Vertretungen und Kommissionen
Vertretungen
Sowohl Personal als auch Studierende wählen Gremien, die deren Anliegen und Interessen auf kollektiver Ebene vertreten.
Kommissionen
Zur Vorbereitung von Stellungnahmen, Empfehlungen und Beschlüssen bildet der Senat sechs ständige Kommissionen (SK) zu verschiedenen Themengebieten. Auch das Rektorat kann die Kommissionen zur Vorbereitung seiner Beschlussfassungen beteiligen. Nähere Informationen zu den ständigen Kommissionen sind in der Grundordnung der TU Dortmund zu finden (§7). Die Kommissionen wählen jeweils aus ihrer Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden.
AG Diversität
Die TU Dortmund legt auf allen Handlungsebenen einen Schwerpunkt auf Chancengleichheit und Vielfalt. In diesem Sinne wurde vom Rektorat 2020 die AG Diversität ins Leben gerufen, der der Rektor Prof. Manfred Bayer vorsitzt. In der AG vertreten sind Referent*innen des AStA, die Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, das Gleichstellungsbüro, das Referat Internationales, DoBuS, die Zentrale Studienberatung, das Zentrum für HochschulBildung sowie Wissenschaftler*innen der gesamten TU Dortmund, die sich aus Sichtweisen verschiedenster Fachrichtungen schwerpunktmäßig mit dem Thema Diversität beschäftigen. Gegenstand der AG sind unter anderem Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vernetzungsmöglichkeiten für Wissenschaftler*innen der TU Dortmund, die Anpassung baulicher Gegebenheiten auf dem Campus im Sinne der Inklusion und Barrierefreiheit sowie geschlechtergerechte Sprache im Arbeitsalltag an der TU Dortmund.
Empfehlungen der TU Dortmund zur geschlechtergerechten Sprache
Vorsitz:
Prof. Manfred Bayer, Rektor
E-Mail senden
Geschäftsführung:
Hannah Gerlach, Referentin des Rektorats
E-Mail senden
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Öffentliche Vorlesungsreihe „Bilder und Klänge von Krieg und Frieden“

Forschung fördern - Funding Week

Ausstellung „PEP Posterschau“

100 Tage TU Dortmund

Vortrag: Diskriminierende Sprache im Wörterbuch
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.