Archiv
Die TU Dortmund gibt regelmäßig Pressemitteilungen heraus. Hier sind alle Mitteilungen seit dem 1. Januar 2018 in Listenform aufgeführt.
2025
25-007 Studierende der TU Dortmund präsentieren Trends der (bio-)chemischen Prozessindustrie
25-006 Öffentliche Vorlesung präsentiert Orgelsinfonie von Camille Saint-Saëns
25-005 Vom Physik-Nobelpreis zum neuen Kilogramm
25-004 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema Deportationen
25-003 TU Dortmund und Faktencheck-Redaktionen wirken Desinformationen entgegen
25-002 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema „Passagiere und Passagen“
25-001 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema „Fliegende Teppiche und Bilderfahrzeuge“
2024
24-089 Akademische Jahresfeier widmet sich Zivilcourage und Zukunftstechnik
24-088 TU Dortmund unterzeichnet Mietvertrag für Hansa Carré
24-087 Öffentliche Vorlesung widmet sich einer Themenspanne von Italienreisen bis Exil
24-086 Ausstellung „Völlig losgelöst“ gibt Einblicke in die Forschung des Exzellenzclusters RESOLV
24-085 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema „Wandern mit den Augen“
24-084 DFG verlängert Transregio von TU Dortmund und RWTH Aachen
24-083 Öffentliche Vorlesung richtet den Blick nach Innsbruck
24-082 50 Jahre Dortmunder Modell Bauwesen
24-081 DFG fördert Forschung zur Protonentherapie an der Universitätsallianz Ruhr
24-080 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema Italienreisen
24-079 Die KinderUni der TU Dortmund startet mit Jubiläumsfeier ins Wintersemester
24-078 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema Sehnsucht
24-077 Millionen-Förderung für Forschung zum Ursprung des Lebens an warmen Gasbläschen
24-076 Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen feiert 50. Geburtstag mit Festakt und Symposium
24-075 Tag der offenen Tür wird so groß wie noch nie
24-074 Apfelbäume auf dem Campus gepflanzt
24-073 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema „Stadtpilgern und Pilgerreisen“
24-071 Gambrinus-Forum widmet sich den großen Themen Migration, Bildung und Energiewende
24-070 TU Dortmund bringt regionale Unternehmen und internationale Studierende zusammen
24-069 Gründer*innen der TU Dortmund möchten chemische Industrie nachhaltiger gestalten
24-068 Ausstellung der TU Dortmund porträtiert „Lost Places in den Alpen und ihre Menschen“
24-067 Öffentliche Tagung widmet sich dem kürzlich restaurierten Altarwerk in der Reinoldikirche
24-066 Institut für Journalistik startet europaweites E-Learning-Portal zur EU-Berichterstattung
24-065 Öffentliche Vorlesung widmet sich dem Thema „Erste Begegnungen“
24-064 Öffentliche Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ startet ins Wintersemester 2024/25
24-063 TU Dortmund startet ins neue Studienjahr – Semesteranstoß im Stadion
24-062 Vielversprechende Substanz gegen seltene Krebserkrankung auslizenziert
24-060 TU Dortmund prämiert drei aufstrebende Ausgründungen
24-059 Startchancen-Kompetenzzentrum Mathematik eröffnet mit starker Beteiligung der TU Dortmund
24-058 „Ein wichtiges Archiv für die Mode“
24-057 Jette Flügge zeigt in TU-Ausstellung „Zwischen den Wegen“ die erlebte Natur
24-056 TU Dortmund und Denkmalbehörde laden zur Eröffnung des Tags des offenen Denkmals ein
24-055 TU Dortmund bietet Einblicke in die Trends der Mobilität von morgen
24-046 Projekt der TU Dortmund erforscht Kioskkultur und soziale Integration
24-045 Stadterkundung mit Studierenden der TU Dortmund: „Braucht Freiheit Erinnerung?“
24-044 Wie Multi-CEOs ihre Rolle als mehrfache Geschäftsführer rechtfertigen
24-043 In der SchnupperUni das Studieren ausprobieren
24-042 Sommer-Party auf dem Campus der TU Dortmund
24-041 „Was bleibt, sind die Erinnerungen“
24-040 Seniorenstudium der TU Dortmund lädt zum Schnuppertag
24-039 TU Dortmund lädt ein zum traditionellen Sommerfest
24-038 Personaldezernent Markus Neuhaus zum neuen Kanzler der TU Dortmund gewählt
24-037 TU Dortmund bietet im Wintersemester 2024/25 erstmals Wirtschaftsinformatik an
24-036 Absolvent*innen der TU Dortmund bei Personalverantwortlichen besonders beliebt
24-035 Nobelpreis für den Frieden: Mitgründerin spricht im Audimax über die Arbeit von Memorial
24-034 EM-Prognose: Frankreich ist Favorit für den Meistertitel
24-033 Holocaust-Überlebender Horst Selbiger erzählt seine Geschichte
24-032 „Zwischen Brötchen und Borussia“ widmet sich verschiedenen Formen der Energie
24-031 Bundeswirtschaftsminister prämiert Startup Factory RUHR
24-030 TU Dortmund informiert bei „Nacht der Beratung“ über Studium
24-029 „Fußballprofessor“ der TU Dortmund hält Seminar zur UEFA-Europameisterschaft 2024
24-028 TU Dortmund und Ruhr-Universität Bochum werben neuen Transregio ein
24-027 UA Ruhr-Universitäten setzen sich für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ein
24-026 TU Dortmund heißt Prof. Aladin El-Mafaalani willkommen
24-025 „Abi! Und dann?“ informiert über Studienmöglichkeiten
24-024 TU-Ausstellung zeigt Zeichnungen und Videos von Bettina van Haaren und Wolfgang Folmer
24-022 TU Dortmund ermöglicht Studierenden der Hochschule Ruhr West den Seiteneinstieg ins Lehramt
24-021 Teams der TU Dortmund gewinnen 24.000 Euro mit Ideen für die Kreislaufwirtschaft
24-008 Ausstellung der TU Dortmund setzt sich künstlerisch mit Physik auseinander
24-007 Beliebte Veranstaltungsreihe der TU Dortmund feiert 20-jähriges Bestehen
24-006 Öffentliche Vorlesung nimmt mehrere Jahrhunderte in den Blick
24-005 TU Dortmund verleiht erstmals Preise für besondere Transferleistungen
24-004 Öffentliche Vorlesung nimmt die 1720er-Jahre in den Blick
24-003 Öffentliche Vorlesung thematisiert die 1920er-Jahre
24-002 Über die Rolle der Medien beim Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober
2023
23-099 Akademische Jahresfeier richtet Blick auf Frieden und Freiheit
23-098 TU Dortmund verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Ed Folsom von der University of Iowa
23-097 Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa spricht über russische Erinnerungskultur
23-096 TU Dortmund verzeichnet leichten Anstieg der Studienanfänger*innen
23-095 Öffentliche Vorlesung nimmt die 1920er Jahre in den Blick
23-094 Physik-Nobelpreisträger spricht über Schwarzes Loch in der Mitte unserer Milchstraße
23-093 Öffentliche Vorlesung stellt Projekt „Fenster/schau“ vor
23-092 TU Dortmund verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Ed Folsom von der University of Iowa
23-091 Mentoring-Programm „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“ geht in die nächste Runde
23-090 „In einer idealen Welt gäbe es ‚ein Recht auf Wahrhaftigkeit‘“
23-089 Öffentliche Vorlesung wendet sich den 1620er-Jahren zu
23-088 TU Dortmund unterstützt gründungsinteressierte Frauen
23-087 Peer Mentoring unterstützt Lehramtsstudierende an der TU Dortmund
23-086 TU Dortmund zeichnet drei besonders erfolgreiche Gründungsteams aus
23-085 Gemeinsame Campus-Aktion gegen Gewalt an Frauen
23-084 Öffentliche Vorlesung bietet Konzertaufführung mit Werkstattgespräch zu Camille Saint-Saëns
23-083 Öffentliche Vorlesung thematisiert die 1420er- Jahre
23-082 Fünf Jahrzehnte Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund
23-081 Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zu Gast bei „Die Wissensmacher“
23-080 TU Dortmund prämiert die besten Start-ups
23-079 Ausstellung der TU Dortmund widmet sich dem Thema „Kulturelle Teilhabe und Heterogenität“
23-078 TU Dortmund lädt ein zu Symposium über Wertebildung
23-077 Öffentliche Vorlesung blickt auf 100 Jahre Rundfunk
23-076 Gambrinus-Forum präsentiert Erkenntnisse aus Wirkstoffforschung und Familiensoziologie
23-075 Internationale Karrieremesse der TU Dortmund hilft Unternehmen, neue Fachkräfte zu gewinnen
23-074 Starker Start der Research Alliance Ruhr
23-073 Öffentliche Vorlesung thematisiert das Dortmunder Altarwerk „Goldenes Wunder“
23-072 TU Dortmund präsentiert sich am 28. Oktober in all ihren Facetten
23-071 TU-Forscher*innen untersuchen Rolle von Start- ups für Strukturwandel im Rheinischen Revier
23-070 TU Dortmund erforscht Einfluss von Sport auf das Immunsystem bei Multipler Sklerose
23-069 Öffentliche Vorlesungsreihe thematisiert die „Zwanziger Jahre“
23-068 Anstoß für das neue Studienjahr der TU Dortmund im Signal Iduna Park
23-067 Ukrainische Generalkonsulin besucht Ausstellung „Save Ukrainian Heritage“
23-066 Presseeinladung: TU Dortmund begrüßt neue Studierende im Stadion
23-065 TU Dortmund diskutiert mit Journalist*innen über Zukunft der Medienbranche
23-064 „Save Ukrainian Heritage“ zeigt digitale Modelle bedrohter Bauten in der Ukraine
23-063 Wissenschaftler*innen der TU Dortmund erforschen Sehbeeinträchtigungen
23-062 TU-Professorin Tessa Flatten für herausragendes Engagement für Start-ups geehrt
23-061 TU Dortmund bietet Einblicke in die Trends der Mobilität von morgen
23-060 Neue Erkenntnisse zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz
23-059 TU-Forscher*innen untersuchen soziale Dimension von Neuer Mobilität
23-058 TU Dortmund präsentiert Forschung zu Städten des globalen Südens
23-057 „Fenster/schau“ zeigt Fotografien und Essays von Studierenden der TU Dortmund
23-056 TU Dortmund verleiht Ehrendoktorwürde an Professor Craig Crews
23-055 Die TU Dortmund präsentiert sich bei der Messe „Einstieg Dortmund“
23-054 TU Dortmund begrüßt 36 neue Auszubildende
23-053 Drei TU-Studenten holen Silber im deutschen Ruderachter
23-052 TU Dortmund eröffnet mit Hochschulpartnern Verbindungsbüro in Ghana
23-051 TU Dortmund zeichnet Kunststudierende für herausragende Werke aus
23-050 Besuch des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
23-049 Drei TU-Studenten im deutschen Ruderachter bei den FISO World University Games
23-048 Schüler*innen können bei SchnupperUni das Studieren ausprobieren
23-047 Studie der TU Dortmund zeigt: Parteineigung beeinflusst Wahrnehmung des Journalismus
23-046 Traditionelles Sommerfest der TU Dortmund
23-045 IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
23-044 EU fördert internationales Projekt der TU Dortmund zu selbstheilenden Batterien
23-043 Fakultät Physik feiert 50-jähriges Jubiläum
23-042 TU Dortmund lädt ein zum Sommerfest
23-041 Prof. Petra Wiederkehr ist neue Prorektorin der TU Dortmund
23-040 Institut für Schulentwicklungsforschung feiert 50-jähriges Bestehen
23-039 50 Jahre Schulentwicklungsforschung in Dortmund
23-038 Kunststudierende der TU Dortmund präsentieren Werke bei Dortmunder f2 Fotofestival
23-037 Stadt und TU Dortmund starten gemeinsame „DemokratieDISKURSE“ mit Bürger*innen
23-036 Konsortium plant vier neue Studiengänge zur Energiewende in NRW
23-035 TU Dortmund informiert bei „Nacht der Beratung“ über Studium
23-034 Neuer Streckenrekord beim 37. Campuslauf
23-033 So wird die Stadt zukunftsfähig
23-032 „Zwischen Brötchen und Borussia“ thematisiert Astronomie und biologische Systeme
23-031 TU Dortmund ernennt Andy Markovits zum „Fußballprofessor“
23-030 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU
23-029 Prof. Heike Hanada neu in NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen
23-028 Humboldt-Professur in Berlin verliehen
23-027 TU Dortmund erzielt Spitzenplätze im CHE- Hochschulranking
23-026 Studieren auf Probe bei der SchnupperUni der TU Dortmund
23-025 Sportinstitut schließt Kooperationsvertrag mit BVB-Handballdamen
23-022 TU Dortmund bündelt Kompetenzen in den Bereichen Datenwissenschaften und Simulation
23-021 Neues Kompetenzzentrum vernetzt Wissenschaft und Industrie
23-020 Architekturstudierende entwerfen Pläne für den Dortmunder Hafen
23-019 Interdisziplinäre Ausstellung gibt Einblicke in unbekannte Klangwelten
23-018 Sozialforschungsstelle der TU Dortmund macht NRW-Landkreise fit für eine klimarobuste Zukunft
23-012 TU Dortmund lädt 228 Studierende und ihre Förderer zur Stipendienfeier
23-011 Neues BabyLab an der TU Dortmund
23-010 Öffentliche Vorlesung präsentiert Klänge der neuen Orgel in der Stadtkirche St. Reinoldi
23-009 TU Dortmund lädt zum Semesterabschlusskonzert des Universitätsorchesters
23-008 Öffentliche Vorlesung spannt den Bogen von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
23-007 Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List zu Gast an der TU Dortmund
23-006 Bericht zur Kindertagesbetreuung in NRW
23-005 Publikation zur Rolle von Städten bei der Integration von Zugezogenen
23-004 Öffentliche Vorlesung thematisiert Menschenrechte und kulturelle Teilhabe
23-003 Hilfsfonds sammelt 10.000 Euro an Spenden für vom Krieg betroffene TU-Studierende
23-002 Referat Internationales erhält Förderung zur Unterstützung von Geflüchteten
23-001 Öffentliche Vorlesung thematisiert Hymnen, Mythen und den Dreißigjährigen Krieg
2022
22-095 Akademische Jahresfeier der TU Dortmund im Zeichen drängender Zukunftsfrage
22-094 TU Dortmund bringt Kunst in Schaufenster der Innenstadt
22-093 Research Alliance Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro
22-092 Drei Wissenschaftler*innen der TU Dortmund ins Junge Kolleg aufgenommen
22-091 Internationaler Ingenieursverband ehrt Prof. Christian Rehtanz von der TU Dortmund
22-090 TU Dortmund heißt Humboldt-Professor Edvardas Narevicius willkommen
22-089 Öffentliche Vorlesung setzt sich mit Kriegen, Verfolgung und Exil auseinander
22-088 Öffentliche Vorlesung thematisiert das Exil
22-087 TU Dortmund verzeichnet leichten Anstieg an neuen Studierenden
22-086 Armin Mueller-Stahl bei Buchvorstellung an der TU Dortmund
22-084 JProf. Max Hansmann erhält einen GRC Starting Grant
22-083 Öffentliche Vorlesung thematisiert Dreißigjährigen Krieg
22-082 50 Jahre Informatik an der TU Dortmund
22-081 Fakultät für Informatik feiert 50-jähriges Jubiläum und verleiht Ehrendoktorwürde
22-080 Öffentliche Vorlesung thematisiert kulturelle Teilhabe
22-079 TU Dortmund präsentiert arabisches Handbuch zur Migrationsberichterstattung
22-078 Zustellbestätigung in Messenger-Apps erlaubt Rückschlüsse auf Standort
22-077 Öffentliche Vorlesung führt mit Musik, Geschichte und Kunst in den Iran
22-076 Fakultät für Informatik der TU Dortmund feiert 50-jähriges Jubiläum
22-075 Internationale Karrieremesse bringt Studierende der TU Dortmund und Unternehmen zusammen
22-074 Wissenschaftler*innen vereint im Kampf gegen Desinformation
22-073 Internationale Karrieremesse der TU Dortmund bringt Studierende und Unternehmen zusammen
22-072 Musikalische Spurensuche führt in die Ukraine
22-071 Programm der KinderUni an der TU Dortmund startet ins Wintersemester
22-070 Vorträge über Unsicherheit und Nachhaltigkeit bringen Wissenschaft in die Stadt
22-069 "Zwischen Brötchen und Borussia" geht in die nächste Runde
22-068 Öffentliches Kolloquium der Reihe „ars ecclesia: Kunst vor Ort“
22-067 TU Dortmund startet ins neue Studienjahr – Semesteranstoß im Stadion
22-066 Öffentliche Vorlesungsreihe thematisiert „Bilder und Klänge von Krieg und Frieden“
22-065 TU Dortmund präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
22-064 TU Dortmund begrüßt neue Studierende im Stadion
22-063 NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer eröffnet Fahrradhub an der TU Dortmund
22-058 Neue Seifen für die Wirkstoffforschung
22-057 TU-Studierende gestalten Konzertflügel aus dem Jahr 1908 neu
22-056 DFG und Fraunhofer-Gesellschaft fördern Transferprojekt im Maschinenbau
22-055 Universitäten in Dortmund, Wuppertal und Aachen entwickeln virtuelles „nulltes Semester“
22-054 Die TU Dortmund präsentiert sich bei der Messe „Einstieg Dortmund"
22-053 Fotoausstellung ermöglicht Einblicke in evakuiertes Kunstmuseum in Kyiv
22-052 Internationaler Musikkongress beschäftigt sich mit Inklusion und Digitalisierung
22-048 Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein
22-047 SchnupperUni ermöglicht Studieren auf Probe
22-046 Sommerfest der TU Dortmund mit vielfältigem Programm
22-045 Seniorenstudium der TU Dortmund lädt zum Schnuppertag
22-044 TU-Studierende entwickeln unter Bürger*innenbeteiligung Nutzungskonzept für Geistkirche
22-043 TU Dortmund lädt zum „Virtuellen Tag der Statistik“ ein
22-042 Holocaust-Überlebender Horst Selbiger erzählt seine Geschichte
22-041 Physikprofessoren der TU Dortmund sprechen über Stoffwechsel und Strahlung
22-040 Die Pandemie hat Kinder unglücklicher gemacht
22-039 1.250 Läufer*innen beim 36. Campuslauf der TU Dortmund
22-038 TU Dortmund richtet internationale Konferenz zur Sprachforschung aus
22-037 TU Dortmund präsentiert sich bei Dortmunder Stadtfest
22-036 TU Dortmund prämiert internationale Projekte bei „Global Gallery“
22-035 Positive Zwischenbilanz für Exzellenz Start-up Center der TU Dortmund
22-034 Quarks-Moderator Ralph Caspers zu Gast bei „Die Wissensmacher“ an der TU Dortmund
22-033 Prof. Dirk Biermann neu in NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen
22-031 TU Dortmund präsentiert Ausstellung #KunstBlumen auf der Hochschuletage
22-030 Zwei Studiengänge der TU Dortmund erzielen Bestnoten bei Zufriedenheit unter Studierenden
22-029 In der Universitätsbibliothek der TU Dortmund suchen vier Serviceroboter verschollene Bücher
22-028 Öffentliche Vortragsreihe widmet sich im Sommersemester 2022 „Physik und Leben“
22-027 iResilience veröffentlicht Handbuch zu Klimafolgenanpassung für Kommunen
22-026 SchnupperUni der TU Dortmund ermöglicht Schüler*innen Studieren auf Probe
22-025 Land NRW fördert neues Forschungsnetzwerk mit 19,4 Millionen Euro
22-024 Studierende unterstützen Dortmunder Zoo bei der Marktforschung
22-022 TU Dortmund treibt mit TU capital Gründungsvorhaben im lokalen Umfeld voran
22-021 Architekturstudierende entwerfen Pläne für Dortmund, Eindhoven und Neapel
22-020 „Woche des Lehramts“ informiert über das Lehramtsstudium im Ruhrgebiet
22-019 TU Dortmund veröffentlicht E-Learning-Plattform für Journalist*innen
22-018 Glaubwürdigkeit des Journalismus hat in der Pandemie abgenommen
22-017 Land NRW fördert Nachwuchsforschungsgruppen an der TU Dortmund
22-016 TU Dortmund richtet Hilfsfonds für vom Krieg betroffene Studierende ein
22-015 TU-Team erforscht Inflationsberichterstattung per Algorithmus
22-014 Gründerinnenteam der TU Dortmund entwickelt neue Software für angenehme Raumakustik
22-013 TU Dortmund führt digitalen Studierendenausweis ein
22-012 Talentscouting schreibt in Dortmund Erfolgsgeschichten
22-011 Anmeldung für Girls*Day und Boys*Day an der TU Dortmund gestartet
22-010 Ausstellung zum Forschungsbau CALEDO
22-009 Land NRW fördert Aufbau einer Nachwuchsforschungsgruppe an der TU Dortmund
22-008 studium oecologicum der TU Dortmund erfolgreich gestartet
22-007 Öffentliche Vorlesung kündigt neues Thema „Paradies – in planetarischer Perspektive“ an
22-006 Stipendienfeier an der TU Dortmund findet erneut digital statt
22-005 Bundespräsident beruft TU-Professorin Gabriele Sadowski in den Wissenschaftsrat
22-004 Öffentliche Vorlesung macht „Raumkunst“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
22-003 Projekt von TU-Studierenden gewinnt den Publikumspreis 2021 des Digitaltags
22-002 Öffentliche Vorlesung macht „Andersorte“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
22-001 Öffentliche Vorlesung thematisiert Kirchen als Bildräume und Klangräume
2021
21-122 Kanzler der Technischen Universität Dortmund wiedergewählt
21-121 Neue DFG-Forschungsgruppe entwickelt maßgeschneiderte Implantate
21-120 Zehnjahresprogramm für besseren Mathematikunterricht
21-119 Ausstellung der TU Dortmund nimmt ein besonderes Dortmunder Altarwerk in den Blick
21-118 „Zwischen Brötchen und Borussia“ findet am 11. Dezember digital statt
21-117 TU Dortmund erhält nach Pandemie-Pause wieder Besuch vom Nikolaus
21-116 Hinweis: „Bild und Klang“ geht in die vorgezogene Winterpause
21-115 Öffentliche Vorlesung in der Stadtkirche St. Reinoldi thematisiert kulturelle Teilhabe
21-114 TU Dortmund von Hochschulsportverband als „Hochschule des Jahres“ ausgezeichnet
21-113 Öffentliche Vorlesung in der Reinoldikirche thematisiert Landschaftsräume
21-112 TU Dortmund verleiht Rudolf Chaudoire-Preis an Dr.-Ing. Alexander Engelmann
21-111 Vorlesung in der Stadtkirche St. Reinoldi thematisiert den öffentlichen Raum
21-110 So digital sind Deutschlands Schulen
21-109 Öffentliche Vorlesung in der Stadtkirche St. Reinoldi blickt noch einmal auf „edition ortlos“
21-108 Land NRW fördert zwei innovative Forschungsprojekte der TU Dortmund mit 2,2 Millionen Euro
21-107 Vorträge zu Wasserstoff und Datenjournalismus bringen Wissenschaft in die Stadt
21-106 Öffentliche Vorlesung macht „Erinnerungsorte“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
21-105 TU Dortmund diskutiert über Kontroversität
21-104 TU-Forscher untersuchen Parteienwettbewerb über Religion und Säkularismus
21-103 Dortmunder Alumni-Tag der Informatik feiert 35 Jahre .de-Domain
21-102 Internationale Karrieremesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen
21-101 TU Dortmund präsentiert buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“ am 30. Oktober
21-100 Öffentliche Vorlesung zeigt Film über „Klangräume“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
21-098 Ausstellung zeigt Werke von künstlerischen Mitarbeiter*innen der TU Dortmund
21-097 Öffentliche Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ startet wieder in Präsenz
21-096 Vorreiterprogramm an der TU Dortmund stößt bundesweit an Hochschulen auf großes Interesse
21-095 „Zwischen Brötchen und Borussia“ widmet sich im Wintersemester 2021/22 dem Thema Präzision
21-094 Semesteranstoß im Stadion – TU Dortmund begrüßt neue Studierende
21-093 Neuer TU-Professor Mark Gotham an Vollendung von Beethovens 10. Sinfonie beteiligt
21-091 TU Dortmund startet überwiegend in Präsenz ins Wintersemester 2021/2022
21-090 Mit DNA-Kodierung zu mehr Effizienz in der Medikamentenforschung
21-089 Forschungszentrum zu innovativen Flüssigkeiten entsteht an der TU Dortmund
21-088 TU Dortmund veranstaltet digitale Schnupperuni Informatik für Schülerinnen
21-087 Hendrik Pfeiffer berichtet von gelebtem „Traum Olympia“
21-086 Ausstellung blickt auf Forschung und Lehre der TU Dortmund im vergangenen Jahr zurück
21-085 Einladung zur Grundsteinlegung für den neuen Forschungsbau CALEDO an der TU Dortmund
21-084 TU Dortmund an digitalen Lehrkonzepten für NRW beteiligt
21-083 TU Dortmund finanziert Anbau für HoKiDo
21-082 TU Dortmund und IHK zeigen Zukunftsthemen der Mobilität beim virtuellen DortmunderAutoTag
21-081 „revolution beuys“ präsentiert Ansichten zum Werk des Aktionskünstlers Joseph Beuys
21-080 Studie der TU Dortmund zeigt, wie Teamarbeit die Motivation fördert oder senkt
21-079 BMBF fördert Forschung der TU Dortmund am CERN mit weiteren 4,3 Millionen Euro
21-078 TU Dortmund zeichnet herausragende Werke von Kunststudierenden aus
21-077 Dortmunder Einser-Abiturientinnen und -Abiturienten lernen digital die TU Dortmund kennen
21-076 Kunststudierende verschenken Zeitung mit „Stadtansichten“ von Dortmund und Gießen
21-075 Interdisziplinäres Konsortium will Forschungsdaten aus der Physik nachhaltig nutzbar machen
21-074 Seniorenstudium der TU Dortmund lädt zum Online-Schnuppertag ein
21-073 Team der TU Dortmund erarbeitet UNESCO-Handbuch zur weltweiten Journalistenausbildung
21-072 TU Dortmund zeigt Abschlussshow der Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ im Livestream
21-071 Vier TU-Studierende fliegen nach Tokio
21-070 Arbeitsgruppe um Prof. Sebastian Henke entwickelt neuartige responsive Materialien
21-069 Universitätsallianz Ruhr besiegelt Zusammenarbeit für internationale Spitzenforschung
21-068 TU-Studentin für ehrenamtliches Projekt „Lern-Fair“ ausgezeichnet
21-067 Forschungsteam der TU Dortmund prüft und optimiert Bauplanungsprozesse
21-066 Teilchenphysiker der TU Dortmund in begehrtes Heisenberg-Programm der DFG aufgenommen
21-065 VW-Stiftung fördert Rhine-Ruhr Centre for Science Communication Research
21-064 Nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet: Universitäten sind auf dem Weg
21-063 BMBF bewilligt 6G-Forschungs-Hubs
21-062 Wie Eltern beim Aufholen von Lernrückständen helfen können
21-061 Nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet: Universitäten sind auf dem Weg
21-060 TU Dortmund unterstützt Studieninteressierte beim Start ins Studium
21-059 STARTUP.INNOLAB präsentiert zwölf innovative Geschäftsideen
21-058 TU Dortmund richtet ersten „Virtuellen Tag der Statistik“ aus
21-057 TU Dortmund beruft erste Professur für Datenjournalismus in Deutschland
21-056 TU Dortmund beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag 2021
21-055 EM-Prognose – Frankreich wird Fußball-Europameister
21-054 KinderUni der TU Dortmund beantwortet Fragen rund um die Corona-Pandemie
21-053 TU Dortmund erhält rund 4,5 Millionen Euro für innovative Lehr- und Lernprojekte
21-052 TU Dortmund präsentiert internationale Künstlerplakate aus der Sammlung Leininger
21-051 Holocaust-Zeitzeuge Horst Selbiger erzählt aus seinem Leben
21-050 3D-Drucker an der TU Dortmund führt Silikone und Hochleistungskunststoffe zusammen
21-049 Prof. Susanne Prediger in wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz berufen
21-047 KinderUni der TU Dortmund startet digital ins Sommersemester
21-046 Projekt „Easy Reading“ der TU Dortmund von Internationaler Fernmeldeunion ausgezeichnet
21-045 TU Dortmund belegt Spitzenplatzierungen beim CHE-Hochschulranking
21-044 Forschungsteam der TU Dortmund untersucht Proteine in lebenden Zellen
21-043 Institut für Journalistik unterstützt „Journalismus macht Schule“-Initiative
21-042 TU Dortmund und Industriepartner forschen zu sicherem automatisiertem Fahren
21-041 TU-Statistiker erforschen in Verbundprojekt KI-Anwendung auf landwirtschaftlichen Maschinen
21-040 Forscher der TU Dortmund schreiben und löschen DNA-Methylierung mit Licht
21-039 TU Dortmund zeichnet herausragende Leistungen in Forschung und Studium aus
21-038 Internationale Bildungsstudie untersucht Leseleistung von Kindern in der vierten Klasse
21-036 Start-up EMVICORE der TU Dortmund macht datengesteuerte Produktion in Fabriken sicherer
21-035 Schülerinnen prüfen an der TU Dortmund ihr Interesse und ihre Eignung für Technik
21-034 Studie der TU Dortmund sieht verbesserten, aber immer noch heterogenen Distanzunterricht
21-033 TU Dortmund bringt Schülerinnen und Schülern mit Projekt „divomath“ Mathematik näher
21-029 Erich-Brost-Institut der TU Dortmund stellt Pilot-Studie im Auftrag des Auswärtigen Amts vor
21-027 „Bauboom“ an der TU Dortmund – insgesamt werden mehr als 300 Millionen Euro investiert
21-026 TU Dortmund nimmt ersten Spatenstich für Forschungsbau CALEDO vor
21-025 75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der Universitätsallianz Ruhr
21-024 Pilotstudie der TU Dortmund: Erste Coronatests auf dem Campus durchgeführt
21-022 Technische Universität Dortmund belegt Platz fünf beim „Gründungsradar“ des Stifterverbands
21-021 TU Dortmund unterstützt Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
21-020 Universitätschor der TU Dortmund produziert digital zwei Konzertvideos
21-019 TU Dortmund plant hybrides Sommersemester mit Testangebot
21-018 TU Dortmund setzt in Zeiten der Corona-Pandemie auf Zoom bei Beratung zum Seniorenstudium
21-017 Grundlagenforschung zu Nanostrukturen an Technischer Universität Dortmund „in Farbe“
21-016 Studierende der TU Dortmund auf Platz 2 bei „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“
21-015 David Jan Wilk von der TU Dortmund erhält international renommierten Architekturpreis
21-013 TU Dortmund forscht im Verbund zu sicheren Prognosen bei Corona-Erkrankungen
21-012 TU Dortmund startet Photovoltaik-Initiative – CO2-Ausstoß soll um bis zu 40 Prozent sinken
21-011 Technische Unviersität Dortmund arbeitet im Verbund gegen Ungleichheit in der Bildung
21-010 Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund hat Physik der Pandemie zum Thema
21-009 Journalistik der TU Dortmund untersucht Folgen der Corona-Pandemie für europäische Medien
21-008 Neues Initiativzentrum an der TU Dortmund möchte politische Bildung in Kommunen fördern
21-007 TU Dortmund lädt zur Stipendienfeier „Stifter treffen Stipendiaten digital“
21-006 JProf. Schmidt von der TU Dortmund forscht zu Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz
21-005 UA Ruhr-Projekt begleitete über sechs Jahre Schulen in herausfordernden Lagen
21-003 TU Dortmund schließt ihre Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ mit der „edition ortlos“ ab
21-002 Prof. Manuel Wiesche belegt Spitzenplatzierung im Ökonomen-Ranking
21-001 Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund widmet sich Coronavirus
2020
20-93 Architekturpreis für Baukunstarchiv NRW
20-92 Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund hat Coronavirus und Immunsystem zum Thema
20-91 Informatik der Technischen Universität Dortmund entwickelt einen „Avatar-Maker to go“
20-90 NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste fördert Malte Gersch von der TU Dortmund
20-89 Leistungsstarke und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler besser fördern
20-88 Mehr als 33.400 Studierende sind an der Technischen Universität Dortmund eingeschrieben
20-87 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie
20-86 Auszubildende der TU Dortmund ist Landesbeste
20-85 Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt dynamische Regulation von Zellbewegungen
20-84 Der Übergang von Grundschule zur weiterführenden Schule soll besser gelingen
20-83 DFG verlängert Transregio 188 der TU Dortmund bis Ende 2024
20-82 Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund
20-081 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik wird in Leibniz-Institut verstetigt
20-080 „Und so etwas steht in Gelsenkirchen…“
20-079 Studie eines Forscherteams der TU Dortmund zur Bildung von „Sozialkapital“ in drei EU-Staaten
20-078 Marathon führt Elektroauto an die TU Dortmund
20-077 Forschungsteam der TU Dortmund erzielt starke Kopplung von Schall- und Spinwellen in Magneten
20-075 Institut für Transportlogistik optimiert Deutschlandreise Fototermin
20-073 Vortragsreihe „Zwischen Brötchen und Borusssia“ der TU Dortmund wird digital
20-072 TU Dortmund setzt ihre Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ mit der „edition ortlos“ fort
20-071 Ausbildung an der Technischen Universität Dortmund als guter Einstieg ins Studium
20-070 Spezielle DNA-Strukturen erstmals hochpräzise in Lösung vermessen
20-069 Übergabe der Amtskette macht Wechsel an der Spitze der TU Dortmund perfekt
20-068 TU Dortmund forscht gemeinsam mit russischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
20-067 TU Dortmund an Exzellenzcluster zu Religion und Politik beteiligt
20-066 Nachwuchsgruppe der TU Dortmund entwickelt katalytische Verfahren für nachwachsende Rohstoffe
20-065 14.000 Prüflinge der TU Dortmund schreiben Klausuren in der großen Westfalenhalle
20-063 Prof. Suter bringt Quantenphysik und Medizin zusammen
20-062 Prof. Manfred Bayer tritt sein Amt als Rektor der Technischen Universität Dortmund an
20-060 TU Dortmund und IHK zeigen Zukunftsthemen der Mobilität beim virtuellen DortmunderAutoTag
20-059 Internationales Forschungsteam recycelt Wärmeenergie für Informationsverarbeitung
20-057 Technische Universität Dortmund zieht mit Klausuren in große Westfalenhalle 1 um
20-056 Prof. Susanne Prediger in internationalen Mathematikdidaktik-Verband gewählt
20-055 An der TU Dortmund konstruiert – leichtestes EBike der Welt im GUINNESS-Buch der Rekorde
20-054 „InnaMoRuhr“ erforscht Pendelverkehr zwischen Ruhr-Universitäten
20-053 Studierende der TU Dortmund erfolgreich bei internationalem Data Mining Cup
20-052 „Corona-Semester“ kann Seniorenstudium an der Technischen Universität Dortmund nicht stoppen
20-051 Zwölf Jahrgangsbeste mit der Abinote 1,0 besuchen die TU Dortmund digital
20-050 Universitätsbibliothek der TU Dortmund belegt Platz 1 in der Disziplin „selbsterklärend“
20-049 TU Dortmund baut die 5G-Forschung weiter aus
20-048 Technische Universität Dortmund wirbt 6,2 Millionen Euro für Graduiertenkolleg ein
20-047 Studierende der TU Dortmund schreiben über drei Wochen Klausuren in Westfalenhalle 3
20-046 Senat und Hochschulrat der TU Dortmund wählen vier neue Rektoratsmitglieder
20-045 Auftakt für Klausuren der Technischen Universität Dortmund in der Westfalenhalle 3
20-044 Neuer UNESCO-Lehrstuhl an der Technischen Universität Dortmund eingerichtet
20-043 TU Dortmund forscht zum Pendelverkehr zwischen den drei Ruhr-Universitäten
20-042 TU Dortmund startet kollaboratives Projekt zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien
20-041 TU Dortmund verlegt Klausuren in Westfalenhalle 3
20-040 TU Dortmund stellt vorläufige Ergebnisse zur Studie „Qualität von Homeschooling“ vor
20-039 Neues Angebot Studienwahl@home unterstützt Studieninteressierte bei ihrer Studienwahl
20-038 Erneut hohe Auszeichnung für Prof. Gabriele Sadowski von der TU Dortmund
20-037 „Corona-Semester“ kann Seniorenstudium an der Technischen Universität Dortmund nicht stoppen
20-036 Fundamente für neues Praktikumsgebäude Chemie der TU Dortmund gelegt
20-031 Architekturstudierende entwerfen Pläne für ehemaliges Dortmunder HSP-Areal
20-030 Impulsgenerator erzeugt Millionenvolt-Impulse im HGÜ-Testzentrum der TU Dortmund
20-029 do-camp-ing an der TU Dortmund bietet spannende Projekte für Schülerinnen und Schüler
20-027 Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund
20-025 TU Dortmund präsentiert Ausstellung „Überall Bakterien“ an 122 Stunden pro Woche
20-024 Architekturstudierende entwerfen Pläne zur Umnutzung des Dortmunder HSP-Areals
20-023 TU Dortmund fördert Unternehmergeist und Datenkompetenz von Schülerinnen und Schülern
20-022 TU Dortmund präsentiert Format f – No. 5: „Wenn Licht Bilder in den Raum bringt“
20-021 Schülerinnen und Schüler tauchen in eine Welt voller Zahlen und Daten ein
20-020 Forscherteams aus Dortmund und Bochum treiben den Transfer exzellenter Forschung weiter voran
20-019 TU Dortmund untersucht Rahmenbedingungen von Robotik-AGs an Schulen
20-018 Forschende der TU Dortmund erzeugen mit magnetischen Nanoplättchen effizient Licht
20-017 Internationale Projekte der TU Dortmund im Rahmen der ersten „Global Gallery“ prämiert
20-016 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
20-015 Bei Gesprächskonzert mit Physikprofessor Metin Tolan steht „James Bond im Visier der Musik“
20-014 Talentscouting der TU Dortmund an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen
20-013 TU Dortmund macht „stadt paradies sanktreinoldi“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
20-012 Willkommensempfang für 27 neue Professorinnen und Professoren an der TU Dortmund
20-011 TU Dortmund entwickelt Campusnetzplaner
20-010 Viermal „sehr gut“ für Auszubildende der Technischen Universität Dortmund
20-009 TU Dortmund erforscht digitale Vernetzung und Interaktionsarbeit in Smarten Technikservices
20-008 Publikumserfolg: 10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund
20-007 Meteorologe Karsten Schwanke hat an der TU Dortmund „das Wetter im Kopf“
20-006 TU Dortmund legt vergleichende Studie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
20-005 TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen forschen zur vergleichenden Datenanalyse
20-004 TU Dortmund macht „Schlachtfelder“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
20-003 „Wetterfrosch“ Schwanke spricht an der TU Dortmund über Klima, Wissenschaft und Medien
20-002 Talentscouting der TU Dortmund an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen
20-001 Alumni der TU Dortmund diskutieren über Informatik und die Energiewende
2019
19-210 Festliche Töne vom Dach der Universitätsbibliothek der TU Dortmund
19-209 Akademische Jahresfeier der TU Dortmund im Zeichen der Freiheit der Wissenschaft
19-208 Eine Landmarke entsteht: Neue Bibliothek der TU Dortmund geht voraussichtlich 2025 in Betrieb
19-206 TU Dortmund verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Gregory Stephanopoulos
19-204 Bei TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ machen Elektronen Musik
19-203 TU Dortmund präsentiert bis zum 2. Februar Ausstellung „TRADIGITAL“ im Dortmunder U
19-202 TU Dortmund macht „Welt-Bilder und Bild-Welten“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-201 Nikolaus überrascht Studierende der TU Dortmund und Kinder der Hochschul-Kita HoKiDo
19-200 TU Dortmund macht Einstieg ins Studium leichter
19-199 TU Dortmund zählt 34.269 Studierende – Andrang ist weiter ungebrochen
19-198 TU Dortmund präsentiert Ausstellung „TRADIGITAL“ auf der Hochschuletage im Dortmunder U
19-197 TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-196 Zwei Bildungswissenschaftlerinnen mit Rudolf Chaudoire-Preis ausgezeichnet
19-195 Bei „on the record“ der TU Dortmund gehen EuroRetter und Juso-Chef auf Wahrheitssuche
19-194 TU Dortmund informiert Studienzweifler bei der „zweiten Entscheidung“ über Berufsalternativen
19-193 Thomas Kallenbach – vom Auszubildenden zum Dr. in spe an Technischer Universität Dortmund
19-192 TU Dortmund präsentierte am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“
19-191 TU Dortmund macht Auschwitz zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-190 Campussender „eldoradio*“ der TU Dortmund feiert 20-jähriges Jubiläum
19-189 TU Dortmund präsentiert am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“
19-188 TU Dortmund testet mit Partnern erfolgreich unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle
19-187 Forscherinnen und Forscher der TU Dortmund weisen Ausbruch kosmischer Sternexplosion nach
19-186 TU Dortmund präsentiert am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“
19-185 TU Dortmund präsentiert „Jüngstes Gericht“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-184 Forschende der Technischen Universität Dortmund bringen „Licht in die Dunkelheit“
19-183 Studierende der TU Dortmund präsentieren „Gerechtigkeit – Ein Bilddialog über Viel und Wenig“
19-182 TU Dortmund präsentiert „Lufträume“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-181 Studierende der TU Dortmund präsentieren „Gerechtigkeit – Ein Bilddialog über Viel und Wenig“
19-180 TU Dortmund und FH Dortmund entwickeln digitales Konzept für Lehrerbildung Mathematik
19-179 TU Dortmund präsentiert „Die göttliche Komödie“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-178 Neuer „Atlas of Social Innovation“ erschienen
19-177 Vorträge von internationalen Forschenden bringen Wissenschaft in die Stadt
19-176 Nazi-Überlebender berichtet Studierenden der TU Dortmund über Judenverfolgung und Holocaust
19-175 TU Dortmund führt in Stadtkirche St. Reinoldi zu „Sonne, Mond und Sternen“
19-174 Sprache zählt! – Konzept der TU Dortmund gewinnt 1. Polytechnik-Preis 2019
19-173 TU Dortmund-Reihe „Bild und Klang“ fragt nach der Zukunftsdimension
19-172 Fakultät für Mathematik der TU Dortmund feiert 50. Jubiläum mit Festveranstaltung
19-171 TU Dortmund bringt Start-ups mit kleineren und mittleren Unternehmen zusammen
19-169 Innovationslabore für Kommunen erfolgreich entwickelt und erprobt
19-168 TU Dortmund-Reihe „Bild und Klang“ startet neu
19-167 Bereits im 16. Jahr können Schülerinnen und Schüler an der TU Dortmund studieren
19-166 TU Dortmund begrüßt neue Studierende im Stadion
19-165 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund startet am Freitag
19-164 TU Dortmund erhält 14,2 Millionen Euro für Aufbau ihres „Exzellenz Start-up Center“
19-163 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
19-162 TU Dortmund richtet in Rabat Treffen zum Thema Migration und Flucht in den Medien aus
19-161 Forscher der TU Dortmund „erfahren“ wichtiges Wissen für automatisierte Fahrzeuge
19-160 IFS-Bildungsdialog der TU Dortmund diskutiert das Gelingen der Ganztagsschule
19-159 Talentscouts der TU Dortmund begrüßen drei Generationen beratener Schülerinnen und Schüler
19-158 Schülerinnen und Schüler unternehmen an der TU Dortmund eine Weltraumreise
19-157 TU Dortmund erzeugt nikotinfreien Tabak und stellt ihn auf der Messe InterTabac vor
19-156 TU Dortmund erstellt hochgenaues 3D-Modell vom Rover-Landeplatz auf dem Mars
19-155 3. SciCAR-Konferenz: Forschung für Fakten
19-154 TU Dortmund zeigt Vorphase der Bauhauskunst im Baukunstarchiv NRW
19-153 TU Dortmund stellt Forschungsergebnisse zum Autonomen Fahren und zur Elektromobilität vor
19-151 TU Dortmund lädt ins Baukunstarchiv zur Ausstellung „Vor dem Bauhaus: Osthaus“
19-149 Großer Zulauf: Technische Universität Dortmund begrüßt 44 neue Auszubildende
19-148 Erste Deutsch-Russische Summer School an der TU Dortmund
19-147 „Schrumm – Schrumm“ zeigt graphische Arbeiten von Studierenden der TU Dortmund
19-146 NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart zu Besuch an der TU Dortmund
19-145 Juniorprofessor Sebastian Henke von der TU Dortmund forscht zu porösen Gläsern
19-144 Informatiker der TU Dortmund lässt Wolken von Satellitenbildern verschwinden
19-143 Zwei neue Promotionskollegs für die UA Ruhr
19-142 CO2-Steuer: Worüber streitet die Politik überhaupt?
19-141 Physiker und Soziologin der TU Dortmund ins Heisenberg-Programm der DFG aufgenommen
19-140 Ein Professor für drei Hochschulen
19-139 Erstmals schließt an der TU Dortmund Produktdesign-Auszubildender mit Note „sehr gut“ ab
19-138 DFG und Fraunhofer-Gesellschaft fördern trilaterales Transferprojekt im Maschinenbau
19-137 Kunststudierende der TU Dortmund beteiligen sich mit „Zitronenlimonade“ an Ausstellung
19-135 Sechs Tage Campusleben und spannende Projekte
19-134 Projekt DoProfiL der TU Dortmund verleiht den Lehrpreis IDEAward
19-133 Diskussion an TU Dortmund zu Bildungserfolg trotz widriger Rahmenbedingungen
19-132 Internationaler Masterstudiengang „Econometrics“ startet im Wintersemester 2019/20
19-131 Universitätsallianz Ruhr bringt mit neuem Kompetenzfeld Energiewende voran
19-129 Guido Baranowski weitere drei Jahre an Spitze der Freundegesellschaft der TU Dortmund
19-128 Rektorin der TU Dortmund zeichnet hervorragende Werke von Kunststudierenden aus
19-126 Landesanstalt für Medien NRW fördert NRWision an der TU Dortmund bis Ende 2022
19-125 UA-Ruhr-Physiker betreiben Grundlagenforschung mit Diamanten
19-124 Jetzt letzte Plätze für SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund sichern
19-123 TU Dortmund feierte ihr traditionelles Sommerfest
19-122 Internationale Karrieremesse an der TU Dortmund: Vom Studium über die Messe direkt in den Job
19-121 Gründungsinteressierte lernen an TU Dortmund Konzepte zur Strategieentwicklung kennen
19-120 TU Dortmund lädt zum „Rundgang Kunst“ ein
19-119 Scouts der TU Dortmund gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern am Start
19-118 Die wollen doch nur spielen bei der Kostenrechnung an der TU Dortmund
19-117 Spektakuläre Wartung des Logos auf Mathetower der TU Dortmund
19-116 TU Dortmund präsentiert externen Blick auf besondere Orte des Stadtraums Dortmund
19-115 Sommerfest der TU Dortmund mit vielfältigem Programm
19-114 Seniorenstudium lädt zum Schnuppertag an die Technische Universität Dortmund
19-113 Die PHYSIKANTEN am Samstag im Doppelpack zu Gast an der Technischen Universität Dortmund
19-112 Mountainbikerin schafft an der TU Dortmund Spagat zwischen Sport und Promotion
19-111 TU Dortmund forscht mit Partnern im Projekt „Competence Center 5G.NRW“
19-110 Prof. Metin Tolan von der TU Dortmund spricht beim Evangelischen Kirchentag in Reinoldikirche
19-109 Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund feiert 50 Jahre Bestehen mit Gala
19-108 Studierende der TU Dortmund schließen Aufbau des „stadt paradies sanktreinoldi“ ab
19-107 Günter-Wallraff-Preis für internationales Journalismus-Projekt geht an TU Dortmund
19-106 „Forum Junge Spitzenforscher“: CET und Stiftung Industrieforschung zeichnen Projekte aus
19-105 TU-Mitarbeiter organisiert DKMS- Typisierungsaktion auf dem Universitätscampus
19-104 12. „Nacht der Beratung“ der TU Dortmund bietet Wissenswertes rund um das Thema Studium
19-103 TU Dortmund wirbt weitere rund drei Millionen Euro für Qualitätsoffensive Lehrerbildung ein
19-102 TU Dortmund erstellt mit Autorenteam aus der Stadt die „Dortmunder Passagen“
19-101 TU Dortmund lädt zu öffentlichem Symposium und Ausstellung ins Baukunstarchiv NRW
19-100 TU Dortmund fördert Talente in der Gesamtschule Gartenstadt in Dortmund
19-099 TU Dortmund forscht mit Partnern zu Favoriten der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft
19-098 Studierende der TU Dortmund bauen das „stadt paradies sanktreinoldi“ auf
19-097 Medien-Doktor Gesundheit nimmt aktuelle Berichterstattung unter die Lupe
19-095 Bundestagspräsident a.D. Lammert besucht TU Dortmund zum Verfassungstag
19-094 „Der Mond unter Beschuss“ ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
19-093 Studierende der TU Dortmund bauen ab Montag mit Partnern Paradiesgarten an Reinoldikirche auf
19-091 31 Studierende aus dem Irak zu Gast bei der Summer School an der TU Dortmund
19-090 Mehr als 950 Interessierte erlebten Chemie-Nobelpreisträgerin an der TU Dortmund
19-089 Amerikanistik der TU Dortmund feiert mit Stadt und Amerika Haus 200. Whitman-Geburtstag
19-088 Ingenieurwissenschaft der TU Dortmund arbeitet enger mit Ruhrgebiets-Universitäten zusammen
19-087 TU Dortmund begrüßt mehr als 1.400 Aktive bei einem der beliebtesten Sport-Events der Stadt
19-086 Talentscouting der TU Dortmund in der Gesamtschule Gartenstadt in Dortmund
19-085 Mehr als 950 Interessierte wollen Nobelpreisträgerin an TU Dortmund erleben
19-083 TU Dortmund knackt beim Campuslauf kommende Woche die Marke von 1500 Anmeldungen
19-082 TU Dortmund und Uni Klagenfurt untersuchen Einfluss von Online-Produktempfehlungen
19-081 Dozenten der TU Dortmund tauschen Bücher gegen Turntables
19-080 Unternehmen schätzen Absolventinnen und Absolventen der TU Dortmund
19-079 Hunderte Studierende beim Auftakt zum thyssenkrupp Manager Cup an der TU Dortmund
19-078 TU Dortmund und Universität Köln laden zum Interdisziplinären Workshop und Konzert
19-077 TU Dortmund forscht zur regionalen Ungleichheit und Wirtschaftspolitik – DFG fördert
19-076 TU Dortmund stellt Ausbildungsberufe vor
19-075 TU Dortmund errichtet Praktikumsgebäude mit rund 3300 Quadratmetern Fläche
19-073 TU Dortmund und Ruhr-Universität Bochum werben Max-Planck-Institut ein
19-072 TU Dortmund präsentiert Ausstellung an der Schnittstelle von Kunst- und Ingenieurwesen
19-071 Technische Universität Dortmund feiert die Eröffnung der Sport-Außenanlagen
19-070 TU Dortmund eröffnet interdisziplinäre Ausstellung „Engineering meets Art“
19-068 TU-Professoren vermitteln anlässlich der Fridays for Future-Proteste Wissen zur Energiewende
19-067 TU Dortmund errichtet für Evangelischen Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“
19-066 Schülerinnen und Schüler lernen bei do-camp-ing MINT-Fächer an der TU Dortmund kennen
19-065 Jetzt für SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund anmelden
19-064 TU-Chemiker Prof. Rasmus Linser erzielt neue Perspektiven zur Erforschung von Proteinen
19-063 Wissenschaft und Praxis blicken in Vergangenheit und Zukunft des Online-Journalismus
19-062 „Eine inszenierte Mondlandung“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
19-061 DFG richtet neues Schwerpunktprogramm an der Technischen Universität Dortmund ein
19-060 TU Dortmund fährt mit weltweit leichtestem Elektrofahrrad vor – nur 6,9 Kilogramm
19-059 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
19-058 Weitere 3,5 Millionen Euro fließen in Programm des Bochum-Dortmunder Exzellenclusters
19-056 UA Ruhr-Forscher entwickeln gemeinsam Grundlagen für gezielte Krebstherapie
19-055 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
19-054 Vier Jahrgangsbeste der TU Dortmund mit dem Hans-Uhde-Preis ausgezeichnet
19-053 Kinder- und Jugendhilfe wird immer wichtiger
19-051 Dortmunder Schulen und Hochschulen arbeiten beim Talentscouting eng zusammen
19-050 Physiker der TU Dortmund zurück nach einem Jahr im ewigen Eis
19-049 Architekturstudierende entwerfen Pläne für Nachverdichtung des Dortmunder Unionviertels
19-048 Zwei Start-ups aus der Technischen Universität Dortmund erhalten Gründerstipendium.NRW
19-047 Goethe-Institut, Universitätsallianz Ruhr und DAAD bauen „Studienbrücke“ weiter aus
19-046 Technische Universität Dortmund macht nächsten Schritt im Projekt „Zeitmaschine“
19-045 StartUP.InnoLab geht in die zweite Runde
19-044 TU Dortmund ist Treffpunkt internationaler Experten der Teilchenbeschleuniger-Technologie
19-043 Till-Moritz-Karbach-Preis geht an drei Nachwuchswissenschaftler der TU Dortmund
19-042 TU-Wissenschaftler entwickeln interdisziplinäres Lehrkonzept zum Thema Blockchain-Technologie
19-041 Weltpremiere der „WhatsApp-Talkshow“ beim TV-Lernsender an der TU Dortmund
19-040 „Schreibwoche“ findet zum ersten Mal an der TU Dortmund statt
19-039 Wirtschaft braucht festen Platz im Stundenplan
19-038 Von Flamingos, Piloten und Crossdressing: Was den Reiz des Verkleidens ausmacht
19-036 Schülerinnen und Schüler lernen bei do-camp-ing MINT-Fächer an der TU Dortmund kennen
19-035 Projekt DoProfiL der TU Dortmund zieht Bilanz und richtet Blick in die Zukunft
19-033 Raumplaner der TU Dortmund erforschen den Klang der Revierstadt Bochum
19-032 Tolles Angebot für Mathe-Fans
19-031 TU-Wissenschaftlerin erforscht das Verlernen bei Kindern mit einem „Candy Mountain“
19-030 Kulturwissenschaftler Dr. Mark Schmitt mit Rudolf Chaudoire-Preis ausgezeichnet
19-029 TU Dortmund erhält Förderung im Rahmen des Programms „Regio.NRW – Innovation & Transfer“
19-026 TU Dortmund startet neue TV-Sendereihe „Lorakel“ zur Zukunft des Lokaljournalismus
19-025 Eingetaucht in eine Welt voller Zahlen und Daten
19-022 TU Dortmund präsentiert „GartenSPÄHER“
19-021 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem „Europäischen Kulturerbe“
19-020 Vertrauenswürdiger Journalismus als kontroverses Diskussionsthema
19-019 Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen an der Technischen Universität Dortmund gestartet
19-018 Technische Universität Dortmund veranstaltet erstmals „Tag der Stipendien“
19-017 TU Dortmund beendet mit Akademischer Jahresfeier ihr Jubiläumsjahr
19-016 Ein herzliches Willkommen für die neuberufenen Professorinnen und Professoren der TU Dortmund
19-015 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
19-014 Studie der TU Dortmund und der Universität Bonn zeigt: Hartz IV wirkt anders als gedacht
19-013 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem Thema „Erinnerungskulturen“
19-011 TU Dortmund erhält als „Exzellenz Start-up Center“ in NRW rund 20 Millionen Euro vom Land
19-010 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
19-009 Ministerin Scharrenbach eröffnet Bau-World-Café an der Technischen Universität Dortmund
19-008 Klartext – was braucht vertrauenswürdiger Journalismus?
19-007 „StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet“ präsentiert zwölf innovative Geschäftsideen
19-006 Neues Bauhaus-Museum Weimar wird nach Entwurf von TU-Professorin Heike Hanada errichtet
19-005 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem Thema „Bauhaus-Jahr“
19-004 MERCUR-Förderpreis 2019 geht an Projekt des Erich-Brost-Instituts der TU Dortmund
19-003 Statistiker der TU Dortmund prognostizieren: Dänemark wird Handball-Weltmeister
19-002 „Wellen in Zeit und Raum“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
19-001 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem Rahmenthema „Exil“
2018
18-209 Journalistik-Studierende der TU Dortmund forschen vor Ort zum Thema Migration
18-208 BMBF fördert Forschung der TU Dortmund am CERN mit 3,7 Millionen Euro
18-207 TU Dortmund wirbt bei Mädchen für MINT-Fächer
18-206 Sollten wir nach den Sternen greifen?
18-205 Bund fördert Aufbau einer Lernplattform für Lehramts-Studierende der TU Dortmund
18-204 50 Jahre TU Dortmund: Die Universität begeht runden Geburtstag mit Festakt im Konzerthaus
18-202 TU Dortmund unterstützt junge Köpfe und ihre Ideen beim Junior Innovation Day
18-201 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem „Oratorio de Noël“
18-200 Nikolaus überrascht Studierende an TU Dortmund
18-199 „Wie die Zeit vergeht“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
18-198 TU Dortmund fördert Talente des Werner-Richard-Berufskollegs in Wetter
18-197 TU Dortmund zählt 34.491 Studierende – Andrang ist weiter ungebrochen
18-196 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem Thema „Aesop@TU Dortmund“
18-191 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang” dem Thema „Industriekultur”
18-190 Blinder Journalistik-Student der Technischen Universität Dortmund berichtet über Darts-WM
18-189 Technische Universität Dortmund feiert 40. Studiengruppe im Seniorenstudium
18-188 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang” dem Thema „Sammlung(en)”
18-187 Blockchain zwischen „Mega Trend und Hype auf Zeit“ bei TU Dortmund-Alumni-Tag
18-186 Dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf die Tweets geschaut
18-185 Großer Andrang beim „Tag der offenen Tür” an der Technischen Universität Dortmund
18-184 Konferenz „On the record” bringt Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
18-183 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang” dem europäischen Kulturerbe
18-182 Internationale Karrieremesse an der TU Dortmund: Vom Studium über die Messe direkt in den Job
18-181 Internationaler Empfang 2018 für Studierende aus aller Welt an der TU Dortmund
18-180 Talentscouting der TU Dortmund am LWL-Berufskolleg in Soest
18-179 Hinweise zur Presseakkreditierung für die Feierlichkeiten der TU Dortmund am 16. Dezember
18-178 TU Dortmund verleiht Präsidenten des Europäischen Rats Tusk die Ehrendoktorwürde
18-177 Gambrinus-Forum der TU Dortmund trägt Wissenschaft in die Stadt
18-176 TU Dortmund bietet am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür”
18-175 Chaudoire-Preis an TU Dortmund vertagt
18-174 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang” dem europäischen Kulturerbe
18-173 Die Welt zu Gast bei Internationaler Woche an der Technischen Universität Dortmund
18-172 SchnupperUni für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte an der TU Dortmund
18-171 TU-Absolventin bei Stratosphärenflügen in den USA mit an Bord
18-170 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem europäischen Kulturerbe
18-169 Konferenz „On the record” bringt Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
18-168 Dortmund Data Science Center: Know-how für große Datenmengen
18-167 KinderUni der TU Dortmund „erspäht” Geschichte der Stadtkirche St. Reinoldi
18-166 TU Dortmund widmet Vorlesungsreihe „Bild und Klang” dem europäischen Kulturerbe
18-165 Deutsche Astronautin Suzanna Randall greift an der TU Dortmund nach den Sternen
18-164 Auszeichnung für drei „Big Beautiful Buildings“ auf dem Campus der TU Dortmund
18-163 Weitere Millionen für Projekt „DoProfiL” der Technischen Universität Dortmund
18-162 TU Dortmund gewinnt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für Konferenz „On the record”
18-161 TU Dortmund widmet Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ dem europäischen Kulturerbe
18-160 TU Dortmund begrüßt mehr als 1.300 Läufer zu einem der beliebtesten Sport-Events der Stadt
18-159 Technische Universität Dortmund erhält Auszeichnung für drei „Big Beautiful Buildings”
18-158 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
18-157 Maschinelles Lernen in die Fläche bringen – BMBF-Kompetenzzentrum startet in NRW
18-156 TU Dortmund holt Campuslauf nach
18-155 Semesteranstoß im Stadion – TU Dortmund startet ins Wintersemester 2018/2019
18-154 SchülerUni der TU Dortmund feiert ihr 15-jähriges Bestehen
18-153 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
18-152 Semesteranstoß im Stadion – TU Dortmund startet ins Wintersemester 2018/2019
18-151 IFS-Bildungsdialog diskutiert Potenziale und Herausforderungen der Lehrerbildung
18-150 Technische Universität Dortmund verabschiedet Lehramtsabsolventinnen und -absolventen
18-149 Bis 5. Oktober einschreiben: Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung
18-148 Exzellenzcluster RESOLV wird weiter gefördert
18-147 Neues Forschungszentrum an der TU Dortmund ist Wegbereiter für die Energiewende
18-146 SciCAR-Konferenz an der TU Dortmund bringt Wissenschaft und Datenjournalismus zusammen
18-145 Technische Universität Dortmund als „Rising Star“ des Nature Index ausgezeichnet
18-144 Wegbereiter für die Energiewende
18-143 Schon vor dem Abitur studieren: Anmeldung für die SchülerUni bis zum 26. September möglich
18-142 Moderne Physik für Alle! Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
18-141 Talentscouts der TU Dortmund informieren „Tandems“ über Finanzierung des Studiums
18-140 TU Dortmund schlägt neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Wirkstoffforschung auf
18-139 Herzrasen in Dortmund – Physik zum Erleben und Anfassen
18-137 TU Dortmund und IHK zu Dortmund gewähren Einblicke in die Zukunft der Mobilität
18-136 Auf fünf Kompetenzfeldern ist die Wissenschaftsstadt Dortmund „spitze“
18-135 TU Dortmund startet Forschungsprojekt zu Stadtbauten der Moderne im Ruhrgebiet
18-134 Gut-informiert-in-die-Zukunft-starten
18-133 Herzrasen in Dortmund: Das 18. Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“
18-132 TU Dortmund macht 3D-Druck nutzbar für Menschen mit Behinderungen
18-131 TU-Rektorin Prof. Ursula Gather erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
18-129 Campusführung am bundesweiten Tag des offenen Denkmals
18-128 Einfach mal reingeschnuppert an der Technischen Universität Dortmund
18-126 Institut für Journalistik der TU Dortmund ist Programmpartner des Campfire-Festivals
18-124 Fünf Studierende der TU Dortmund für zwei Monate zum Fellowship-Programm in den USA
18-123 Starthilfe für Start-ups
18-122 Richtig gut ausgebildet
18-121 TU-Student Marc Leske vertritt Deutschland bei der Hochschul-Weltmeisterschaft im Rudern
18-120 Neuer Masterstudiengang zum Verhältnis von Religion und Politik an der TU Dortmund
18-119 TU Dortmund stellt Expertise zu Barrierefreiheit anderen Universitäten zur Verfügung
18-118 TU Dortmund unterstützt Einführung der Dualen Berufsausbildung in China
18-117 Rundgang Kunst im Dortmunder U: Ausstellung würdigt Werke von Kunststudierenden
18-116 TU Dortmund eröffnet Freiluft-Fitness-Insel
18-115 do-camp-ing: Vier Tage Campusleben und spannende Projekte
18-114 TU Dortmund wird zum Zentrum für junge Entrepreneure und Start-ups
18-113 TU Dortmund legt weiterbildendes Studium zu „Management und Partizipation“ neu auf
18-112 UA Ruhr beteiligt sich führend an wegweisenden Beobachtungen von Neutrino-Quellen
18-111 TU Dortmund lädt zum „Rundgang Kunst“ ein
18-110 TU Dortmund entwickelt Medien für internationale MINT-Studierende
18-109 TU Dortmund feierte ihr traditionelles Sommerfest
18-108 TU Dortmund richtet viertes „Symposium der empirischen Bildungsforschung“ aus
18-107 TU Dortmund weiterhin eine der bundesweit drittmittelstärksten Hochschulen
18-106 TU Dortmund schickt gemeinsam mit sechs Schülerinnen und Schülern Ballon in Stratosphäre
18-105 Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ am Samstag
18-104 NRW verleiht Professor Andrzej Górak von der TU Dortmund Verdienstorden des Landes
18-103 Party-Stimmung auf dem Campus: TU Dortmund feiert ihr Sommerfest
18-102 Studierende der TU Dortmund gestalten riesige Wandmalerei an Hörsälen
18-101 TU Dortmund feiert Jubiläum mit Festkonzert
18-100 TU Dortmund fördert Talente des Rheinisch-Westfälischen Berufskollegs Essen
18-099 Bei „Nacht der Beratung“ an der TU Dortmund dürften keine Fragen offen bleiben
18-098 Technische Universität Dortmund lädt zur Lounge „Gründerszene Ruhr“ ein
18-097 Noch bis 15. Juli zur SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund anmelden
18-096 Konferenzwoche der TU Dortmund versammelt 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
18-095 Talentscouting der TU Dortmund am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg Essen
18-094 TU Dortmund lädt zum Schnuppertag für Studium der Seniorinnen und Senioren ein
18-093 Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ am Samstag
18-092 TU Dortmund startet Studie zur digitalen Förderung von Kindern mit Lernstörungen
18-091 Dortmund sucht Tüftel-Champions
18-090 Statistik der TU Dortmund sieht Spanien als wahrscheinlichen Fußball-Weltmeister
18-089 TU Dortmund beteiligt sich an Forschung zu neuartigen Scheinwerfersystemen
18-088 TU Dortmund baut mit an Sprachbrücken für zugewanderte Jugendliche
18-087 Theorie und Praxis der Unternehmensgründung: Workshops des CET der TU Dortmund
18-086 TU Dortmund diskutiert Hassreden im Netz
18-085 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am CERN beobachten extrem seltenen Prozess
18-084 TU Dortmund begrüßt RuhrFellows zu Summer School und Praktika in Unternehmen
18-083 Theorie und Praxis der Unternehmensgründung: Workshops des cet der TU Dortmund
18-082 Bundesministerin Karliczek zu Besuch an Technischer Universität Dortmund
18-081 Kita-Kinder erkunden Campus der TU Dortmund
18-079 TU Dortmund nimmt leistungsstarken Rechner in Betrieb
18-078 Planspiel an der TU Dortmund: Wer hat das Zeug für die Chefetage?
18-077 Anmelderekord beim Campuslauf der Technischen Universität Dortmund
18-076 Institut für Journalistik der TU Dortmund reißt Mediengrenzen ein
18-075 Experten berichten an der TU Dortmund über digitale Transformation in der Praxis
18-074 Beschleunigte Biotechnologie fördert nachhaltige Wirtschaft
18-073 Soziologen der TU Dortmund simulieren Wirkung von kostenlosem Nahverkehr
18-072 Technische Universität Dortmund macht Dortmunder U zum Studienort
18-071 Schülerinnen und Schüler lernen bei do-camp-ing MINT-Fächer an der TU Dortmund kennen
18-070 TU Dortmund unter Gewinnern bei Hochschul-Wettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2018
18-069 Elf Millionen Euro für Dortmunder Verbund zur Entwicklung neuer Wirkstoffe
18-068 StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet präsentiert zwölf innovative Geschäftsideen
18-066 Jetzt für SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund anmelden
18-065 Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ am Samstag
18-064 TU Dortmund diskutiert „Heimat Stadtquartier“
18-063 TU Dortmund kooperiert mit Robert-Bosch-Berufskolleg beim Talentscouting
18-062 Fabelhafte Ausstellung der TU Dortmund im U
18-061 TU Dortmund untersucht Rolle von Lehrerinnen und Lehrern beim kulturellen Erbe
18-060 Talentscouting der TU Dortmund am Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund
18-059 Technische Universität Dortmund schließt Projekt „Die Stadt als Speicher“ erfolgreich ab
18-058 KinderUni der TU Dortmund startet
18-057 TU Dortmund eröffnet Ausstellung zum Projekt „Eine Uni – ein Buch – Aesop“
18-056 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
18-054 Internationaler Buchpreis geht an Professor Wolfgang Sonne von der TU Dortmund
18-053 Architekturstudierende entwerfen Pläne für Areal des ehemaligen Dortmunder Südbahnhofs
18-052 TU Dortmund richtet ersten europäisch-afrikanischen Journalisten-Gipfel aus
18-051 Dortmund wird Physik-Stadt
18-050 Großer Andrang beim runden Jubiläum des „Forum Transportlogistik“ der TU Dortmund
18-049 IHK Dortmund zeichnet „sehr guten“ Azubi der Technischen Universität Dortmund aus
18-048 Technische Universität Dortmund bietet Workshop „Talentscouting inklusiv“ an
18-047 TU Dortmund wird Zentrum der europäischen Forschung rund um das Thema HipHop
18-046 TU Dortmund richtet Fachtagung zu Stahlhäusern des früheren Hoesch-Konzerns aus
18-044 TU Dortmund bietet Talentscouting am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna an
18-043 Fakultät Physik der TU Dortmund verleiht Till-Moritz-Karbach-Promotionspreis 2017
18-042 30. Schülerzirkel an der TU Dortmund
18-041 Zehntes Forum Transportlogistik an TU Dortmund
18-040 Talentscouting der TU Dortmund am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna
18-039 Absolventinnen und Absolventen der TU Dortmund bei Unternehmen gefragt
18-038 An TU Dortmund entwickeltes Mathebuch als „Schulbuch des Jahres 2018“ ausgezeichnet
18-037 Jubiläumskonzert des TU Kammerchors
18-036 RESOLV-Team von RUB und TU Dortmund strebt gemeinsam Förderung als Exzellenz-Cluster an
18-035 Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen zu Besuch an Technischer Universität Dortmund
18-034 Ansturm beim „Tag der Statistik“ der TU Dortmund
18-033 Bibliothek der TU Dortmund und Stadt- und Landesbibliothek arbeiten zusammen
18-032 EU fördert Projekt „Easy Reading“ der Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund
18-031 Bibliothek der TU Dortmund und Stadt- und Landesbibliothek arbeiten zusammen
18-030 Team der Technischen Universität Dortmund gewinnt Challenge „Ingenieure ohne Grenzen“
18-029 TU Dortmund federführend bei internationaler Studie zu Bildung und Schulsystemen
18-028 TU Dortmund feiert Jubiläum ihres Bereichs Behinderung und Studium
18-027 TU Dortmund eröffnet Ausstellung „Gleiche Rechte für Alle!?“ im Dortmunder U
18-026 Ingenieure ohne Grenzen werden an TU Dortmund ausgezeichnet
18-025 do-camp-ing an der Technischen Universität Dortmund bietet Einblicke in MINT-Studienfächer
18-024 TU Dortmund lädt zur wissenschaftlichen Tagung zu Schloss Bodelschwingh
18-023 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-022 Bereich Behinderung und Studium der TU Dortmund feiert 40-jähriges Bestehen
18-021 TU Dortmund diskutiert „Unerlaubte Fragen“
18-020 TU Dortmund eröffnet Ausstellung „Gleiche Rechte für Alle!?“ im Dortmunder U
18-019 TU Dortmund im Dialog zu Mehrsprachigkeit
18-018 Bürgerschaft gestaltet in „Reallaboren“ die Klimazukunft der Ruhrgebiets mit
18-017 Dr. Eckart von Hirschhausen überrascht als „Wissensmacher“ an der TU Dortmund
18-016 Ausgezeichnete Gründungen
18-015 Hochschulrat der TU Dortmund neu formiert
18-014 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-013 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
18-012 Ein herzliches Willkommen für die neuberufenen Professorinnen und Professoren der TU Dortmund
18-011 Physikanten & Co zu Gast bei der Winterakademie der TU Dortmund
18-010 Crème de la Crème des deutschen Jazz beim 22. Jazz-Festival der TU Dortmund
18-009 Auszeichnung für innovative junge Unternehmen
18-008 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-007 Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast bei „Die Wissensmacher“ an der TU Dortmund
18-006 Hochschulen feiern fünf Jahre Kinderteller und Auszeichnung „Stillfreundliche Einrichtung“
18-005 TU Dortmund lädt zum Mehrsprachigkeitsdialog
18-004 TU-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ macht „Fake vs. Facts“ zum Thema
18-003 TU Dortmund erhält vier „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“
18-002 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-001 Hochschulen feiern fünf Jahre Kinderteller und Auszeichnung „Stillfreundliche Einrichtung“
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an: pressetu-dortmundde