Zum Inhalt

Als Erste*r in der Familie studieren

Studierende aus dem Ruhrgebiet stammen seltener aus einem akademischen Haushalt (46,4 %), haben häufiger einen Migrationshintergrund und arbeiten überproportional viel neben dem Studium, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen – dies verdeutlichte der Bildungsbericht Ruhr 2020. Es ist also hier im Ruhrgebiet nicht unüblich, dass Personen aus nichtakademischen Haushalten dennoch ein Studium aufgreifen und erfolgreich absolvieren

 

Ein Diagramm über Akademikerhaushalte © Bildungsbericht Ruhr 2020

Erstakademiker*innen lernen zudem während des Bildungsaufstiegs wertvolle Fertigkeiten, die sie im weiteren Werdegang unterstützen – oft sind sie ja auch schon die Ersten in der Familie, die ein Abitur machen. Beispielsweise müssen sie schnell eigenständig werden, wissen, wie sie an hilfreiche Unterstützungsangebote und Beratungen kommen und Unterstützungsnetzwerke als eine wichtige Komponente im Übergang Schule – Hochschule nutzen. 

Denn man kann davon ausgehen, dass Bildungsaufsteiger*innen aus nichtakademischen Haushalten während ihrer akademischen Laufbahn häufig neue Kompetenzen entwickeln und eine neue Sozialisation durchlaufen, um sich in dem neuen System Hochschule zurechtzufinden. Der sonst bisher in der Familie entstandene und gelebte soziokulturelle Habitus erfährt beim Eintritt in die Hochschule eine neue Eingliederung im bis dato unbekannten System. Das Resümee vieler Erstakademiker*innen während ihres Studiums ist dann: Der anfängliche Weg war zwar steiniger, als bei Akademikerkindern, dennoch führten die neuen Herausforderungen zu wertvollen Entwicklungen und neuen Skills, die sie auch im weiteren Bildungs- und Karriereweg unterstützen können.

Um Erstakademiker*innen den Weg zu erleichtern bzw. mit geeigneten Informationen zu versorgen, gibt es an der TU Dortmund eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, die für den gesamten Studienverlauf eine hilfreiche Stütze sein können.

Beratung

Die Allgemeine Studienberatung unterstützt und berät Studierende und Studieninteressierte, die Fragen rund um das Thema Studium an der TU Dortmund haben. Hier werden sie beraten zu den Themen Studienorientierung und Studienverlauf, aber auch wenn sie am Studium bzw. an der Studienwahl zweifeln oder einen Wechsel planen. Des Weiteren werden regelmäßig Veranstaltungen und Schnupperprogramme für verschiedenste Zielgruppen angeboten. Wer zu Beginn eines Studiums steht, findet zum Beispiel in der Veranstaltungsreihe „Von Anfang an richtig“ den idealen Input, um sich optimal auf den Studieneinstieg vorzubereiten und mit einem guten Gefühl in das Studium zu starten.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Von Anfang an richtig“.

Kontakt zur Allgemeinen Studienberatung.

Beim Eintritt ins System Hochschule werden Erstakademiker*innen u.a. durch das Talentscouting-Team der TU Dortmund unterstützt und begleitet. So gibt es neben dem individuellen Beratungsangebot während des Studieneinstieges auch regelmäßig Veranstaltungen, die Studierenden im ersten Semester das notwendige „Uni-Handwerkszeug“ näherbringen: Hervorzuheben sind dabei Workshops zu Stipendien, Studienfinanzierung, Do´s and Dont´s beim Studieneinstieg, die Reihe „Mein Weg – Deine Chance“, in der Vorbilder über ihren Werdegang berichten, Vorträge zu Gap Year oder wissenschaftlichem Arbeiten sowie die gern genutzten Netzwerktreffen, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und auszutauschen. Im folgenden Kalender werden regelmäßig alle Events aufgelistet:

Link zum Veranstaltungskalender des Talentscoutings.

Kontakt zu den Talentscouts.

Die Studienfachberatungen der jeweiligen Fakultäten kennen sich sehr gut mit der jeweiligen Studienordnung, dem Studienverlauf, der Prüfungsordnung und den beruflichen Möglichkeiten des Studiums aus. Studienfachberater*innen sind Lehrende, die Sie als Expert*innen des jeweiligen Studiengangs zur Unterstützung und Beratung heranziehen können. Wenn Sie also individuelle fachliche Anliegen und Fragen haben, finden Sie hier die jeweiligen Ansprechpersonen:

Weitere Informationen zu den Studienfachberatungen.

Das Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS) sorgt mit flexiblen, individuell zugeschnittenen Beratungs- und Unterstützungsangeboten für einen guten Start ins Studium. Im Kern stehen Angebote zur Verbesserung mathematischer Fähigkeiten in der Übergangsphase von der Schule zur Hochschule und in der Studieneingangsphase. Die Angebote richten sich an Schüler*innen und Studienanfänger*innen aller Fächer.

Weitere Informationen zum Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS).

Zudem gibt es Beratungen von Studierenden für Studierende, die als weitere Supports genutzt werden können, da auch dort Studierende anzutreffen sind, die aus nichtakademischen Haushalten kommen. Diese können ebenfalls aus erster Hand berichten, wie sie den Herausforderungen im Studium begegnen und welche Tipps ihnen helfen, ein erfolgreiches Studium zu führen:

Der Bereich Behinderung und Studium (DoBuS) im Zentrum für HochschulBildung bietet Beratung und Unterstützung für Studieninteressierte und Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Ziel ist die Schaffung von inklusiven Studienbedingungen. Neben der individuellen Beratung werden ein Mentoringprogramm zum Studieneinstieg, wechselnde Gruppenangebote und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung angeboten. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Hochschulmitarbeitenden und umfasst Themen wie die barrierefreie Gestaltung von Lehr- und Prüfungssituationen, den barrierefreien Ausbau der baulichen und technischen Infrastruktur, des barrierefreien Ablaufs von Verwaltungsprozessen und vieles mehr.

Weitere Informationen zum Bereich Behinderung und Studium (DoBuS).

In Dortmund gibt es außerdem eine Gruppe aus dem Netzwerk „Arbeiterkind“. Hier engagieren sich Studierende und Berufstätige, um Erstakademiker*innen mit ihren Studien- und Berufserfahrungen zu unterstützen. Es findet monatlich ein offenes Treffen statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Die nächsten Termine sowie weitere Informationen können Sie unter der folgenden E-Mail anfragen: dortmundarbeiterkindde

Link zur Webseite des Netzwerkes "Arbeiterkind".

 

Peer Mentoring im Lehramt (DoKoLL)

Wer Interesse daran hat, sich beim Studieneinstieg von geschulten Mentor*innen begleiten zu lassen oder gar selbst gerne Mentor*in werden und die eigenen Erfahrungen weitergeben möchte, meldet sich gerne per E-Mail beim Koordinationsteam. Wir freuen uns auf Euch!

Um alle Beratungsstellen und Unterstützungsmöglichkeiten auf einen Blick zu erhalten, klicken Sie auf den folgenden Link für die zusammenfassende Gesamtübersicht:

Link zur Gesamtübersicht.

Netzwerke

Durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Netzwerktreffen, haben Studierende die Möglichkeit andere Gleichgesinnte in kennenzulernen, sich auszutauschen oder selbst Teil des Netzwerkes zu werden. Sie können von hilfreichen Kontakten profitieren, aber auch selbst Unterstützung weitergeben.

Als „TU-Guides“ leisten engagierte Studierende der TU Dortmund Orientierungshilfe für Schüler*innen und vermitteln ihnen ein persönliches Bild von ihrem Studienfach und dem Alltag an der Uni.

Weitere Informationen zu den TU-Guides.

Haben Sie Interesse ein Engagement als TU-Guide nachzugehen, melden Sie sich bitte per Email an tu-guidestu-dortmundde.

Des Weiteren gibt es für Schüler*innen und Studierende, die das Talentscouting-Programm durchlaufen haben, aber auch für andere Interessierte, die Möglichkeit am Talente-Netzwerk-Treffen teilzunehmen und sich auszutauschen. Informationen zum TNT gibt es hier:

Weitere Informationen zum Talente-Netzwerk-Treffen.

Interessierte melden sich bitte unter: talentscoutingtu-dortmundde

„Was erleichtert mir den Studienbeginn?“, „Wie organisiere ich mich?“, „Wen kann ich wegen was fragen?“ In Peer Mentoring im Lehramt an der Technischen Universität Dortmund wird der informelle Austausch und die Vernetzung Lehramtsstudierender untereinander gefördert. Hier gibt es dazu weitere Infos.

Weitere Möglichkeiten für ein aktives Engagement an der TU Dortmund: Als zentrale Anlaufstellen dienen hier die jeweiligen Fachschaften und der AStA. Das Spektrum des Einsatzes ist vielfältig: Wer sich (hochschul-) politisch stark machen, die Nachhaltigkeit auf dem Campus voranbringen oder sich zu weiteren Themen in studentischen AGs einbringen möchte, kann gerne die folgenden studentischen Gruppen kontaktieren:

Fachschaften: https://www.tu-dortmund.de/studierende/beratung/fachschaften/

ASTA und studentische AGs: https://asta-dortmund.de/studentische-ags/

Vorbilder

Das Team Talentscouting bietet seit Winter 2015/2016 für Schüler*innen in den Oberstufen regelmäßig Beratungen an – in Dortmund und der Dortmunder Umgebung. Ein Großteil der begleiteten Schüler*innen stammen aus nichtakademischen Haushalten und haben als Erste in ihren Familien ein Studium begonnen. Zahlreiche interessante Persönlichkeiten mit inspirierenden Bildungslaufbahnen sind uns dabei begegnet. In dieser Übersichtsseite können Sie sich einen Eindruck von den Studierenden machen, die unser Talentscouting-Team begleitet hat.

Link zur Übersichtsseite.