Zum Inhalt
Zentrale Studienberatung (ZSB)

Allgemeine Studienberatung an der TU Dortmund

Die Allgemeine Studienberatung unterstützt Schüler*innen, Abiturient*innen, Studierende und alle anderen, die sich für ein Studium interessieren oder Fragen rund um das Thema Studium an der TU Dortmund haben.

Beratungsgespräch in der Allgemeinen Studienberatung mit zwei Studieninteressierten © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Das Team der Allgemeinen Studienberatung berät Sie zu verschiedenen Themen wie:

Offene Sprechstunde vor Ort

Die persönliche Beratung ist ohne Terminabsprache oder Voranmeldung möglich.

Montag: 13:00-15:00 Uhr

Mittwoch: 13:00-15:00 Uhr

Sie finden uns in der Emil-Figge-Str. 61, Campus Nord, 44227 Dortmund (Lageplan-Nr. 4). Bitte nehmen Sie im Wartebereich des 1. OG Platz.

Telefonische Sprechstunde

Die Allgemeine Studienberatung bietet unter der Nummer 0231-755 8080 eine telefonische Sprechstunde an:

Freitag:      10:00-11:30 Uhr

Am letzten Dienstag im Monat findet eine späte telefonische Sprechstunde von 16:00-17:30 Uhr statt.

Infohotline Studierendenservice

Erstauskünfte rund um die Themen Studienangebot, Hochschulzugang, Termine und Fristen, Formalitäten zur Bewerbung und Einschreibung sowie Ansprechpartner*in erhalten Sie sowohl telefonisch als auch per E-Mail.
Telefonnummer:      0231 755-2345
Montag-Freitag:      09:00-13:00 Uhr

E-Mail an die Zentrale Studienberatung

Zur Webseite der Infohotline des Studierendenservice

Häufig gestellte Fragen beantworten wir in unserer FAQ-Liste.

Welche Vorteile haben Stipendien? Welches passt zu Ihnen? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
In Einzel- oder Gruppenberatungen können Sie diese und andere Fragen in Bezug auf Stipendien und die Texte, die Sie im Rahmen der Bewerbung verfassen müssen, klären.

Die offene Stipendien­sprechstunde findet bis auf Weiteres nicht als Präsenzberatung statt, wir stehen aber bei Fragen für telefonische Beratungen zur Ver­fü­gung. Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer und Ihrem Anliegen, sodass wir Sie zeitnah zurückrufen können, an: E-Mail an die Stipendienberatung. Auf Wunsch sind Gespräche auch via Zoom oder WebEx mög­lich. Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen zu Stipendien.

Für Stipendienberatung in Hinblick auf Auslandsaufenthalte sowie für internationale Studierende mit oder ohne Fluchthintergrund wenden Sie sich bitte an das Referat Internationales, für Promotionen an das Referat Forschungsförderung der TU Dortmund. 
 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.