grafik zeigt sechs nach oben ausgestreckte Arme auf hellblauem Grund. Darüber befindet sich ein langer weißer Pfeil, welcher auf ein Dokument neben dem letzten rechten Arm zeigt. Das Dokument wird von einer Hand gehalten. Über dem Dokument befindet sich ein grüne Kreis mit weißem Haken.
19.07.2024

TU-Chemiker veröffentlichen aktuelle Erkenntnisse in „Science“

Das Team um Prof. Max Hansmann hat ein Reagenz entwickelt, mit dem Kohlenstoff-Atome in Moleküle eingefügt werden können.

Drei Männer, die in einem Labor stehen.
18.07.2024

Interdisziplinäres Projekt erforscht Kioskkultur und soziale Integration

Wissen­schaft­ler*innen untersuchen im Projekt „Bude Inklusiv“, wie Trinkhallen als Ankunftsort für Zugezogene dienen können.

Zu sehen ist ein Kioskschaufenster mit einer Leuchtreklame "Export, Union, Pilsner" steht.
17.07.2024

UA Ruhr-Team erforscht Diversität in der Kommunalverwaltung

Von der TU Dortmund sind Prof. Alexander Unser und Janine Kuropka an der interdisziplinären Studie beteiligt.

Illustration von den Händen und Armen einer diversen Personengruppe, die von oben und unten ihre Arme ins Bild strecken. Jeweils zwei Hände sind sich ungefähr gegenüber und reichen einander eine bunte und unterschiedlich geformte Sprechblase.
11.07.2024

Nationales Netzwerk für die Entwicklung von Krebsmedikamenten gestartet

Prof. Daniel Rauh ist an dem Projekt beteiligt, das mit 11,8 Millionen Euro von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird.

Das Bild zeigt eine bunte Grafik mit zusammenhängenden Kugeln.
09.07.2024

Update zur Forschungsstrategie 2023-2027 präsentiert

In einem Vortrag berichtete Prorektorin Forschung Prof. Nele McElvany, wie der Beteiligungsprozess voranschreitet.

Das Bild zeigt einen Saal, an den Seiten Publikum und im Zentrum ein Gang, welcher nach Vorne zur Leinwand führt.
06.07.2024

Künstliche Intelligenz: Herausforderung und Chance für das Bildungswesen

TU-Wis­sen­schaft­ler*innen sind Teil einer Taskforce, die nun ihre Empfehlungen an die NRW-Landesregierung überreicht hat.

Ein Gruppenfoto von 5 Personen vor einem rot-orangenem Gemälde. Zwei Personen halten blaue Mappen.
04.07.2024

Sozialforschungsstelle vernetzt Wissenschaft zu Sozialen Innovationen

Die Sozialforschungsstelle ist Forschungspartner der Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen.

Eine grafische Schattierung von acht Menschen, die um einen Tisch herum sitzen. Über jedem Kopf ist eine bunte Sprechblase.
04.07.2024

Weitere Spende des Vereins Bildungsengel e.V.

Die TU Dortmund erhält zum zweiten Mal Mittel, um internationale Forschende in finanzieller Notsituation zu unterstützen.

Das rot verklinkerte Internationale Begegnungszentrum auf dem Campus Nord. Im Vordergrund fährt die H-Bahn.
02.07.2024

Wie Multi-CEOs ihre Rolle als mehrfache Geschäftsführer rechtfertigen

Ein Team unter Leitung von Prof. Lorenz Graf-Vlachy hat unter anderem die Karrieren von Elon Musk und Steve Jobs analysiert.

Im Hintergrund ein leicht verschwommenes Foto von Elon Musk auf einer Bühne. Im Vordergrund hält eine Hand ein Smartphone ins Bild, auf dem Display sind die Logos von Tesla, SpaceX, Neuralink, The Boring Company und X auf gelbem Hintergrund zu erkennen.
27.06.2024

Exotischer Quantenzustand beobachtet

Ein internationales Forschungsteam veröffentlicht die Entdeckung von repulsiv gebundenen Magnonen in „Nature“.

Porträt von Prof. Zhe Wang
20.06.2024

„Es ist sehr wichtig, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen“

Spotlight Forschung: Dr. Jan-Hendrik Herbst berichtet von der Antragswerkstatt und seiner ersten DFG-Sachbeihilfe.

Porträtfoto von Jan-Hendrik Herbst
18.06.2024

Staatssekretär Josef Hovenjürgen besucht Research Center der UA Ruhr

In Dortmund erhielt der Politiker Einblicke in die Forschung des Research Centers Trustworthy Data Science and Security.

Im Vordergrund zu sehen ist Josef Hovenjürgen und ein Mitarbeiter der UA Ruhr. Im Hintergrund stehen weitere Mitarbeiter der UA Ruhr und der Rektor der TU Dortmund. Sie stehen in einem Büro vor einer blauen Couch und einer grünen Trennwand.
16.06.2024

2,8 Millionen Euro für die Forschung zu Quantentechnologien

Prof. Marc Aßmann und Dr. Doris Reiter waren mit ihren Projekten im europäischen Förderprogramm QuantERA erfolgreich.

Grafische Darstellung eines Speicherknotens innerhalb eines Gitters, das durch einen Laserstrahl angeregt wird.
15.06.2024

Neues Projekt geht mit KI gegen Desinformationen zum Klima vor

Das Institut für Journalistik ist an dem europäischen Faktencheck-Projekt beteiligt, das von der EU finanziert wird.

Zu sehen ist eine Nahaufnahme eines Laptops. Die Buchstaben der Tastatur leuchten grün und auf dem Bildschirm ist eine grüne Weltkugel sowie eine Weltkarte zu sehen. Zwischen Bildschirm und Tastatur wachsen kleine Pflanzen.