Ukraine-Hilfe
Die TU Dortmund steht solidarisch an der Seite der Opfer und Betroffenen dieses Konflikts sowie all derjenigen, die sich für Frieden und Demokratie einsetzen und unterstützt ukrainische und russische Studierende und Forschende mit speziellen Hilfsangeboten.
Solidarität mit Opfern und Betroffenen des Angriffs auf die Ukraine
Der Angriff auf die Ukraine steht im deutlichen Widerspruch zu den Werten der TU Dortmund, die sich im Geiste Europas für ein freies und friedliches Zusammenleben aller Menschen einsetzt.
Berichte und Interviews

Vom Krieg betroffene Studierende erhielten Hilfe
Der Hilfsfonds der GdF hat 21 TU-Studierende aus der Ukraine und Russland unterstützt.
-
Ukrainische Studentinnen besuchen die Universitätsallianz Ruhr (13.08.2022)
-
Fotoausstellung ermöglicht Einblicke in evakuiertes Kunstmuseum in Kyiv (05.08.2022)
-
TU-Studierende engagieren sich für ukrainische Geflüchtete (29.07.2022)
-
Freundegesellschaft unterstützt Friedenskonzert (03.06.2022)
- "Wissenschaft steht für ein friedliches Miteinander" (Interview mit Frau Prof. Dr. Flatten, Prorektorin Internationales, 11.03.2022)
- "Eine lang vermisste europäische Öffentlichkeit entsteht" (Interview mit Frau Prof. Dr. Fengler, 07.03.2022)
- Solidarität mit der Ukraine – Wissenschaftliche Beziehungen zu Russland ruhen bis auf Weiteres (Gemeinsame Erklärung von Land und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, 02.03.2022)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Orientierungs-Workshop für Studienzweifelnde

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.