Das Studium beenden und eine Ausbildung beginnen
In der Auseinandersetzung mit Ihren Zweifeln kommt Ihnen immer wieder der Gedanke, Ihr Studium zu beenden und eine Ausbildung zu beginnen? Für Studierende, die über einen Studienabbruch nachdenken, bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und das Hochschulteam der Arbeitsagentur Campussprechstunden an:

Beratungsangebote zum Studienausstieg
Beratungsschwerpunkte:
Individuelle Beratung in allen Fragen der Studien- und Ausbildungswahl
Wann?
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION IST MOMENTAN NUR EINE KONTAKTAUFNAHME PER MAIL ODER TELEFON MÖGLICH!
Montag - Freitag
Wo?
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION FINDET MOMENTAN KEINE BERATUNG AUF DEM CAMPUS STATT!
Emil-Figge-Str. 68,
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen,
CT G3, Raum 4.29, 4. Etage
Kontakt
Thorsten Prall: 0231 842-1104
Andreas Rosin: 0231 842-2063
Beratungshotline: 0231 842-9860
Beratungsschwerpunkte:
Beratung zur beruflichen Bildung (kaufmännische Berufe, Einzelhandel, Gastronomie, Logistik, IT, technische Berufe, Laborberufe)
Wann?
Jeweils am letzten Dienstag des Monats, 16:00–17:30 Uhr
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION FINDET AUF UNBESTIMMTE ZEIT KEINE CAMPUS-SPRECHSTUNDE STATT!
Die Beraterinnen der IHK beraten aber gerne per Telefon.
Elena Flockenhaus: 0231 5417-352
Hannah Kampmann: 02381 92141-516
Wo?
Emil-Figge-Str. 50, Raum 0.437
Terminvereinbarung auf Wunsch: Über den AStA
Kontakt
Telefon: 0231 755-2584
Mail: astatu-dortmundde
Beratungsschwerpunkte:
Beratung zu Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk sowie Kontaktvermittlung zu passenden Ausbildungsbetrieben
Wann?
Jeweils am letzten Dienstag des Monats, 14:30–16:00 Uhr
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION FINDET AUF UNBESTIMMTE ZEIT KEINE CAMPUS-SPRECHSTUNDE STATT!
Eine Beratung per Telefon ist aber möglich.
Jasmin Strassburger: 0231 5493-451
Wo?
Emil-Figge-Straße 50, Raum 0.437
Terminvereinbarung auf Wunsch: Über den AStA
Kontakt
Telefon: 0231 755-2584
Mail: astatu-dortmundde
Im Übergang von der Hochschule in den Sektor der beruflichen Bildung stellen sich verschiedene Fragen, so zum Beispiel, inwiefern Studienleistungen in der dualen Ausbildung angerechnet werden können oder aber, welche Möglichkeiten es gibt, die Ausbildungsdauer zu reduzieren. Antworten auf Fragen dieser Art finden Sie unter: www.studienabbruch-und-dann.de.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren

Wissensmacher: Wissenschaft als Nachricht

Bewerbungsworkshop für Studierende
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.