Internationalisierung von Studium und Lehre
Die steigende Anzahl englischsprachiger Masterstudiengänge an der TU Dortmund macht den Campus sowohl für internationale als auch deutsche Studierende immer attraktiver. Mit Hinblick auf den Fachkräftemangel und die wachsende globale Vernetzung ist eine international ausgerichtete Lehre auch in Zukunft unerlässlich. Um die Lehrenden und Fakultäten bei der Umsetzung englischsprachiger Lehre zu unterstützen, hat die Prorektorin Internationales mit dem Dezernat Hochschulentwicklung und Organisation eine Handreichung entwickelt, die weiteren Gestaltungsraum und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt.
Das Leitpapier klärt über die unterschiedlichen Vorgaben für Bachelor- und Masterstudiengänge auf und erläutert die Vergabe von „Joint Degrees“ in Kooperationen mit internationalen Hochschulen. Das englischsprachige Angebot richtet sich explizit nicht nur an Studierende aus dem Ausland, sondern soll je nach Fachkultur und Berufsumfeld auch für deutschsprachige Studierende neue Chancen eröffnen. Die englischen Lehrinhalte dienen vor allem dazu, Studierende an wissenschaftliches Arbeiten oder eine Berufspraxis im internationalen Kontext heranzuführen.

Englischer Sprachgebrauch an der TU Dortmund
Die TU Dortmund bietet verschiedene Unterstützungsangebote für den englischen Sprachgebrauch an. Sie sollen dabei helfen, die Zweisprachigkeit in verschiedenen Bereichen der Universität noch stärker voranzutreiben.
Styleguide und Wörterbuch
Der Styleguide für den englischen Sprachgebrauch ist eine kompakte Handreichung samt Stilvorgaben, Formatierungsvorschlägen und sprachlichen Hinweisen für den sicheren Umgang mit Englisch im universitären Arbeitsumfeld. Er enthält unter anderem Informationen zur korrekten Bezeichnung der TU Dortmund auf Englisch, Richtlinien für die Schreibweise des Datums, schriftliche Anrede, die Verwendung von akademischen Titeln und die stilgerechte Groß- und Kleinschreibung in Überschriften. Außerdem werden sorgfältig ausgewählte Literaturempfehlungen aufgeführt.
Im Online-Wörterbuch sind festgelegte englische Bezeichnungen der TU Dortmund aufgeführt, beispielsweise Namen von Fakultäten, Instituten, Verwaltungseinheiten und weiteren TU-Einrichtungen, aber auch Gebäude und Ortsbezeichnungen oder Begriffe aus dem akademischen Alltag.

Mehrsprachigkeit im TYPO3-Webauftritt
Nach und nach ziehen die Webauftritte der TU Dortmund auf das neue TYPO3-System um. Auf der Doku-Demo-Seite für TYPO3-Auftritte an der TU Dortmund sind Hinweise zur Umsetzung von Mehrsprachigkeit in dem neuen System aufgeführt.
Sprachkurse
Im Rahmen der innerbetrieblichen Weiterbildung werden in jedem Halbjahr auch Englisch-Sprachkurse angeboten. Die Kursübersicht finden Sie im ServicePortal.