Wie komme ich an meinen Studienplatz?
Sie möchten gerne an der TU Dortmund studieren? Wir freuen uns über Ihre Entscheidung und möchten Sie bei der Bewerbung bzw. Einschreibung unterstützen. Zunächst einmal sollten Sie prüfen, ob für Ihren Studiengang eine Zulassungsbeschränkung (NC) vorliegt. In diesem Fall ist eine Bewerbung erforderlich. Sollte Ihr gewünschter Studiengang zulassungsfrei sein, können Sie sich direkt einschreiben.

Bewerbung (mit NC)
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für einen 1-Fach-Bachelorstudiengang auf den Internetseiten der Stiftung für Hochschulzulassung bewerben.
Das Portal erreichen Sie hier: Webseite der Stiftung für Hochschulzulassungen.
Für ein Lehramtsstudium erfolgt die Bewerbung über die Internetseite der TU Dortmund. Die Online-Bewerbung finden Sie hier: Online-Bewerbung für ein Lehramtsstudium.
Wenn Sie sich vor der Bewerbung erkundigen möchten, wie das Bewerbungsportal für das Lehramt aussieht und wie die Bewerbung erfolgt, stehen Infovideos für Sie zur Verfügung. Die Infovideos finden Sie unter: Bewerbungsvideos im Lehramt.
Die oben angezeigte Infografik zur Bewerbung erhalten Sie ebenfalls als Download unter: PDF Infografik Bewerbung
Einschreibung (ohne NC)
Die Einschreibung für die zulassungsfreien Studiengänge erfolgt online über die Internetseite der TU Dortmund. Die Seiten zur Online-Einschreibung finden Sie hier: Zur Online-Einschreibung.
Bitte lesen Sie sich vor Ihrer Einschreibung alle Hinweise dort genau durch.
Die oben angezeigte Infografik zur Einschreibung erhalten Sie ebenfalls als Download unter: PDF Infografik Einschreibung
Wie geht es weiter?
Wenn Sie die Bewerbung oder die Einschreibung abgeschlossen haben, stellt sich häufig die Frage, wie die nächsten Schritte aussehen. Hier erfahren Sie alles, was nach der Bewerbung bzw. Einschreibung um einen Studienplatz wichtig ist.

Erstauskünfte zum Studienangebot, zur Bewerbung und Einschreibung u.v.m. erhalten Sie in der Infohotline unter 0231-755 2345. Aktuelle Sprechzeiten: Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

Online informieren: Ins Ausland während der Pandemie

Komplexe Probleme anders lösen

Online informieren: Ins Ausland während der Pandemie

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.