TU Dortmund – mit der Welt verbunden
Die TU Dortmund kooperiert auf vielfältige Weise mit Hochschulen in der ganzen Welt. Der Länderschwerpunkt USA mit hervorragenden Beziehungen zu Hochschulen vor Ort und zahlreichen Abkommen zum Studierendenaustausch ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen. Als Teil der Universitätsallianz Ruhr ist die TU Dortmund mit gemeinsamen Verbindungsbüros in New York und Moskau vertreten. Hier werden Forschungskontakte ausgebaut und gemeinsame Studien- und Lehrprojekte unterstützt.
Das Referat Internationales ist an der TU Dortmund zuständig für die Pflege der internationalen Beziehungen. Mit Betreuung und Beratung, Veranstaltungen und Informationen unterstützt es die Mobilität aus aller Welt und in alle Welt – für Studierende ebenso wie für Beschäftigte. Als zentraler Ort des Dialogs auf dem Campus wurde das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) gebaut, das Kontakte zwischen internationalen Studierenden ebenso wie zu weltweit agierenden Unternehmen vermittelt.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Infos rund um den internationalen Austausch an der TU Dortmund – für Studieninteressierte, Studierende, Beschäftige und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Statement zur Situation im Iran
Im Namen der Technischen Universität Dortmund möchten wir unsere Solidarität mit den mutigen Frauen und Männern im Iran zum Ausdruck bringen, die sich für den Schutz von Menschenrechten einsetzen und sich gegen Unterdrückung und Diskriminierung wehren. Wir sind besorgt über die Lage in dem Land angesichts des tragischen Todes von Jina Amini. Dutzende Menschen sind bei den Protesten bereits getötet worden. Mit der Abriegelung der Sharif University in Teheran in der Nacht zum Montag sowie den gewalttätigen Übergriffen auf Studierende und Beschäftigte ist nun ein Ort angegriffen worden, der für Bildung, Freiheit und einen friedlichen Wissensaustausch steht. Den Einsatz von Gewalt gegen friedliche Demonstrant*innen verurteilen wir scharf.
Die Situation belastet auch Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund aus dem Iran oder mit iranischen Wurzeln. Wir stehen solidarisch an ihrer Seite. Unsere Psychologische Studienberatung steht allen Betroffenen mit ihrem Angebot in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung – zu den telefonischen Sprechstunden, per E-Mail oder nach individueller Terminabsprache. Unterstützung kann auch die Clearingstelle für Geflüchtete anbieten.
Unsere Universität steht für Freiheit und Gleichheit, und unterstützt – hier und weltweit – ein friedliches Eintreten für diese Menschenrechte.
Prof. Tessa Flatten, Prorektorin Internationales
Dr. Barbara Schneider, Leiterin Referat Internationales
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.