Kontakte pflegen und netzwerken
Sie sind Absolvent*in der TU Dortmund und möchten auch nach Ihrem Studienabschluss mit Ihrer Alma Mater in Kontakt bleiben? Das freut uns sehr! Hier werden Sie über das Alumni-Angebot der TU Dortmund informiert und können sich direkt anmelden.
Es ist spannend, Kontakt zu Ihrer Hochschule zu halten, da soziale Netzwerke und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Alma Mater für den Erfolg des beruflichen und privaten Lebensweges besonders nützlich sein können. Ob durch das Alumni-Netzwerk, Alumni-Vereine oder ein internationales Netzwerk: Die TU Dortmund pflegt den Kontakt zu ihren ehemaligen Studierenden und gibt ihnen die Möglichkeit, Kontakte zu pflegen, Synergieeffekte zu nutzen und stets auf dem Laufenden zu sein.
Alumni-Netzwerk der TU Dortmund
Das Alumni-Netzwerk ist das zentrale Kontakt- und Informationsnetzwerk für Ehemalige aller Fakultäten der TU Dortmund. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Als Mitglied des zentralen Alumni-Netzwerkes profitieren Ehemalige von vielfältigen Angeboten. Bestellen Sie beispielsweise den Newsletter und viele weitere Printmedien im Abo und erhalten Sie so stets aktuelle fakultätsübergreifende Informationen aus Forschung, Lehre und Hochschulleben.

Alumni Vereine der Fakultäten
Auch wenn das Studium geschafft ist muss der Kontakt zur Arbeitsgruppe oder zur Fakultät nicht abreißen. Mit vielfältigen Aktivitäten sind die Alumni-Vereine der Technischen Universität Dortmund die Heimat für alle ehemaligen Dortmunder Studierenden. Sie bieten den idealen Rahmen, ehemalige Kommiliton*innen zu treffen, sich weiterzubilden oder über die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung „aus erster Hand“ informiert zu werden.
Übersicht Alumni Vereine

Alumni International
Auch international pflegt die TU Dortmund fakultätsübergreifend den Kontakt zu ehemaligen internationalen Studierenden, Wissenschaftler*innen sowie Freund*innen der Hochschule. Die Verbundenheit zur TU Dortmund wird dadurch auch nach Abschluss des Studien- oder Forschungsaufenthalts aufrechterhalten, um so einen Beitrag zur Internationalisierung der akademischen Zusammenarbeit zu leisten. Die Alumni International werden vom Referat Internationales betreut.

Unsere Alumni im Porträt
Seit Juli 2021 nehmen wir mit einer neuen Reihe unsere Alumni genauer in den Blick. In der Reihe „Alumni im Porträt“ stellen wir Alumni vor, die Mitglieder unseres Netzwerks sind.
Viel Spaß beim Lesen der Porträts und beim Kennenlernen unserer Alumni.






Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Ausstellung „PEP Posterschau“

Deine Karriere, dein Erfolgsmodell – Entwickle deine beruflichen Möglichkeiten

6. Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung

Workshop: Digital Prototyping

Studiokonzert der „Groove m.b.H.“ mit Publikumsstudie
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.