Forschung
Über 2.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund entwickeln erfolgreich technologische Innovationen und liefern wertvolle Methoden- und Erkenntnisfortschritte.
Die Forschung an der TU Dortmund ist in vier Profilbereichen national und international besonders sichtbar:
- Material, Produktionstechnologie und Logistik
- Chemische Biologie, Wirkstoffe und Verfahrenstechnik
- Datenanalyse, Modellbildung und Simulation
- Bildung, Schule und Inklusion
Große Verbund- und herausragende Forschungsprojekte stehen für die Forschungsleistung der TU Dortmund.
Ein Kernanliegen der TU Dortmund ist es, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern – etwa durch ein Graduiertenzentrum und im Verbund der Research Academy Ruhr.
Aktuelles

TU-Mitarbeiter erhält international renommierten Architekturpreis
David Jan Wilk hat sich mit seiner Arbeit über Backstein beim Fritz-Höger-Preis gegen rund 600 Einreichungen durchgesetzt.

Neue Kooperationen in der Gründungs- und Transferförderung
Das CET baut unter Vorstand und TU-Kanzler Albrecht Ehlers sein regionales Start-up-Fördernetzwerk aus.

Sichere Prognosen bei Corona-Erkrankungen
Prof. Markus Pauly erforscht mit der Universität Göttingen und der Charité den Verlauf von Erkrankungen mit Covid-19.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Digitale Schreibwochen

Schülerworkshop zur Studienorientierung

Unterstützung von Studierenden: Keine Angst vor Prüfungsangst
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.