Informationen des Studierendensekretariates
Das Studierendensekretariat möchte digitale Prozesse auch künftig nutzen und ausbauen.
Daher möchten wir Sie bitten alle Dokumente/Unterlagen zur Bewerbung sowie in Statusangelegenheiten auch künftig digital einzureichen. Die Möglichkeit Dokumente/Unterlagen, insbesondere zur Einschreibung, per Post oder durch Einwurf in den Außenbriefkasten für das Studierendensekretariat einzureichen, ist weiterhin gegeben.
Bei Bedarf kann mit den Mitarbeiterinnen im Studierendensekretariat – telefonisch oder per E-Mail – ein individueller Termin für einen persönlichen Besuch vor Ort vereinbart werden.
Bitte lassen Sie uns die Unterlagen/Dokumente ausschließlich per Post zukommen. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen in unseren Briefkasten vor dem Studierendensekretariat in der Emil-Figge-Straße 61 einwerfen.
Eine Auflistung der einzureichenden Unterlagen/Dokumente für eine Einschreibung an der TU Dortmund finden Sie hier: Einzureichende Unterlagen.
Ab dem Wintersemester 22/23 erfolgt die Bewerbung über das Campusportal der TU Dortmund: www.campus.tu-dortmund.de.
Ihre Unterlagen können Sie dann dort auf digitalem Wege hochladen. Amtlich beglaubigte Kopien benötigen wir dann erst bei der Einschreibung nach erfolgter Zulassung.
Bitte lassen Sie uns die Unterlagen/Dokumente digital zukommen. Derzeit benötigen wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens keine Unterlagen/Dokumente im Original oder in beglaubigter Form.
Das Studierendensekretariat
An das Studierendensekretariat können Sie sich vor, während und zum Ende Ihres Studiums mit Fragen rund um Ihren Studierendenstatus wenden. Dies umfasst die Bewerbung um einen zulassungsbeschränkten Studiengang, die Einschreibung, die Rückmeldung, eine Studiengang- oder Studienfachänderung, die Beurlaubung und auch die Exmatrikulation. Zusätzliche Studienbescheinigungen und andere Nachweise rund um den Studierendenstatus erhalten Sie ebenfalls im Studierendensekretariat.
Erstauskünfte rund um die Themen Studienangebot, Hochschulzugang, Termine und Fristen, Formalitäten zur Bewerbung und Einschreibung sowie Ansprechpartner*innen erhalten Sie telefonisch (+49 (0)231 - 755 2345) bei der Infohotline. Weitere Informationen rund um das Thema Studium an der TU Dortmund finden Sie bei der Allgemeinen Studienberatung.
Das Studierendensekretariat möchte digitale Prozesse auch künftig nutzen und ausbauen.
Daher möchten wir Sie bitten alle Dokumente/Unterlagen zur Bewerbung sowie in Statusangelegenheiten auch künftig digital einzureichen. Die Möglichkeit Dokumente/Unterlagen, insbesondere zur Einschreibung, per Post oder durch Einwurf in den Außenbriefkasten für das Studierendensekretariat einzureichen, ist weiterhin gegeben.
Bei Bedarf kann mit den Mitarbeiterinnen im Studierendensekretariat – telefonisch oder per E-Mail – ein individueller Termin für einen persönlichen Besuch vor Ort vereinbart werden.
Technische Universität Dortmund
Dezernat Studierendenservice
- Studierendensekretariat -
Emil-Figge-Straße 61
44227 Dortmund
Fax: +49 231 755-5346
Ansprechpersonen nach Zuständigkeiten
Abteilungsleitung:
Nicole Hüsing
E-Mail an Frau Hüsing
Stellvertretende Abteilungsleitung:
Isabelle Sonnenberg
E-Mail an Frau Sonnenberg
Fragen zur Bewerbung über das Campusportal der TU Dortmund
Bitte wenden Sie sich bei Fragen rund um die Bewerbung und Einschreibung über das Campusportal an zulassungsverfahrentu-dortmundde.
Einschreibung, Studienbescheinigungen, Anträge auf Änderung des Studiums
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an studierendensekretariattu-dortmundde.
Namens- und Adressänderungen, Änderung der Wahlberechtigung
Yasmin Houssa
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an studierendensekretariattu-dortmundde.
Krankenkassenangelegenheiten, Exmatrikulation, Rücknahme der Immatrikulation, Bescheinigungen über die Studienzeiten (z. B. für den Rententräger).
Nina Rölleke
Bitte wenden Sie sich an studierendensekretariattu-dortmundde.
Formulare für Ihre Halbwaisenrente erhalten Sie von Ihrer Prüfungsverwaltung ausgefüllt.
Studienzeit- oder Exmatrikulationsbescheinigungen: Bitte geben Sie Ihre aktuelle Anschrift und Ihr Geburtsdatum mit an.
Ergänzende Information:
Frau Rölleke ist montags, dienstags und mittwochs im Dienst.
Beurlaubung
Yasmin Houssa
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an beurlaubung-studiumtu-dortmundde.
Einschreibung und Rückmeldung von Gast- und Zweithörer*innen, Ein- und Umschreibung Promotionsstudiengänge
Anja Lappenküper
Bitte wenden Sie sich an studierendensekretariattu-dortmundde.
Semesterbeiträge, Rückmeldungen und Erstattungen
Heide Seim
Bitte wenden Sie sich an semesterbeitragtu-dortmundde.
Fragen zu Bewerbung und Zulassung (z.B. Sonderanträge)
Birte-Kristina Krahl
Bitte wenden Sie sich an zulassungsverfahrentu-dortmundde.
Zweitstudium und Einstieg in ein höheres Fachsemester (Bewerbung/Einschreibung/Umschreibung)
Heide Seim
Bitte wenden Sie sich an zulassungsverfahrentu-dortmundde.
Antrag auf Aufnahme in den Master Lehramt für externe Studienbewerber*innen
Birte-Kristina Krahl
Bitte wenden Sie sich an aequivalenzantrag-lehramttu-dortmundde.
Masterstudiengang im Lehramt "Seiteneinstiegs-Master" Berufsbildung Maschinenbau und Elektrotechnik
Birte-Kristina Krahl
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an master-studiumtu-dortmundde.
Ein- und Umschreibung Masterstudiengänge, Erweiterungsfach und Spagatstudium im Lehramt
Alina Hold
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an master-studiumtu-dortmundde.
Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte
Birte-Kristina Krahl
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an berufliche-qualifizierungtu-dortmundde.
Alle weiteren Angelegenheiten und allgemeine Anfragen
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an studierendensekretariattu-dortmundde.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.