Dortmunder Hochschultage 2025
Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage 2025 öffneten alle Hochschulen der Stadt zeitgleich am 15. und 16. Januar 2025 ihre Türen und gewährten Schüler*innen spannende Einblicke ins Studienleben. Auch dieses Jahr stellte die TU Dortmund ein umfangreiches Programm mit Informationsveranstaltungen, Vorlesungen und Seminaren sowie Workshops und Beratungsangeboten bereit.

Während der jährlich stattfindenden Dortmunder Hochschultage können Schüler*innen...
- An Vorlesungen teilnehmen und Studieninhalte kennenlernen
- Hinter die Kulissen blicken und bei Laborführungen mitmachen
- Fragen rund um das Thema Studium stellen
- Spannende Studiengänge entdecken und mit der Studienfachberatung ins Gespräch kommen
- Sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen
Rückblick: Dortmunder Hochschultage 2025
Die Dortmunder Hochschultage 2025 boten Schüler*innen und Lehrkräften wieder eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Studienmöglichkeiten an der TU Dortmund und den anderen Hochschulen der Stadt zu informieren. Mit spannenden Programmpunkten und vielfältigen Einblicken in den Hochschulalltag wurden Orientierungshilfen für die Studienwahl auf ansprechende und praxisnahe Weise vermittelt. Besonders die Einbindung neuer Formate und engagierter Akteure sorgte für Begeisterung.
Beratung auf den Punkt gebracht:
Expert*innen der TU Dortmund, wie die Studien(fach)beratung, das Talentscouting und die Fachschaften, standen für persönliche Gespräche bereit. Ob Studienwahl, Bewerbungsprozesse oder Studienalltag – hier wurden alle Fragen individuell beantwortet. Auch die Möglichkeit, in Vorlesungen und Seminaren „hineinzuschnuppern“, wurde rege genutzt.
Campusführungen – Studis geben Einblicke
Auch dieses Jahr schlossen sich viele Schüler*innen den von Studierenden geleiteten Campusführungen an. Dabei konnten sie nicht nur spannende Einblicke in das Campusleben gewinnen, sondern sich auch persönlich zu allen Fragen rund ums Studium austauschen.
Workshops – Hands-on Studieneinblicke sammeln
Die Fakultäten und Uni-Einrichtungen überzeugten wieder mit einem großem Workshopangebot zu faszinierenden Themen, wie „Mögen die Kräfte mit dir sein! Schnuppervorlesung und Mitmachexperimente aus der modernen Mechanik“, „Sudoku und andere Rätsel: Wie hilft uns die Informatik?“, „Ein Blick hinter die Labortür: Was macht man eigentlich im Bio- und Chemieingenieurwesen?“ oder „Schritt für Schritt zur Studienwahl“.
Hochschulsport – Aktiv den Campus erleben
Der Hochschulsport Dortmund brachte Bewegung in die Hochschultage: Mit interaktiven Angeboten wie Schnupperkursen, spannenden Challenges und einer Vorführung beliebter Sportarten konnten die Teilnehmenden erleben, wie Sport und Studium optimal kombiniert werden können. Diese Programmpunkte betonten nicht nur die Bedeutung eines aktiven Lebensstils, sondern zeigten auch die breite Palette an Möglichkeiten auf, die der Hochschulsport für Studierende bietet.
HyLeC – Innovation live erleben
Das Hybrid Learning Center (HyLeC) präsentierte innovative Ansätze zum digitalen und hybriden Lernen. In spannenden Demonstrationen und Workshops konnten die Besucher*innen erleben, wie moderne Technologien den Studienalltag bereichern und flexibles Lernen fördern. Besonders die interaktiven Einblicke in virtuelle Lernwelten und kollaborative Arbeitsmethoden kamen bei den Teilnehmenden gut an.

Startseite der Dortmunder Hochschultage

Vorbereitung auf die Dortmunder Hochschultage (online)

Gemeinsame Infovorträge

Campusführungen

Videos zu Studiengängen

Faltplan mit dem Programm der TU Dortmund (Download)
Ansprechpartner*innen für Rückfragen
Jessica Huynh
Tel.: 0231 755 7374
Thilo Schulte
Tel.: 0231 755 4090