Zum Inhalt

Als Erste*r in der Familie ein Stipendium erhalten

Es gibt nach wie vor eine große Lücke zwischen Bewerber*innen aus nichtakademischen Elternhäusern und jenen, deren Eltern studiert haben. Wer mindestens ein akademisches Elternteil hat, traut sich häufiger zu, sich für begehrte Stipendienprogramme zu bewerben. So trauen sich Studierende aus einem nichtakademischem Elternhaus oft entweder nicht zu den Bewerbungsprozess zu durchlaufen, weil ggf. das Wissen zu den Bewerbungsabläufen fehlt. Oder sie rechnen oft erst gar nicht damit, tatsächlich durch ein Stipendium gefördert zu werden und versuchen erst gar nicht diesen Weg zu gehen. Hinzu kommt, dass Stipendiat*innen aus dem Ruhrgebiet im Vergleich zu denen aus anderen Teilen Deutschlands stark unterrepräsentiert sind, weil sich weniger Studierende aus dem Ruhrgebiet weniger bewerben.

Doch Stipendien sind nicht nur etwas für Hochbegabte oder Personen aus akademischen Familien. Ganz im Gegenteil: Durch die Vielfalt in der Stipendienlandschaft, gibt es in Deutschland bis zu 3000 Stipendienprogramme, die sich alle an verschiedene Zielgruppen richten. Und so gibt es eben auch explizit Stipendien für die Zielgruppen „Erstakademiker*innen“, „Studierende aus einkommensschwachen Haushalten“, „Personen mit Zuwanderungsgeschichte oder Fluchthintergrund“, „Studierende mit großem gesellschaftlichem Engagement“, „Frauen“ – nur um wenige zu nennen, denn das Spektrum der von den Stiftungen gesuchten Zielgruppen ist riesig.

Auch Mano - Student der Wirtschaftsingenieurswissenschaften an der TU Dortmund – weiß von solchen Gedanken und Erfahrungen zu berichten:

„Um ehrlich zu sein, hatte ich, bevor ich mich für ein Studium an der TU interessiert habe, immer im Hinterkopf, dass es sich bei Stipendien im Allgemeinen immer um die handelt, die in den USA vergeben werden aufgrund herausragender Leistungen (z.B. im Sportbereich). Als ich dann erfahren habe, dass es in Deutschland auch eine sehr große, aber ganz andere Stipendienkultur gibt, war ich überrascht. Dennoch klingen Stipendien erstmal nach etwas, was man nur mit einem 1,0-Abi bekommt. Zuerst habe ich also daran gezweifelt, ob ich überhaupt die Voraussetzungen für ein Stipendium mitbringe […]“.

Dabei können alle außerordentlich von einem Stipendium profitieren, da es neben einer großzügigen finanziellen Unterstützung, auch ideelle Förderungen gibt, z.B. Mentoring-Programme und die Einbindung in hilfreiche Netzwerke. Und auch mit einem weniger guten Notendurchschnitt ist es möglich ein Stipendium zu erhalten, zumal viele Stipendienprogramme auch das Engagement und die Lebensumstände der (zukünftigen) Studierenden in den Blick nehmen. Einige Stiftungen nehmen außerdem unterschiedliche Gruppen von Studierenden, wie beispielsweise Lehramtsstudierende oder Studierende aus nichtakademischen Familien, in den Fokus oder unterstützen bei Auslandsaufenthalten oder der Überbrückung von Finanzierungslücken.

Es lohnt sich also immer genau zu überprüfen, welche geeignete Stipendien es gibt. Die TU Dortmund unterstützt dabei gerne.

 

Beratung

Das Talentscouting-Team der TU Dortmund bietet Stipendienberatungen an und steht bei Fragen rund um das Thema Stipendien gerne zur Verfügung. Darüber hinaus werden zahlreiche Vorträge und Workshops angeboten, in denen u. a. grundlegende Informationen zur Stipendienlandschaft in Deutsch­land, den jeweiligen Bewerbungsverfahren und Strategien für die Bewerbung vermittelt werden.

E-Mail-Kontakt Stipendienberatung: stipendienberatungtu-dortmundde

Link zur Startseite der Stipendienberatung.

Eine erste große Übersicht über die Stipendienlandschaft sowie weitere hilfreiche Materialien werden im Moodle-Kurs der TU Dortmund zur Verfügung gestellt: Stipendien - TU Dortmund (tu-dortmund.de)

Für Stipendienberatung in Hinblick auf Auslandsaufenthalte sowie für internationale Regelstudierende mit oder ohne Fluchthintergrund wenden Sie sich bitte an das Referat Internationales, für Promotionen an das Referat Forschungsförderung der TU Dortmund.

Deutschlandstipendium: Die TU Dort­mund bietet seit dem Winter­semester 2011/2012 das Deutsch­land­stipen­dium als Fördermöglichkeit für leistungsstarke und talentierte Stu­die­ren­de an. Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium.

 

Für alle, die sich einen ersten Überblick über Stipendien verschaffen wollen, bietet die TU Dortmund für ihre Studierenden den Moodle-Kurs Stipendien an. Dort gibt es Informationen zu allen Aspekten der Stipendiensuche und -bewerbung, Übersichten mit Stipendien und vieles mehr. Studieninteressierte oder Studierende mit Fragen zum Kursraum, aber auch interessierte Schüler*innen, wenden sich bitte an die Stipendienberatung: stipendienberatungtu-dortmundde

  • Stipendienkultur Ruhr: Stipendienseite Stipendienkultur Ruhr bietet für Studierende, Lehrkräfte und Beschäftigte an Hochschulen sowie weiteren Multiplikator*innen im Ruhrgebiet eine Übersicht zum Thema Stipendien. Neben Workshops für Lehrer*innen, Schüler*innen und Studierende, werden auch Termine, Fristen, eine Vielzahl von Veranstaltungen sowie weitere hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten angeboten.

Vorbilder

An der TU Dortmund werden bereits viele Studierende durch Stipendien gefördert. Wie war ihr Weg ins Stipendium? Was schätzen sie am meisten an der Förderung? Einige von ihnen stellen sich vor und machen Stipendieninteressierten Mut.

Link zu Studierenden der TU Dortmund, die durch ein Stipendium gefördert werden.

Auch  StipendienKulturRuhr bietet eine gute Übersicht mit zahlreichen Stipendiat*innen und den jeweiligen Stiftungen, durch die sie gefördert werden.

Link zur Übersicht der Stipendiat*innen der StipendienKulturRuhr.

Des Weiteren können Sie auch auf der Seite des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW spannende Beiträge zu weiteren Stipendiat*innen und ihren Stipendien nachlesen.

Link zur Internetseite Ministeriums für Kultur und Wissenschaft in NRW.

 

Informationen und Beratung zu Stipendien

Kontakt: Zentrale Studienberatung, Team Talentscouting

Sie fragen sich, ob ein Stipendium für Sie in Frage kommt?

Die offene telefonische Stipendiensprechstunde dient einer ersten Orientierung in der Stipendienlandschaft und findet jeden Mittwoch in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr statt.

Telefon: 0231-755 8090

Im Moodle-Raum finden Sie Informationen zu allen Aspekten der Stipendiensuche und -bewerbung.

Kontaktieren Sie uns alternativ auch per E-Mail.

E-Mail: stipendienberatungtu-dortmundde