Zum Inhalt
18.-19. Januar

Dortmunder Hochschultage 2023

Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage öffnen alle Hochschulen der Stadt zeitgleich am 18. und 19. Januar 2023 ihre Türen und gewähren Schüler*­innen Einblicke ins Hochschulleben. Für Schüler*­innen stellt die TU Dortmund ein umfangreiches Programm mit Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungsangeboten bereit. Während der Dortmunder Hochschultage können Sie …

  • An Vorlesungen teilnehmen und Studieninhalte kennenlernen
  • Hinter die Kulissen blicken …und bei Laborführungen mitmachen
  • Ihre Fragen rund um das Thema Studium stellen
  • Spannende Studiengänge entdecken und mit Studienfachberatung ins Gespräch kommen
  • Sich mit Studierenden und Lehrenden austauschen
Vorderseite Flyer: Skizziertes Bild vom Mathetower © Archiv​/​TU Dortmund

Informationsveranstaltung für Eltern rund ums Studium

Ihr Kind will studieren, aber Sie wissen nicht, wie Sie es unterstützen können? Im Rahmen eines Elternabends der Dortmunder Hochschulen bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich rund um das Thema Studium zu informieren.

Termin: 16.01.2023 von 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Online

Weitere Informationen und Zugangsdaten unter www.dortmunder-hochschultage.de/elternabend


Programmübersicht für den Elternabend:

17:00 Uhr: Begrüßung

17:05  Uhr: Wie unterstütze ich mein Kind? Einblicke in die Hochschullandschaft

17:25 Uhr: Wie bewerbe ich mich eigentlich an einer Hochschule? Bewerbungsverfahren im Überblick

17:45 Uhr:  Was bedeutet es, dual zu studieren? Alles rund um das duale Studium

18:05 Uhr: Wie kann ich das Studium finanzieren? Oder Kann ich mir ein Studium überhaupt leisten? Studienfinanzierung und Stipendienmöglichkeiten im  Überblick

18:25 Uhr: Verabschiedung

Kontakt für Studieninteressierte:
0231 755-2345
E-Mail an das Projektteam

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.