Zum Inhalt

Sich neu orientieren

Wer im Verlauf eines Studiums feststellt, das alte Studium passt nicht (mehr) zu den Berufswünschen, Interessen und Lebensumständen oder die Leistungen reichen nicht für einen erfolgreichen Studienabschluss aus, steht vor der Aufgabe, sich beruflich neu zu orientieren. Es geht dabei darum, einen neuen Weg für sich zu finden. Dieser könnte sein, den Studiengang oder die Hochschule zu wechseln, oder sogar die Universität zu verlassen und mit einer dualen Ausbildung einen Neustart in einer völlig neuen Umgebung zu wagen.

Frau steht vor der Entscheidung Ausbildung oder Studium © Felix Schmale​/​TU Dortmund

Eine Möglichkeit zur umfassenden Berufs- und Studienorientierung besteht darin, die Informationsveranstaltung „Die zweite Entscheidung“ zu besuchen. Ohne vorherige Anmeldung können Sie sich hier über verschiedene Anschlussoptionen informieren und mit den Akteuren des Berufsmarkts in Kontakt kommen.

Alternative Studien- und Berufswege können Sie auch in der Workshopreihe zur Orientierung für Studienzweifelnde kennenlernen. In drei zusammengehörigen Terminen setzen Sie sich in einer Gruppe von max. 10 Studierenden mit Ihrem Zweifel auseinander und entwickeln einen individuellen Plan für Ihre weitere Suche nach einer Alternative. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise dazu, wie Sie Ihren Weg erfolgreich gestalten können.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.