Ingenieurwissenschaften erleben!

Wir laden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, die sich für Technik sowie Naturwissenschaften interessieren und vor der Entscheidung für ein Studium stehen, ein, eine Woche auf dem Campus zu verbringen.
Mit do-camp-ing bietet die TU Dortmund nämlich eine spannende Möglichkeit, sich vor der Studienwahl zu orientieren und einen Einblick in das künftige Studierendenleben zu bekommen.
Was erwartet Dich?
Du arbeitest eine Woche lang an einem herausfordernden Projekt aus den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik, das ganz Deinen Interessen entspricht. Gemeinsam mit anderen Teammitgliedern tüftelst Du an einer Aufgabe und erarbeitest Dir verschiedene Lösungswege. Dabei sind Deine Kreativität und Dein Geschick gefragt. Die Projektarbeit wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Fakultäten (Fachbereiche) betreut, so dass Du all Deine Fragen zu Studium und Beruf loswerden kannst.
Des Weiteren erwarten Dich in der Woche viele nette Schülerinnen und Schüler mit ähnlichen Interessen, ein Studienmarkt, bei dem Du mit Studienfachberaterinnen und -fachberatern in Kontakt kommen kannst, spannende Vorträge und ein Science Slam.
Wenn Du teilnimmst,
... kannst Du an einem spannenden Projekt Deiner Wahl arbeiten und herausfinden, ob ein technisches Studium etwas für Dich ist.
... kannst Du nette Leute kennenlernen.
... kannst Du Unileben hautnah miterleben.
... kannst Du Dir für das MINT-EC-Zertifikat Punkte anrechnen lassen, falls Deine Schule Teil des MINT-EC-Schulnetzwerks ist.
Probieren vor dem Studieren! Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Diese Erlebniswoche steht unter der Schirmherrschaft des Rektors der TU Dortmund.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.