Printpublikationen und Imagefilm
unizet

Was gibt es Neues auf dem Campus der TU Dortmund? Welche neuen Forschungsprojekte sind gestartet? Welche interessanten Veranstaltungen werden für Studieninteressierte, Studierende oder Beschäftigte angeboten? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es in der unizet.
Bereits seit 1980 versorgt die Campuszeitung regelmäßig alle TU-Angehörigen mit aktuellen Nachrichten, Berichten und Reportagen aus Forschung, Lehre und Verwaltung. unizet fördert die interne Kommunikation unter den Hochschulangehörigen, hält den Kontakt zu den Ehemaligen der Hochschule und dient der lokalen Presse als Informationsquelle. unizet erscheint viermal pro Jahr und hat eine Auflage von 4.000 Stück.
mundo
mundo (lateinisch: in der Welt) ist das Wissenschaftsmagazin der TU Dortmund. Das Magazin bietet jeweils unter einem Schwerpunktthema einen Einblick in die Welt der Wissenschaft der TU Dortmund und richtet sich auch an Nicht-Fachleute. Die Meldungen, Berichte und Reportagen sind daher so geschrieben, dass auch komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich sind. Die Rubrik minimundo soll auch junge Leser*innen schon auf wissenschaftliche Themen und Fragen neugierig machen. mundo erscheint zwei Mal im Jahr und hat eine Auflage von 3.600 Stück.
Seit der Ausgabe 32/2021 gibt es die Artikel der Ausgabe auch online.

Jahrbuch
Das Jahrbuch der TU Dortmund bietet einen Rückblick auf all jene Ereignisse, die das Hochschulleben im vergangenen Jahr geprägt haben. Dazu gehören Erfolge in Forschung und Lehre, aber auch Auszeichnungen für Menschen an der TU Dortmund sowie zahlreiche Veranstaltungen, durch die wir den Austausch mit Partnern in der Region und aus aller Welt pflegen.
richtungsweisend - Der Wegweiser durch die TU Dortmund
Von A wie AStA bis Z wie Zentralbibliothek: Der Wegweiser stellt die Gremien der TU Dortmund ebenso vor wie die Serviceeinrichtungen und die Verwaltung, die 16 Fakultäten und die benachbarten Wissenschaftseinrichtungen. Die Broschüre gibt einen Überblick über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Zuständigkeiten.
Imagebroschüre
Welche Eigenschaften zeichnen die TU Dortmund aus? Wie hat sie sich seit ihrer Gründung entwickelt? Welche herausragenden Leistungen werden in den Profilbereichen erbracht? Was beschäftigt Forschung und Lehre? Was ist die Bedeutung der Universität für die Stadt Dortmund? In der Imagebroschüre präsentiert die TU Dortmund sich und ihre Vielseitigkeit.
Wir sind die TU Dortmund
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Öffentliche Vorlesungsreihe „Bilder und Klänge von Krieg und Frieden“

Forschung fördern - Funding Week

Ausstellung „PEP Posterschau“

100 Tage TU Dortmund

Vortrag: Diskriminierende Sprache im Wörterbuch
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.