Forschung
Rund 2.500 Wissenschaftler*innen der TU Dortmund entwickeln erfolgreich technologische Innovationen und liefern wertvolle Methoden- und Erkenntnisfortschritte.
Die Forschung an der TU Dortmund ist in fünf Profilbereichen national und international besonders sichtbar:
- Von Elementarteilchen zu neuen Produkten entlang von Wertschöpfungsnetzwerken
- Innovationen für Nachhaltigkeit und Gesundheit
- Daten, Modelle und Simulationen für die Gestaltung unserer Zukunft
- Bildungs- und Arbeitswelten von morgen
- Gesellschaft und Transformationsprozesse im 21. Jahrhundert
Große Verbund- und herausragende Forschungsprojekte stehen für die Forschungsleistung der TU Dortmund.
Ein Kernanliegen der TU Dortmund ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern – etwa durch ein Graduiertenzentrum und im Verbund der Research Academy Ruhr.
Forschungslandkarte

Wer sich über Wissenschaftler*innen und ihre Forschungsthemen an der TU Dortmund informieren möchte oder nach zukünftigen Kooperationspartner*innen für gemeinsame Projekte sucht, kann sich mittels einer Expert*innensuche einen Überblick über die vielfältige Forschungslandschaft der TU Dortmund verschaffen.
Forschungs-News
„Wir profitieren von der Veröffentlichung eigener und fremder Datensätze“

TU-Team erforscht hybride Zusammenarbeit im Arbeitsalltag

Forscher lesen magnetische Strukturen mit Licht aus

Senior Fellows treten Forschungsaufenthalte am College der UA Ruhr an

Wie Menschen die Welt, sich selbst und andere wahrnehmen

„Daraus entwickeln sich enorm viele spannende Forschungsthemen“

Exzellenzcluster RESOLV startet in das Jahr 2025

Prof. Manuel Wiesche belegt Spitzenplatz in Ökonomen-Ranking

Bewusstsein für geopolitische Einflussnahmen in Afrika schärfen

TU Dortmund geht Reform der Forschungsbewertung an

„GlobalPhilEd“ beleuchtet globale Traditionen der Bildungsphilosophie

Für den sicheren Einsatz von Wasserstoff in der Energiewirtschaft

Team um Prof. Max Hansmann veröffentlicht aktuelle Erkenntnisse in „Science“

Interdisziplinäres Forschungszentrum „Agile PAIR“ eröffnet

TU-Team ermittelt Fehleranfälligkeit von KI-Wahlhilfen
