Dezernat Studierendenservice

Als Serviceeinrichtung für Studieninteressierte und Studierende trägt das Dezernat dazu bei, die Qualität des Hochschulstandorts Dortmund zu sichern und zu fördern. Dies geschieht durch Informations- und Beratungsangebote für Studieninteressierte und Studierende (Zentrale Studienberatung), eine serviceorientierte Einschreibung, Zulassung und Bearbeitung von Statusangelegenheiten (Studierendensekretariat) sowie die Betreuung in Prüfungsangelegenheiten (Zentrale Prüfungsverwaltung). Zudem klärt das Dezernat rechtliche Fragen zu Prüfungs- und Studienordnungen (Akademische Angelegenheiten).
Die ZSB informiert u.a. über den Hochschulzugang und das Studienangebot der TU Dortmund. Sie bietet allgemeine und psychologische Studienberatung sowie Talentscouting an.
Ob Bewerbung um einen Platz in einem zulassungsbeschränkten Studiengang, Einschreibung, Rückmeldung, Änderung des Studiengangs/-faches oder Beurlaubung und Exmatrikulation - das Studierendensekretariat ist für Studierende und Studieninteressierte Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Studierendenstatus sowie zum Thema Semesterbeiträge.
Die Zentrale Prüfungsverwaltung betreut die Studierenden nahezu aller Abschlüsse und Studiengänge, bzw. -fächer. Ausgenommen sind lediglich die Promotionsstudiengänge. Zu den Aufgaben der Zentralen Prüfungsverwaltung gehört beispielsweise die Organisation der Prüfungsan- und -abmeldung, das Verarbeiten von Attesten/Prüfungsrücktritten, die Ausstellung von Bescheinigungen u. a. für Behörden, die Erstellung von Bescheiden, die Betreuung der Prüfungsausschüsse bis hin zur Erstellung und Aushändigung von Zeugnissen und Urkunden.
Die Mitarbeiter*innen dieser Abteilung klären rechtliche Fragen zu Prüfungsordnungen.
Im Rahmen des Projektes Campus Management koordiniert und unterstützt die Abteilung die im Dezernat Studierendenservice beteiligten Teilprojekte bei der Einführung des neuen Campus Management-Systems.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Der Weg durch den Hochschuldschungel

Diversity Lunch Talk: trans*! Und jetzt?

CET-Workshop: Smack My Pitch Up! - Pitch Deck für Investments

Neuorientierung im Studium

Prüfungstrilogie: Zielgerade – Mental fit in die Prüfung
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.