Einzureichende Unterlagen
Hier finden Sie eine Auflistung der einzureichenden Unterlagen für eine Einschreibung an der TU Dortmund.
Beachten Sie:
- Achten Sie bitte auf die korrekte Form Ihrer Einschreibungsunterlagen
PDF Infos zu der Form der Beglaubigung - Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Zusendung der Unterlagen ausschließlich per Post. Alternativ können Sie die Unterlagen jederzeit in den Briefkasten des Studierendensekretariats auf der Emil-Figge-Straße 61 in 44227 Dortmund einwerfen.
- Bitte senden Sie uns nur vollständige Unterlagen zu, damit sich Ihre Einschreibung nicht unnötig verzögert.
Diese Auflistung gilt für Sie nur, wenn Sie „externe*externer“ Studieninteressierte*r sind, bzw. aktuell nicht mehr an der TU Dortmund eingeschrieben sind. Andernfalls nutzen Sie (nach der erfolgreichen Rückmeldung zum nächsten Semester) den Antrag auf Änderung des Studiums.
- zwingend: Unterschriebener „Antrag auf Immatrikulation“. Dieser ist nach der Online-Immatrikulation auszudrucken. Falls Sie jemanden bevollmächtigen möchten, finden Sie hier einen Vordruck Vollmacht
- zwingend: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis) in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Meldung der Krankenversicherung über Versicherungsstatus. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Einschreibevoraussetzungen: Bescheinigung über bestandene(n) Eignungstest(s) / Nachweis der Einschreibvoraussetzungen in amtlich beglaubigter Kopie
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule. (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!)
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Unbedenklichkeitsbescheinigung der vorherigen Hochschule
- Sie wollen den Einstieg in ein höheres Fachsemester? Ausgefüllter und vom zuständigen Prüfungsausschuss unterschriebener „Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen“
- zwingend: Unterschriebener "Antrag auf Immatrikulation". Dieser ist nach der Online-Immatrikulation auszudrucken. Falls Sie jemanden bevollmächtigen möchten, finden Sie hier einen Vordruck Vollmacht
- zwingend: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis) in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Meldung der Krankenversicherung über Versicherungsstatus. Weitere Informationen finden Sie hier.
- ggf. Einschreibevoraussetzungen: Bescheinigung über bestandene(n) Eignungstest(s) / Nachweis der Einschreibvoraussetzungen in amtlich beglaubigter Kopie
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!)
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Unbedenklichkeitsbescheinigung der vorherigen Hochschule
- Sie wollen den Einstieg in ein höheres Fachsemester? Ausgefüllter und vom zuständigen Prüfungsausschuss unterschriebener „Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen“
- Sie haben einen Dienst absolviert (Bundeswehr, Zivildienst, FSJ)? Bescheinigung über Dienstzeiten (Bundeswehr, Zivildienst, FSJ)
- zwingend: Unterschriebener "Antrag auf Immatrikulation". Dieser ist nach der Online-Immatrikulation auszudrucken. Falls Sie jemanden bevollmächtigen möchten, finden Sie hier einen Vordruck Vollmacht
- zwingend: Nachweis über einen deutschen Hochschulabschluss (in amtlich beglaubigter Kopie) in der Regel durch das Bachelorzeugnis. Alternativ eine unterzeichnete Bestätigung über den Bachelorabschluss unter Angabe der Gesamtnote und des Abschlussdatums in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. das Abiturzeugnis) in amtlich beglaubigter Kopie. Ausnahme: Das Zeugnis über die Fachhochschulreife oder ausländische Abiturzeugnisse müssen nicht eingereicht werden
- zwingend: Meldung der Krankenversicherung über Versicherungsstatus. Weitere Informationen finden Sie hier.
- zwingend: Einschreibevoraussetzungen erfüllt? Hier finden Sie eine Übersicht alle notwendigen Einschreibvoraussetzungen
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!). Die Exmatrikulationsbescheinigung kann im Falle der Masterzulassung zur Einschreibung nachgereicht werden.
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Unbedenklichkeitsbescheinigung der vorherigen Hochschule
- Sie wollen den Einstieg in ein höheres Fachsemester? Ausgefüllter und vom zuständigen Prüfungsausschuss unterschriebener „Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen“
- zwingend: Unterschriebener "Antrag auf Immatrikulation". Dieser ist nach der Online-Immatrikulation auszudrucken. Falls Sie jemanden bevollmächtigen möchten, finden Sie hier einen Vordruck Vollmacht.
- zwingen: Nachweis über einen deutschen Hochschulabschluss (in amtlich beglaubigter Kopie) in der Regel durch das Bachelorzeugnis. Alternativ eine unterzeichnete Bestätigung über den Bachelorabschluss unter Angabe der Gesamtnote und des Abschlussdatums in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. das Abiturzeugnis) in amtlich beglaubigter Kopie. Ausnahme: Das Zeugnis über die Fachhochschulreife oder ausländische Abiturzeugnisse müssen nicht eingereicht werden.
- zwingend: Meldung der Krankenversicherung über Versicherungsstatus. Weitere Informationen finden Sie hier.
- zwingend: Einschreibevoraussetzungen erfüllt? Hier finden Sie eine Übersicht alle notwendigen Einschreibvoraussetzungen
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!)
- Sie haben bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Unbedenklichkeitsbescheinigung der vorherigen Hochschule
- Sie wollen den Einstieg in ein höheres Fachsemester? Ausgefüllter und vom zuständigen Prüfungsausschuss unterschriebener „Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen“
- Sie haben einen Dienst absolviert (Bundeswehr, Zivildienst, FSJ)? Bescheinigung über Dienstzeiten (Bundeswehr, Zivildienst, FSJ)
- zwingend: Unterschriebener "Antrag auf Immatrikulation". Dieser ist nach der Online-Immatrikulation auszudrucken. Falls Sie jemanden bevollmächtigen möchten, finden Sie hier eine Vordruck Vollmacht.
- zwingend: Abschlusszeugnis des Ersten Staatsexamens aus NRW in amtlich beglaubigter Kopie, oder (bei einem Staatsexamen außerhalb von NRW) die Anerkennung über die Bezirksregierung oder Äquivalenzbescheinigung des Staatlichen Prüfungsamtes als Erstes Staatsexamen oder (bei Studierenden der LPO 1994/2003) Nachweis der Zwischenzeugnisse. Hinweis: In der Fächerkombination des o. g. Studiums muss zwingend Englisch/Anglistik zusammen mit einem weiteren Fach studiert worden sein; wobei das weitere Fach weder Deutsch noch eine andere Fremdsprache gewesen sein darf.
- zwingend: Meldung der Krankenversicherung über Versicherungsstatus. Weitere Informationen finden Sie hier.
- zwingend: Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis) in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Bestätigung des Instituts für Anglistik und Amerikanistik über die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen (PDF Formblatt für die Aufnahme des Zusatzstudiengangs Bilinguales Lehren und Lernen). Das persönliche Erscheinen am Institut ist erforderlich.
- Sie haben bereits an einer anderen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!)
Neueinschreibung
Sollten Sie sich für Ihre Promotion neu an der TU Dortmund einschreiben oder nach einer erfolgten Exmatrikulation wieder an der TU Dortmund einschreiben, müssen Sie folgende Unterlagen einreichen:
- zwingend: Unterschriebener "Antrag auf Immatrikulation". Dieser ist nach der Online-Immatrikulation auszudrucken.
- zwingend: Hochschulabschlusszeugnis (z. B. Master, Diplom) in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Zulassung zur Promotion. Nachweis der Zulassung durch eine Bescheinigung vom Promotionsausschuss.
- ggf. bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!)
Umschreibung für bereits eingeschriebene Studierende
Sollten Sie bereits als Studentin oder Student an der TU Dortmund eingeschrieben sein, können Sie direkt einen Antrag auf Änderung des Studiums beim Studierendensekretariat einreichen:
- zwingend: Antrag auf Änderung des Studiums
- zwingend: Hochschulabschlusszeugnis (z. B. Master, Diplom) in amtlich beglaubigter Kopie
- zwingend: Zulassung zur Promotion. Nachweis der Zulassung durch eine Bescheinigung vom Promotionsausschuss.
- ggf. bereits an einer anderen deutschen Hochschule studiert? Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule (Die Androhung der Exmatrikulation ist nicht ausreichend!)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.