Zum Inhalt
Studienorientierung

Der Weg zur fundierten Studienentscheidung

Plakat zur Entscheidung über die fundierte Studienwahl © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Die Wenigsten wachen morgens auf und wissen plötzlich, was sie studieren wollen. Denn der Weg zu einer fundierten Studienentscheidung ist ein Prozess, der einige Zeit in Anspruch nimmt. Die vielen Möglichkeiten sind eine Chance, etwas zu finden, was richtig gut zu Ihnen passt. Die große Auswahl macht die Entscheidung aber auch schwierig.

Die folgende Grafik gibt Ihnen einen Überblick darüber, was Sie zu welchem Zeitpunkt planen können, um rechtzeitig mit der Studienorientierung zu starten. 

Ein Zeitplan für Wahl des Studiums © TU Dortmund

Damit Sie sich nun auf den Weg zur Studienentscheidung machen können, haben wir einige Schritte zur Orientierung zusammengefasst.

Zunächst gilt es, den eigenen Fähigkeiten, Stärken und Interessen auf die Spur zu kommen.  Überlegen Sie, welche Fächer Ihnen in der Schule Spaß machen und in welchen Fächern Ihnen das Lernen leichtfällt. Denken Sie aber auch an Ihre Hobbys und welche Themen Sie außerhalb der Schule interessieren. Gespräche mit Freunden, Eltern und auch Lehrerinnen und Lehrern können hilfreich sein, um die eigenen Stärken zu reflektieren.

TIPP:
Online-Selbsttests (auch Online-Self-Assessment genannt) können helfen, die eigenen Stärken und Interessen einzuschätzen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein Selbsterkundungstool an, mit dem Sie herausfinden können, welche Studienfelder zu Ihnen passen.
Hier gelangen Sie zu Check-U der Bundesagentur für Arbeit.
Viele Hochschulen bieten zudem fachbezogene Online-Selbsttests an.

An der TU Dortmund gibt es derzeit folgende Tests:
Self-Assesment der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
Mathematischer Selbsttest der Fakultät Physik

Weitere fachspezifische Tests:
Selbsterkundungstest für Lehramtsinteressierte
Test für Interessierte der Ingenieurwissenschaften

Um eine fundierte Studienentscheidung zu treffen, brauchen Sie Informationen. Lassen Sie sich von den Beschreibungen verschiedener Studiengänge inspirieren. Versuchen Sie möglichst, auch etwas über den Alltag von verschiedenen Berufen herauszufinden.  

TIPP:
Da Sie bei diesem Schritt voraussichtlich viele Informationen lesen und sammeln werden, ist es sinnvoll, sich eine Tabelle oder ein System anzulegen. So finden Sie auch später alles Wichtige wieder.

Übersicht aller deutschen Hochschulen und deren Studienangebote: Hochschulkompass
Informationen rund um Studium und Beruf: Studienwahl.de BERUFNET
Studienangebot der TU Dortmund: Studienangebot

Wer in sich gegangen ist, viel gelesen hat und dennoch unsicher ist, steht nicht allein da. Es gibt verschiedene Beratungseinrichtungen, die Sie auf Ihrem Weg zur Ihrer Studienentscheidung unterstützen. Häufig ist ein persönliches Gespräch hilfreicher als alleine zu grübeln. An der TU Dortmund gibt es u. a. folgende Einrichtungen:

Die Allgemeine Studienberatung ist die erste Anlaufstelle zu Fragen rund um das Thema Studienorientierung und Studium.

Die Studienfachberatung besteht aus Mitarbeitenden der Fakultät, die fachspezifische Fragen z.B. zu Studienschwerpunkten und Berufsperspektiven beantworten können.

Die Fachschaften sind Studierende der jeweiligen Studiengänge, die über ihre Erfahrungen im Studium berichten können.

Das Talentscouting begleitet individuell und langfristig Schülerinnen und Schüler an den Kooperationsschulen vor Ort.

TIPP: 
Es ist für Ihren Entscheidungsprozess empfehlenswert, mit möglichst verschiedenen Personen in Kontakt zu treten, da Sie hierbei Informationen aus unterschiedlichen Perspektiven erhalten. Vor diesem Hintergrund können Sie Informationen aus erster Hand zum Beispiel von Studierenden der Fachschaften, aber auch Wissen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultäten (Studienfachberater/-innen) berücksichtigen.

Es ist immer ratsam, sich nicht nur theoretisch über ein Studium zu informieren, sondern auch in die Praxis zu schnuppern. Wie läuft der Uni-Alltag ab? Was erzählen Studierende über ihren Studiengang? Wie arbeitet man im Labor? Um diese Fragen zu beantworten, bietet jede Hochschule zahlreiche Angebote zur Studien- und Berufsorientierung für Studieninteressierte an. Sämtliche Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung an der TU Dortmund finden Sie im Schülercampus.

Falls Sie sich in der Ruhrregion nach Orientierungsangeboten erkundigen möchten, können Sie sich auf den Seiten von  Studienorientierung Modell Ruhr  informieren.

Seit November 2021 gibt es eine NRW-weite Datenbank zur Studienorientierung, in der Sie die Angebote aller staatlichen Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen finden. Mit der Such- und Filterfunktion ist die Suche nach passenden Veranstaltungen unkompliziert möglich.

TIPP:
Es ist empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Hochschulen zu nutzen, um Unterschiede kennenzulernen. Oft erleichtert ein Vergleich mehrerer Studiengänge und Hochschulen die Entscheidung. Auch die Erkenntnis, dass ein Studiengang nicht zu den Erwartungen und Vorstellungen passt, ist wichtig für die Entscheidungsfindung. In Ihre Entscheidung für einen bestimmten Studiengang sollten Sie nicht nur harte Fakten zu den Studieninhalten und -anforderungen einfließen lassen. Hören Sie zusätzlich auf Ihr Bauchgefühl und darauf, ob Sie sich an der Hochschule wohlfühlen.

Nun haben Sie viele Informationen zu Studiengängen und Berufen gesammelt, aber auch einiges über sich selbst erfahren, und müssen sich entscheiden. Auch wenn es sich anfangs so anfühlt: Die Studienwahl ist nicht die wichtigste Entscheidung in Ihrem Leben. Sie ist die erste Weichenstellung und kann auch nachträglich geändert werden. Falls Sie irgendwann zweifeln sollten, kommen Sie gern zu uns in die Beratung.

Wer nach dem Abitur zunächst ein „Gap Year“ wie z.B. einen Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr, Work and Travel oder AuPair machen möchte, sollte sich frühzeitig um die Bewerbung dafür kümmern. Wie sich dabei gesammelte Wartezeiten oder ein Dienst auf die Bewerbung für einen Studienplatz auswirken können, lesen Sie auf der folgenden Seite: NC-Verfahren.

TIPP:
Für Ihre individuelle Zukunftsplanung ist es sinnvoll, sich eine Alternative zu Ihrem Plan A zu überlegen. Dies kann entweder ein alternatives Studium, ein Gap Year oder eine Berufsausbildung sein.
 

Die Entscheidung für einen Studiengang ist getroffen! Jetzt gilt es, die nächsten Schritte zu klären. Zunächst sind die wichtigsten Fragen, ob der Studiengang zulassungsbeschränkt (Orts-NC) oder zulassungsfrei (NC-frei) ist. Wie bewerbe ich mich um den Studienplatz? Welche Fristen muss ich beachten? Gibt es weitere Besonderheiten wie beispielsweise ein Praktikum vor Studienbeginn oder Ähnliches?

An der TU Dortmund müssen Sie sich bis zum 15. Juli online bewerben, wenn Sie sich für einen NC-Studiengang entschieden haben. Die Bewerbung für einen 1-Fach-Bachelorstudiengang sowie für ein Lehramtsstudium erfolgt über das Campusportal der TU Dortmund.

Die Einschreibung für NC-freie Studiengänge ist bis zum letzten Freitag vor Vorlesungsbeginn möglich und erfolgt auch über das Campusportal.

Weitere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung gibt es auf Studienwahl@home unter "Wie komme ich an meinen Studienplatz?".
Informationen zum Zulassungsverfahren gibt es hier: NC-Verfahren

Des Weiteren gibt es für manche Studiengänge besondere Einschreibvoraussetzungen. Das bedeutet, dass beispielsweise ein Praktikum oder eine Eignungsprüfung absolviert werden müssen, um sich in einen Studiengang einschreiben zu können. In der Regel müssen diese Voraussetzungen frühzeitig geplant und durchgeführt werden.  
Informationen zu den Einschreibvoraussetzungen erhalten Sie hier: Einschreibvoraussetzungen

TIPP:
Planen Sie Ihre Bewerbung oder Einschreibung frühzeitig und behalten Sie die Fristen und Termine  im Blick!