Archiv
Die TU Dortmund gibt regelmäßig Pressemitteilungen heraus. Hier sind alle Mitteilungen seit dem 1. Januar 2018 in Listenform aufgeführt.
2021
21-029 Erich-Brost-Institut der TU Dortmund stellt Pilot-Studie im Auftrag des Auswärtigen Amts vor
21-027 „Bauboom“ an der TU Dortmund – insgesamt werden mehr als 300 Millionen Euro investiert
21-026 TU Dortmund nimmt ersten Spatenstich für Forschungsbau CALEDO vor
21-025 75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der Universitätsallianz Ruhr
21-024 Pilotstudie der TU Dortmund: Erste Coronatests auf dem Campus durchgeführt
21-021 TU Dortmund unterstützt Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
21-020 Universitätschor der TU Dortmund produziert digital zwei Konzertvideos
21-019 TU Dortmund plant hybrides Sommersemester mit Testangebot
21-017 Grundlagenforschung zu Nanostrukturen an Technischer Universität Dortmund „in Farbe“
21-016 Studierende der TU Dortmund auf Platz 2 bei „Ingenieure ohne Grenzen Challenge“
21-013 TU Dortmund forscht im Verbund zu sicheren Prognosen bei Corona-Erkrankungen
21-011 Technische Unviersität Dortmund arbeitet im Verbund gegen Ungleichheit in der Bildung
21-010 Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund hat Physik der Pandemie zum Thema
21-008 Neues Initiativzentrum an der TU Dortmund möchte politische Bildung in Kommunen fördern
21-007 TU Dortmund lädt zur Stipendienfeier „Stifter treffen Stipendiaten digital“
21-006 JProf. Schmidt von der TU Dortmund forscht zu Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz
21-005 UA Ruhr-Projekt begleitete über sechs Jahre Schulen in herausfordernden Lagen
21-003 TU Dortmund schließt ihre Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ mit der „edition ortlos“ ab
21-002 Prof. Manuel Wiesche belegt Spitzenplatzierung im Ökonomen-Ranking
21-001 Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund widmet sich Coronavirus
2020
20-93 Architekturpreis für Baukunstarchiv NRW
20-92 Reihe „Brötchen und Borussia“ der TU Dortmund hat Coronavirus und Immunsystem zum Thema
20-91 Informatik der Technischen Universität Dortmund entwickelt einen „Avatar-Maker to go“
20-90 NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste fördert Malte Gersch von der TU Dortmund
20-89 Leistungsstarke und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler besser fördern
20-88 Mehr als 33.400 Studierende sind an der Technischen Universität Dortmund eingeschrieben
20-87 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie
20-86 Auszubildende der TU Dortmund ist Landesbeste
20-85 Forschungsteam der TU Dortmund entschlüsselt dynamische Regulation von Zellbewegungen
20-84 Der Übergang von Grundschule zur weiterführenden Schule soll besser gelingen
20-83 DFG verlängert Transregio 188 der TU Dortmund bis Ende 2024
20-82 Land NRW fördert zwei Erfindungen der Technischen Universität Dortmund
20-081 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik wird in Leibniz-Institut verstetigt
20-080 „Und so etwas steht in Gelsenkirchen…“
20-078 Marathon führt Elektroauto an die TU Dortmund
20-075 Institut für Transportlogistik optimiert Deutschlandreise Fototermin
20-073 Vortragsreihe „Zwischen Brötchen und Borusssia“ der TU Dortmund wird digital
20-072 TU Dortmund setzt ihre Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ mit der „edition ortlos“ fort
20-067 TU Dortmund an Exzellenzcluster zu Religion und Politik beteiligt
20-065 14.000 Prüflinge der TU Dortmund schreiben Klausuren in der großen Westfalenhalle
20-064 Laptop gehört bei allen neuen Azubis der TU Dortmund jetzt zur Grundausstattung
20-063 Prof. Suter bringt Quantenphysik und Medizin zusammen
20-055 An der TU Dortmund konstruiert – leichtestes EBike der Welt im GUINNESS-Buch der Rekorde
20-054 „InnaMoRuhr“ erforscht Pendelverkehr zwischen Ruhr-Universitäten
20-053 Studierende der TU Dortmund erfolgreich bei internationalem Data Mining Cup
20-051 Zwölf Jahrgangsbeste mit der Abinote 1,0 besuchen die TU Dortmund digital
20-050 Universitätsbibliothek der TU Dortmund belegt Platz 1 in der Disziplin „selbsterklärend“
20-049 TU Dortmund baut die 5G-Forschung weiter aus
20-048 Technische Universität Dortmund wirbt 6,2 Millionen Euro für Graduiertenkolleg ein
20-047 Studierende der TU Dortmund schreiben über drei Wochen Klausuren in Westfalenhalle 3
20-046 Senat und Hochschulrat der TU Dortmund wählen vier neue Rektoratsmitglieder
20-045 Auftakt für Klausuren der Technischen Universität Dortmund in der Westfalenhalle 3
20-044 Neuer UNESCO-Lehrstuhl an der Technischen Universität Dortmund eingerichtet
20-043 TU Dortmund forscht zum Pendelverkehr zwischen den drei Ruhr-Universitäten
20-042 TU Dortmund startet kollaboratives Projekt zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien
20-041 TU Dortmund verlegt Klausuren in Westfalenhalle 3
20-040 TU Dortmund stellt vorläufige Ergebnisse zur Studie „Qualität von Homeschooling“ vor
20-038 Erneut hohe Auszeichnung für Prof. Gabriele Sadowski von der TU Dortmund
20-036 Fundamente für neues Praktikumsgebäude Chemie der TU Dortmund gelegt
20-031 Architekturstudierende entwerfen Pläne für ehemaliges Dortmunder HSP-Areal
20-030 Impulsgenerator erzeugt Millionenvolt-Impulse im HGÜ-Testzentrum der TU Dortmund
20-029 do-camp-ing an der TU Dortmund bietet spannende Projekte für Schülerinnen und Schüler
20-027 Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund
20-025 TU Dortmund präsentiert Ausstellung „Überall Bakterien“ an 122 Stunden pro Woche
20-024 Architekturstudierende entwerfen Pläne zur Umnutzung des Dortmunder HSP-Areals
20-022 TU Dortmund präsentiert Format f – No. 5: „Wenn Licht Bilder in den Raum bringt“
20-021 Schülerinnen und Schüler tauchen in eine Welt voller Zahlen und Daten ein
20-019 TU Dortmund untersucht Rahmenbedingungen von Robotik-AGs an Schulen
20-018 Forschende der TU Dortmund erzeugen mit magnetischen Nanoplättchen effizient Licht
20-017 Internationale Projekte der TU Dortmund im Rahmen der ersten „Global Gallery“ prämiert
20-016 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
20-015 Bei Gesprächskonzert mit Physikprofessor Metin Tolan steht „James Bond im Visier der Musik“
20-014 Talentscouting der TU Dortmund an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen
20-012 Willkommensempfang für 27 neue Professorinnen und Professoren an der TU Dortmund
20-011 TU Dortmund entwickelt Campusnetzplaner
20-010 Viermal „sehr gut“ für Auszubildende der Technischen Universität Dortmund
20-008 Publikumserfolg: 10.000 Menschen besuchten Yoko-Ono-Kunstprojekt der TU Dortmund
20-007 Meteorologe Karsten Schwanke hat an der TU Dortmund „das Wetter im Kopf“
20-006 TU Dortmund legt vergleichende Studie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
20-005 TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen forschen zur vergleichenden Datenanalyse
20-004 TU Dortmund macht „Schlachtfelder“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
20-003 „Wetterfrosch“ Schwanke spricht an der TU Dortmund über Klima, Wissenschaft und Medien
20-002 Talentscouting der TU Dortmund an der Willy-Brandt-Gesamtschule in Bergkamen
20-001 Alumni der TU Dortmund diskutieren über Informatik und die Energiewende
2019
19-210 Festliche Töne vom Dach der Universitätsbibliothek der TU Dortmund
19-209 Akademische Jahresfeier der TU Dortmund im Zeichen der Freiheit der Wissenschaft
19-206 TU Dortmund verleiht Ehrendoktorwürde an Prof. Gregory Stephanopoulos
19-204 Bei TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ machen Elektronen Musik
19-203 TU Dortmund präsentiert bis zum 2. Februar Ausstellung „TRADIGITAL“ im Dortmunder U
19-202 TU Dortmund macht „Welt-Bilder und Bild-Welten“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-201 Nikolaus überrascht Studierende der TU Dortmund und Kinder der Hochschul-Kita HoKiDo
19-200 TU Dortmund macht Einstieg ins Studium leichter
19-199 TU Dortmund zählt 34.269 Studierende – Andrang ist weiter ungebrochen
19-197 TU Dortmund macht „Grenzen“ zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-196 Zwei Bildungswissenschaftlerinnen mit Rudolf Chaudoire-Preis ausgezeichnet
19-195 Bei „on the record“ der TU Dortmund gehen EuroRetter und Juso-Chef auf Wahrheitssuche
19-193 Thomas Kallenbach – vom Auszubildenden zum Dr. in spe an Technischer Universität Dortmund
19-192 TU Dortmund präsentierte am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“
19-191 TU Dortmund macht Auschwitz zum Thema in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-190 Campussender „eldoradio*“ der TU Dortmund feiert 20-jähriges Jubiläum
19-189 TU Dortmund präsentiert am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“
19-188 TU Dortmund testet mit Partnern erfolgreich unbemanntes Luftfahrtsystem für Seenotfälle
19-186 TU Dortmund präsentiert am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür“
19-185 TU Dortmund präsentiert „Jüngstes Gericht“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-184 Forschende der Technischen Universität Dortmund bringen „Licht in die Dunkelheit“
19-182 TU Dortmund präsentiert „Lufträume“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-180 TU Dortmund und FH Dortmund entwickeln digitales Konzept für Lehrerbildung Mathematik
19-179 TU Dortmund präsentiert „Die göttliche Komödie“ in der Stadtkirche St. Reinoldi
19-178 Neuer „Atlas of Social Innovation“ erschienen
19-177 Vorträge von internationalen Forschenden bringen Wissenschaft in die Stadt
19-175 TU Dortmund führt in Stadtkirche St. Reinoldi zu „Sonne, Mond und Sternen“
19-174 Sprache zählt! – Konzept der TU Dortmund gewinnt 1. Polytechnik-Preis 2019
19-173 TU Dortmund-Reihe „Bild und Klang“ fragt nach der Zukunftsdimension
19-172 Fakultät für Mathematik der TU Dortmund feiert 50. Jubiläum mit Festveranstaltung
19-171 TU Dortmund bringt Start-ups mit kleineren und mittleren Unternehmen zusammen
19-169 Innovationslabore für Kommunen erfolgreich entwickelt und erprobt
19-168 TU Dortmund-Reihe „Bild und Klang“ startet neu
19-167 Bereits im 16. Jahr können Schülerinnen und Schüler an der TU Dortmund studieren
19-166 TU Dortmund begrüßt neue Studierende im Stadion
19-165 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund startet am Freitag
19-164 TU Dortmund erhält 14,2 Millionen Euro für Aufbau ihres „Exzellenz Start-up Center“
19-163 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
19-162 TU Dortmund richtet in Rabat Treffen zum Thema Migration und Flucht in den Medien aus
19-161 Forscher der TU Dortmund „erfahren“ wichtiges Wissen für automatisierte Fahrzeuge
19-160 IFS-Bildungsdialog der TU Dortmund diskutiert das Gelingen der Ganztagsschule
19-158 Schülerinnen und Schüler unternehmen an der TU Dortmund eine Weltraumreise
19-157 TU Dortmund erzeugt nikotinfreien Tabak und stellt ihn auf der Messe InterTabac vor
19-156 TU Dortmund erstellt hochgenaues 3D-Modell vom Rover-Landeplatz auf dem Mars
19-155 3. SciCAR-Konferenz: Forschung für Fakten
19-154 TU Dortmund zeigt Vorphase der Bauhauskunst im Baukunstarchiv NRW
19-151 TU Dortmund lädt ins Baukunstarchiv zur Ausstellung „Vor dem Bauhaus: Osthaus“
19-149 Großer Zulauf: Technische Universität Dortmund begrüßt 44 neue Auszubildende
19-148 Erste Deutsch-Russische Summer School an der TU Dortmund
19-147 „Schrumm – Schrumm“ zeigt graphische Arbeiten von Studierenden der TU Dortmund
19-146 NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart zu Besuch an der TU Dortmund
19-145 Juniorprofessor Sebastian Henke von der TU Dortmund forscht zu porösen Gläsern
19-144 Informatiker der TU Dortmund lässt Wolken von Satellitenbildern verschwinden
19-143 Zwei neue Promotionskollegs für die UA Ruhr
19-142 CO2-Steuer: Worüber streitet die Politik überhaupt?
19-141 Physiker und Soziologin der TU Dortmund ins Heisenberg-Programm der DFG aufgenommen
19-140 Ein Professor für drei Hochschulen
19-139 Erstmals schließt an der TU Dortmund Produktdesign-Auszubildender mit Note „sehr gut“ ab
19-138 DFG und Fraunhofer-Gesellschaft fördern trilaterales Transferprojekt im Maschinenbau
19-137 Kunststudierende der TU Dortmund beteiligen sich mit „Zitronenlimonade“ an Ausstellung
19-135 Sechs Tage Campusleben und spannende Projekte
19-134 Projekt DoProfiL der TU Dortmund verleiht den Lehrpreis IDEAward
19-133 Diskussion an TU Dortmund zu Bildungserfolg trotz widriger Rahmenbedingungen
19-132 Internationaler Masterstudiengang „Econometrics“ startet im Wintersemester 2019/20
19-131 Universitätsallianz Ruhr bringt mit neuem Kompetenzfeld Energiewende voran
19-129 Guido Baranowski weitere drei Jahre an Spitze der Freundegesellschaft der TU Dortmund
19-128 Rektorin der TU Dortmund zeichnet hervorragende Werke von Kunststudierenden aus
19-126 Landesanstalt für Medien NRW fördert NRWision an der TU Dortmund bis Ende 2022
19-125 UA-Ruhr-Physiker betreiben Grundlagenforschung mit Diamanten
19-124 Jetzt letzte Plätze für SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund sichern
19-123 TU Dortmund feierte ihr traditionelles Sommerfest
19-121 Gründungsinteressierte lernen an TU Dortmund Konzepte zur Strategieentwicklung kennen
19-120 TU Dortmund lädt zum „Rundgang Kunst“ ein
19-119 Scouts der TU Dortmund gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern am Start
19-118 Die wollen doch nur spielen bei der Kostenrechnung an der TU Dortmund
19-117 Spektakuläre Wartung des Logos auf Mathetower der TU Dortmund
19-116 TU Dortmund präsentiert externen Blick auf besondere Orte des Stadtraums Dortmund
19-115 Sommerfest der TU Dortmund mit vielfältigem Programm
19-114 Seniorenstudium lädt zum Schnuppertag an die Technische Universität Dortmund
19-112 Mountainbikerin schafft an der TU Dortmund Spagat zwischen Sport und Promotion
19-111 TU Dortmund forscht mit Partnern im Projekt „Competence Center 5G.NRW“
19-109 Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund feiert 50 Jahre Bestehen mit Gala
19-108 Studierende der TU Dortmund schließen Aufbau des „stadt paradies sanktreinoldi“ ab
19-107 Günter-Wallraff-Preis für internationales Journalismus-Projekt geht an TU Dortmund
19-106 „Forum Junge Spitzenforscher“: CET und Stiftung Industrieforschung zeichnen Projekte aus
19-105 TU-Mitarbeiter organisiert DKMS- Typisierungsaktion auf dem Universitätscampus
19-104 12. „Nacht der Beratung“ der TU Dortmund bietet Wissenswertes rund um das Thema Studium
19-102 TU Dortmund erstellt mit Autorenteam aus der Stadt die „Dortmunder Passagen“
19-101 TU Dortmund lädt zu öffentlichem Symposium und Ausstellung ins Baukunstarchiv NRW
19-100 TU Dortmund fördert Talente in der Gesamtschule Gartenstadt in Dortmund
19-099 TU Dortmund forscht mit Partnern zu Favoriten der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft
19-098 Studierende der TU Dortmund bauen das „stadt paradies sanktreinoldi“ auf
19-097 Medien-Doktor Gesundheit nimmt aktuelle Berichterstattung unter die Lupe
19-095 Bundestagspräsident a.D. Lammert besucht TU Dortmund zum Verfassungstag
19-094 „Der Mond unter Beschuss“ ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
19-091 31 Studierende aus dem Irak zu Gast bei der Summer School an der TU Dortmund
19-090 Mehr als 950 Interessierte erlebten Chemie-Nobelpreisträgerin an der TU Dortmund
19-089 Amerikanistik der TU Dortmund feiert mit Stadt und Amerika Haus 200. Whitman-Geburtstag
19-087 TU Dortmund begrüßt mehr als 1.400 Aktive bei einem der beliebtesten Sport-Events der Stadt
19-086 Talentscouting der TU Dortmund in der Gesamtschule Gartenstadt in Dortmund
19-085 Mehr als 950 Interessierte wollen Nobelpreisträgerin an TU Dortmund erleben
19-083 TU Dortmund knackt beim Campuslauf kommende Woche die Marke von 1500 Anmeldungen
19-082 TU Dortmund und Uni Klagenfurt untersuchen Einfluss von Online-Produktempfehlungen
19-081 Dozenten der TU Dortmund tauschen Bücher gegen Turntables
19-080 Unternehmen schätzen Absolventinnen und Absolventen der TU Dortmund
19-079 Hunderte Studierende beim Auftakt zum thyssenkrupp Manager Cup an der TU Dortmund
19-078 TU Dortmund und Universität Köln laden zum Interdisziplinären Workshop und Konzert
19-077 TU Dortmund forscht zur regionalen Ungleichheit und Wirtschaftspolitik – DFG fördert
19-076 TU Dortmund stellt Ausbildungsberufe vor
19-075 TU Dortmund errichtet Praktikumsgebäude mit rund 3300 Quadratmetern Fläche
19-073 TU Dortmund und Ruhr-Universität Bochum werben Max-Planck-Institut ein
19-072 TU Dortmund präsentiert Ausstellung an der Schnittstelle von Kunst- und Ingenieurwesen
19-071 Technische Universität Dortmund feiert die Eröffnung der Sport-Außenanlagen
19-070 TU Dortmund eröffnet interdisziplinäre Ausstellung „Engineering meets Art“
19-067 TU Dortmund errichtet für Evangelischen Kirchentag „stadt paradies sanktreinoldi“
19-066 Schülerinnen und Schüler lernen bei do-camp-ing MINT-Fächer an der TU Dortmund kennen
19-065 Jetzt für SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund anmelden
19-064 TU-Chemiker Prof. Rasmus Linser erzielt neue Perspektiven zur Erforschung von Proteinen
19-063 Wissenschaft und Praxis blicken in Vergangenheit und Zukunft des Online-Journalismus
19-062 „Eine inszenierte Mondlandung“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
19-061 DFG richtet neues Schwerpunktprogramm an der Technischen Universität Dortmund ein
19-060 TU Dortmund fährt mit weltweit leichtestem Elektrofahrrad vor – nur 6,9 Kilogramm
19-059 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
19-058 Weitere 3,5 Millionen Euro fließen in Programm des Bochum-Dortmunder Exzellenclusters
19-056 UA Ruhr-Forscher entwickeln gemeinsam Grundlagen für gezielte Krebstherapie
19-055 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
19-054 Vier Jahrgangsbeste der TU Dortmund mit dem Hans-Uhde-Preis ausgezeichnet
19-053 Kinder- und Jugendhilfe wird immer wichtiger
19-051 Dortmunder Schulen und Hochschulen arbeiten beim Talentscouting eng zusammen
19-050 Physiker der TU Dortmund zurück nach einem Jahr im ewigen Eis
19-049 Architekturstudierende entwerfen Pläne für Nachverdichtung des Dortmunder Unionviertels
19-048 Zwei Start-ups aus der Technischen Universität Dortmund erhalten Gründerstipendium.NRW
19-047 Goethe-Institut, Universitätsallianz Ruhr und DAAD bauen „Studienbrücke“ weiter aus
19-046 Technische Universität Dortmund macht nächsten Schritt im Projekt „Zeitmaschine“
19-045 StartUP.InnoLab geht in die zweite Runde
19-044 TU Dortmund ist Treffpunkt internationaler Experten der Teilchenbeschleuniger-Technologie
19-043 Till-Moritz-Karbach-Preis geht an drei Nachwuchswissenschaftler der TU Dortmund
19-041 Weltpremiere der „WhatsApp-Talkshow“ beim TV-Lernsender an der TU Dortmund
19-040 „Schreibwoche“ findet zum ersten Mal an der TU Dortmund statt
19-039 Wirtschaft braucht festen Platz im Stundenplan
19-038 Von Flamingos, Piloten und Crossdressing: Was den Reiz des Verkleidens ausmacht
19-036 Schülerinnen und Schüler lernen bei do-camp-ing MINT-Fächer an der TU Dortmund kennen
19-035 Projekt DoProfiL der TU Dortmund zieht Bilanz und richtet Blick in die Zukunft
19-033 Raumplaner der TU Dortmund erforschen den Klang der Revierstadt Bochum
19-032 Tolles Angebot für Mathe-Fans
19-031 TU-Wissenschaftlerin erforscht das Verlernen bei Kindern mit einem „Candy Mountain“
19-030 Kulturwissenschaftler Dr. Mark Schmitt mit Rudolf Chaudoire-Preis ausgezeichnet
19-026 TU Dortmund startet neue TV-Sendereihe „Lorakel“ zur Zukunft des Lokaljournalismus
19-025 Eingetaucht in eine Welt voller Zahlen und Daten
19-022 TU Dortmund präsentiert „GartenSPÄHER“
19-020 Vertrauenswürdiger Journalismus als kontroverses Diskussionsthema
19-018 Technische Universität Dortmund veranstaltet erstmals „Tag der Stipendien“
19-017 TU Dortmund beendet mit Akademischer Jahresfeier ihr Jubiläumsjahr
19-015 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
19-014 Studie der TU Dortmund und der Universität Bonn zeigt: Hartz IV wirkt anders als gedacht
19-011 TU Dortmund erhält als „Exzellenz Start-up Center“ in NRW rund 20 Millionen Euro vom Land
19-010 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
19-009 Ministerin Scharrenbach eröffnet Bau-World-Café an der Technischen Universität Dortmund
19-008 Klartext – was braucht vertrauenswürdiger Journalismus?
19-007 „StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet“ präsentiert zwölf innovative Geschäftsideen
19-006 Neues Bauhaus-Museum Weimar wird nach Entwurf von TU-Professorin Heike Hanada errichtet
19-005 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem Thema „Bauhaus-Jahr“
19-004 MERCUR-Förderpreis 2019 geht an Projekt des Erich-Brost-Instituts der TU Dortmund
19-003 Statistiker der TU Dortmund prognostizieren: Dänemark wird Handball-Weltmeister
19-002 „Wellen in Zeit und Raum“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
19-001 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem Rahmenthema „Exil“
2018
18-209 Journalistik-Studierende der TU Dortmund forschen vor Ort zum Thema Migration
18-208 BMBF fördert Forschung der TU Dortmund am CERN mit 3,7 Millionen Euro
18-207 TU Dortmund wirbt bei Mädchen für MINT-Fächer
18-206 Sollten wir nach den Sternen greifen?
18-205 Bund fördert Aufbau einer Lernplattform für Lehramts-Studierende der TU Dortmund
18-204 50 Jahre TU Dortmund: Die Universität begeht runden Geburtstag mit Festakt im Konzerthaus
18-202 TU Dortmund unterstützt junge Köpfe und ihre Ideen beim Junior Innovation Day
18-201 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang“ dem „Oratorio de Noël“
18-200 Nikolaus überrascht Studierende an TU Dortmund
18-199 „Wie die Zeit vergeht“ Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
18-198 TU Dortmund fördert Talente des Werner-Richard-Berufskollegs in Wetter
18-197 TU Dortmund zählt 34.491 Studierende – Andrang ist weiter ungebrochen
18-191 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang” dem Thema „Industriekultur”
18-189 Technische Universität Dortmund feiert 40. Studiengruppe im Seniorenstudium
18-188 TU Dortmund widmet Veranstaltungsreihe „Bild und Klang” dem Thema „Sammlung(en)”
18-187 Blockchain zwischen „Mega Trend und Hype auf Zeit“ bei TU Dortmund-Alumni-Tag
18-186 Dem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf die Tweets geschaut
18-185 Großer Andrang beim „Tag der offenen Tür” an der Technischen Universität Dortmund
18-184 Konferenz „On the record” bringt Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
18-181 Internationaler Empfang 2018 für Studierende aus aller Welt an der TU Dortmund
18-180 Talentscouting der TU Dortmund am LWL-Berufskolleg in Soest
18-178 TU Dortmund verleiht Präsidenten des Europäischen Rats Tusk die Ehrendoktorwürde
18-177 Gambrinus-Forum der TU Dortmund trägt Wissenschaft in die Stadt
18-176 TU Dortmund bietet am Samstag buntes Programm beim „Tag der offenen Tür”
18-173 Die Welt zu Gast bei Internationaler Woche an der Technischen Universität Dortmund
18-171 TU-Absolventin bei Stratosphärenflügen in den USA mit an Bord
18-169 Konferenz „On the record” bringt Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
18-168 Dortmund Data Science Center: Know-how für große Datenmengen
18-167 KinderUni der TU Dortmund „erspäht” Geschichte der Stadtkirche St. Reinoldi
18-166 TU Dortmund widmet Vorlesungsreihe „Bild und Klang” dem europäischen Kulturerbe
18-165 Deutsche Astronautin Suzanna Randall greift an der TU Dortmund nach den Sternen
18-164 Auszeichnung für drei „Big Beautiful Buildings“ auf dem Campus der TU Dortmund
18-163 Weitere Millionen für Projekt „DoProfiL” der Technischen Universität Dortmund
18-161 TU Dortmund widmet Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ dem europäischen Kulturerbe
18-160 TU Dortmund begrüßt mehr als 1.300 Läufer zu einem der beliebtesten Sport-Events der Stadt
18-159 Technische Universität Dortmund erhält Auszeichnung für drei „Big Beautiful Buildings”
18-158 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
18-157 Maschinelles Lernen in die Fläche bringen – BMBF-Kompetenzzentrum startet in NRW
18-156 TU Dortmund holt Campuslauf nach
18-155 Semesteranstoß im Stadion – TU Dortmund startet ins Wintersemester 2018/2019
18-154 SchuelerUni der TU Dortmund feiert ihr 15-jaehriges Bestehen
18-153 Wintersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
18-152 Semesteranstoß im Stadion – TU Dortmund startet ins Wintersemester 2018/2019
18-151 IFS-Bildungsdialog diskutiert Potenziale und Herausforderungen der Lehrerbildung
18-150 Technische Universität Dortmund verabschiedet Lehramtsabsolventinnen und -absolventen
18-149 Bis 5. Oktober einschreiben: Masterstudiengang Empirische Mehrsprachigkeitsforschung
18-148 Exzellenzcluster RESOLV wird weiter gefördert
18-147 Neues Forschungszentrum an der TU Dortmund ist Wegbereiter für die Energiewende
18-145 Technische Universität Dortmund als „Rising Star“ des Nature Index ausgezeichnet
18-144 Wegbereiter für die Energiewende
18-143 Schon vor dem Abitur studieren: Anmeldung für die SchülerUni bis zum 26. September möglich
18-142 Moderne Physik für Alle! Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“
18-141 Talentscouts der TU Dortmund informieren „Tandems“ über Finanzierung des Studiums
18-140 TU Dortmund schlägt neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Wirkstoffforschung auf
18-139 Herzrasen in Dortmund – Physik zum Erleben und Anfassen
18-137 TU Dortmund und IHK zu Dortmund gewähren Einblicke in die Zukunft der Mobilität
18-136 Auf fünf Kompetenzfeldern ist die Wissenschaftsstadt Dortmund „spitze“
18-135 TU Dortmund startet Forschungsprojekt zu Stadtbauten der Moderne im Ruhrgebiet
18-134 Gut-informiert-in-die-Zukunft-starten
18-133 Herzrasen in Dortmund: Das 18. Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“
18-132 TU Dortmund macht 3D-Druck nutzbar für Menschen mit Behinderungen
18-131 TU-Rektorin Prof. Ursula Gather erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
18-130 Jubiläumsausstellung
18-129 Campusführung am bundesweiten Tag des offenen Denkmals
18-128 Einfach mal reingeschnuppert an der Technischen Universität Dortmund
18-126 Institut für Journalistik der TU Dortmund ist Programmpartner des Campfire-Festivals
18-124 Fünf Studierende der TU Dortmund für zwei Monate zum Fellowship-Programm in den USA
18-123 Starthilfe für Start-ups
18-122 Richtig gut ausgebildet
18-121 TU-Student Marc Leske vertritt Deutschland bei der Hochschul Weltmeisterschaft im Rudern
18-120 Neuer Masterstudiengang zum Verhältnis von Religion und Politik an der TU Dortmund
18-118 TU Dortmund unterstützt Einführung der Dualen Berufsausbildung in China
18-117 Rundgang Kunst im Dortmunder U: Ausstellung würdigt Werke von Kunststudierenden
18-116 TU Dortmund eröffnet Freiluft-Fitness-Insel
18-115 do-camp-ing: Vier Tage Campusleben und spannende Projekte
18-114 TU Dortmund wird zum Zentrum für junge Entrepreneure und Start-ups
18-113 TU Dortmund legt weiterbildendes Studium zu „Management und Partizipation“ neu auf
18-112 UA Ruhr beteiligt sich führend an wegweisenden Beobachtungen von Neutrino-Quellen
18-111 TU Dortmund lädt zum „Rundgang Kunst“ ein
18-110 TU Dortmund entwickelt Medien für internationale MINT-Studierende
18-109 TU Dortmund feierte ihr traditionelles Sommerfest
18-108 TU Dortmund richtet viertes „Symposium der empirischen Bildungsforschung“ aus
18-107 TU Dortmund weiterhin eine der bundesweit drittmittelstärksten Hochschulen
18-105 Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ am Samstag
18-104 NRW verleiht Professor Andrzej Górak von der TU Dortmund Verdienstorden des Landes
18-103 Party-Stimmung auf dem Campus: TU Dortmund feiert ihr Sommerfest
18-102 Studierende der TU Dortmund gestalten riesige Wandmalerei an Hörsälen
18-101 TU Dortmund feiert Jubiläum mit Festkonzert
18-100 TU Dortmund fördert Talente des Rheinisch-Westfälischen Berufskollegs Essen
18-099 Bei „Nacht der Beratung“ an der TU Dortmund dürften keine Fragen offen bleiben
18-098 Technische Universität Dortmund lädt zur Lounge „Gründerszene Ruhr“ ein
18-097 Noch bis 15. Juli zur SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund anmelden
18-096 Konferenzwoche der TU Dortmund versammelt 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
18-095 Talentscouting der TU Dortmund am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg Essen
18-094 TU Dortmund lädt zum Schnuppertag für Studium der Seniorinnen und Senioren ein
18-093 Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ am Samstag
18-092 TU Dortmund startet Studie zur digitalen Förderung von Kindern mit Lernstörungen
18-091 Dortmund sucht Tüftel-Champions
18-090 Statistik der TU Dortmund sieht Spanien als wahrscheinlichen Fußball-Weltmeister
18-089 TU Dortmund beteiligt sich an Forschung zu neuartigen Scheinwerfersystemen
18-088 TU Dortmund baut mit an Sprachbrücken für zugewanderte Jugendliche
18-087 Theorie und Praxis der Unternehmensgründung: Workshops des CET der TU Dortmund
18-086 TU Dortmund diskutiert Hassreden im Netz
18-085 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am CERN beobachten extrem seltenen Prozess
18-084 TU Dortmund begrüßt RuhrFellows zu Summer School und Praktika in Unternehmen
18-083 Theorie und Praxis der Unternehmensgründung: Workshops des cet der TU Dortmund
18-082 Bundesministerin Karliczek zu Besuch an Technischer Universität Dortmund
18-081 Kita-Kinder erkunden Campus der TU Dortmund
18-079 TU Dortmund nimmt leistungsstarken Rechner in Betrieb
18-078 Planspiel an der TU Dortmund: Wer hat das Zeug für die Chefetage?
18-077 Anmelderekord beim Campuslauf der Technischen Universität Dortmund
18-076 Institut für Journalistik der TU Dortmund reißt Mediengrenzen ein
18-075 Experten berichten an der TU Dortmund über digitale Transformation in der Praxis
18-074 Beschleunigte Biotechnologie fördert nachhaltige Wirtschaft
18-073 Soziologen der TU Dortmund simulieren Wirkung von kostenlosem Nahverkehr
18-072 Technische Universität Dortmund macht Dortmunder U zum Studienort
18-071 Schülerinnen und Schüler lernen bei do-camp-ing MINT-Fächer an der TU Dortmund kennen
18-070 TU Dortmund unter Gewinnern bei Hochschul-Wettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2018
18-069 Elf Millionen Euro für Dortmunder Verbund zur Entwicklung neuer Wirkstoffe
18-068 StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet präsentiert zwölf innovative Geschäftsideen
18-066 Jetzt für SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund anmelden
18-065 Fußball-WM ist Thema der TU Dortmund-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ am Samstag
18-064 TU Dortmund diskutiert „Heimat Stadtquartier“
18-063 TU Dortmund kooperiert mit Robert-Bosch-Berufskolleg beim Talentscouting
18-062 Fabelhafte Ausstellung der TU Dortmund im U
18-061 TU Dortmund untersucht Rolle von Lehrerinnen und Lehrern beim kulturellen Erbe
18-060 Talentscouting der TU Dortmund am Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund
18-058 KinderUni der TU Dortmund startet
18-057 TU Dortmund eröffnet Ausstellung zum Projekt „Eine Uni – ein Buch – Aesop“
18-056 Sommersemester der KinderUni der TU Dortmund mit vielen neuen Angeboten
18-054 Internationaler Buchpreis geht an Professor Wolfgang Sonne von der TU Dortmund
18-053 Architekturstudierende entwerfen Pläne für Areal des ehemaligen Dortmunder Südbahnhofs
18-052 TU Dortmund richtet ersten europäisch-afrikanischen Journalisten-Gipfel aus
18-051 Dortmund wird Physik-Stadt
18-050 Großer Andrang beim runden Jubiläum des „Forum Transportlogistik“ der TU Dortmund
18-049 IHK Dortmund zeichnet „sehr guten“ Azubi der Technischen Universität Dortmund aus
18-048 Technische Universität Dortmund bietet Workshop „Talentscouting inklusiv“ an
18-047 TU Dortmund wird Zentrum der europäischen Forschung rund um das Thema HipHop
18-046 TU Dortmund richtet Fachtagung zu Stahlhäusern des früheren Hoesch-Konzerns aus
18-044 TU Dortmund bietet Talentscouting am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna an
18-043 Fakultät Physik der TU Dortmund verleiht Till-Moritz-Karbach-Promotionspreis 2017
18-042 30. Schülerzirkel an der TU Dortmund
18-041 Zehntes Forum Transportlogistik an TU Dortmund
18-040 Talentscouting der TU Dortmund am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna
18-039 Absolventinnen und Absolventen der TU Dortmund bei Unternehmen gefragt
18-038 An TU Dortmund entwickeltes Mathebuch als „Schulbuch des Jahres 2018“ ausgezeichnet
18-037 Jubiläumskonzert des TU Kammerchors
18-036 RESOLV-Team von RUB und TU Dortmund strebt gemeinsam Förderung als Exzellenz-Cluster an
18-034 Ansturm beim „Tag der Statistik“ der TU Dortmund
18-033 Bibliothek der TU Dortmund und Stadt- und Landesbibliothek arbeiten zusammen
18-031 Bibliothek der TU Dortmund und Stadt- und Landesbibliothek arbeiten zusammen
18-030 Team der Technischen Universität Dortmund gewinnt Challenge „Ingenieure ohne Grenzen“
18-029 TU Dortmund federführend bei internationaler Studie zu Bildung und Schulsystemen
18-028 TU Dortmund feiert Jubiläum ihres Bereichs Behinderung und Studium
18-027 TU Dortmund eröffnet Ausstellung „Gleiche Rechte für Alle!?“ im Dortmunder U
18-026 Ingenieure ohne Grenzen werden an TU Dortmund ausgezeichnet
18-024 TU Dortmund lädt zur wissenschaftlichen Tagung zu Schloss Bodelschwingh
18-023 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-022 Bereich Behinderung und Studium der TU Dortmund feiert 40-jähriges Bestehen
18-021 TU Dortmund diskutiert „Unerlaubte Fragen“
18-020 TU Dortmund eröffnet Ausstellung „Gleiche Rechte für Alle!?“ im Dortmunder U
18-019 TU Dortmund im Dialog zu Mehrsprachigkeit
18-018 Bürgerschaft gestaltet in „Reallaboren“ die Klimazukunft der Ruhrgebiets mit
18-017 Dr. Eckart von Hirschhausen überrascht als „Wissensmacher“ an der TU Dortmund
18-016 Ausgezeichnete Gründungen
18-015 Hochschulrat der TU Dortmund neu formiert
18-014 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-013 Technische Universität Dortmund lädt zum Empfang „Stifter treffen Stipendiaten“
18-011 Physikanten & Co zu Gast bei der Winterakademie der TU Dortmund
18-010 Crème de la Crème des deutschen Jazz beim 22. Jazz-Festival der TU Dortmund
18-009 Auszeichnung für innovative junge Unternehmen
18-008 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
18-007 Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast bei „Die Wissensmacher“ an der TU Dortmund
18-005 TU Dortmund lädt zum Mehrsprachigkeitsdialog
18-004 TU-Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ macht „Fake vs. Facts“ zum Thema
18-002 TU Dortmund widmet sich bei Vorlesungsreihe „Bild und Klang“ Orient und Okzident
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an: pressetu-dortmundde
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert

„Campus NRW – wir senden zusammen“

Unterstützung von Studierenden: Studierende bewegen – Abbau von Aufschiebeverhalten

Online-Jobmesse „PhysiKon 2021“

Gut sichtbar im Web kommunizieren
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.