UA Ruhr
Die TU Dortmund gehört neben der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), die 2007 gegründet wurde. „Gemeinsam besser“ – unter diesem Motto wachsen die Universitäten und Forschungsinstitute des Ruhrgebiets mehr und mehr zusammen. Inzwischen gibt es über 100 Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung.

Wenn Sie an einer der UA Ruhr-Hochschulen eingeschrieben sind, haben Sie die Möglichkeit, an einer der anderen Partnerhochschulen Lehrveranstaltungen zu besuchen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen.
Informationen zum Studium im Rahmen der Universitätsallianz gibt es auf den Seiten der UA-Ruhr.
Nutzen Sie bei Interesse bitte den Antrag auf Zulassung zu Lehrveranstaltungen. Diesem können Sie auch weitere Informationen zum Ablauf entnehmen.
Gemeinsamer Masterstudiengang „Econometrics“
Seit dem Wintersemester 2019/20 bieten die TU Dortmund, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen einen gemeinsamen Studiengang an: Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang „Econometrics“ bringt Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und Statistik zusammen. Das neue Angebot richtet sich an Studierende mit hervorragenden Englischkenntnissen, die einen Bachelorabschluss in Mathematik, Statistik oder Wirtschaftswissenschaften haben. Er ist der erste Studiengang, der von allen drei Universitäten im Ruhrgebiet durchgeführt wird. Koordinierte Stundenpläne ermöglichen ein effizientes standortübergreifendes Studium.
Weitere Informationen zum Studiengang und zu den Zulassungsvoraussetzungen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.