
Vier im roten Kreis
Malerei, Fotografie, Druckgraphik und Zeichnung sowie Plastiken, Film und Aktionsfotografie finden als vier unterschiedliche Positionen zusammen.

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos
Aufgrund der Corona-Pandemie präsentiert sich die öffentliche Vorlesungsreihe dieses Wintersemester als „edition ortlos“ mit fünf Filmen.

Dortmunder Hochschultage 2021
Schülerinnen und Schüler können sich online über die Studiengänge an den Dortmunder Hochschulen informieren.

IMEC-Tagung 2021: Medien – Demokratie – Bildung
Die Tagung thematisiert auf internationaler Ebene, was die digitale Mediennutzung für die gegenwärtige Demokratie bedeutet.

100 Tage TU Dortmund – Vortrag der Zentralen Studienberatung
In dem Online-Vortrag möchte die Zentrale Studienberatung der TU Dortmund mit den „Erstis“ auf die ersten 100 Tage ihres Studiums zurückblicken.

Ringvorlesung: Entrepreneure, Expertinnen und Experten berichten von ihren Erfahrungen
Expertinnen und Experten bieten vielfältige Praxis-Einblicke ins Unternehmertum in der Region und berichten von ihren Erfahrungen.

Ringvorlesung Klimawandel: „Energy-efficient High Performance Computing Techniques and Technology“
Prof. Stefan Turek spricht in der Ringvorlesung „Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“ über effizientes Hochleistungsrechnen.

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren
Im Workshop wird den Teilnehmenden Wissen aus der Praxis und zum Projektmanagement vermittelt.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Dortmunder Hochschultage 2021

IMEC-Tagung 2021: Medien – Demokratie – Bildung

100 Tage TU Dortmund – Vortrag der Zentralen Studienberatung
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.