Albrecht Ehlers

Albrecht Ehlers, geboren 1957, ist seit 2010 Kanzler der TU Dortmund. Dem Kanzler obliegen die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und die Verantwortung für die Hochschulverwaltung.
Der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster neben Volkswirtschaft schwerpunktmäßig Rechtswissenschaften und war von 1984 bis 1987 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Handels-, Wirtschafts- und Unternehmensrecht an der FernUniversität Hagen (Prof. Dr. Peter Raisch). Bis 2009 war er in unterschiedlichen Führungspositionen in der freien Wirtschaft tätig.
Seine berufliche Laufbahn begann Albrecht Ehlers 1987 als Assistent des Vorstands der börsennotierten Glunz AG, einem der führenden Anbieter von Holzwerkstoffen in Europa. Dort war er mit unterschiedlichen administrativen und operativen Aufgaben betreut und arbeitete vorübergehend in den USA. 1996 wurde er in den Vorstand der Glunz AG und 1998 zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden berufen.
Im Jahr 2000 wechselte Albrecht Ehlers zur Hochtief AG, Essen, einem der weltweit führenden Baudienstleister. Dort war er bis 2009 Mitglied des Vorstands und unter anderem verantwortlich für die Ressorts Global Human Resources, die Konzernverwaltung in der Holding sowie die operativen Geschäftsfelder Insurance, Facilitymanagement und Energiemanagement. Im Zusammenhang mit der Übernahme der Hochtief AG durch das spanische Unternehmen ACS ist Ehlers aus dem Vorstand der Hochtief AG ausgeschieden.
Im Mai 2010 trat Albrecht Ehlers das Amt des Kanzlers der TU Dortmund an. Im Dezember 2021 wurde er von der Hochschulwahlversammlung für eine dritte Amtszeit für weitere vier Jahre ab Juli 2022 gewählt.
Neben der Leitung der Zentralverwaltung und der Verantwortung für die Finanzen nimmt Albrecht Ehlers insbesondere auch Aufgaben in den Bereichen Transfer, Internationales und Nachhaltigkeit wahr. So ist er seit 2016 Vorstandsmitglied des Centrums für Entrepreneurship & Transfer der TU Dortmund sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats von PROvendis, der Patentvermarktungsagentur der Hochschulen in NRW. Seit 2012 ist er Mitglied der Geschäftsführung des Erich-Brost-Instituts für Internationalen Journalismus und Vorsitzender des Board of Directors des UA Ruhr-Verbindungsbüros in New York. Im Jahr 2012 initiierte er zudem den Arbeitskreis Nachhaltigkeit, dessen Vorsitz er bis heute innehat. Seit 2018 ist Albrecht Ehlers Mitglied des International Advisory Board der Texas A&M University, College Station.
Albrecht Ehlers ist ferner Mitglied in diversen Aufsichtsräten und Beiräten privater und öffentlicher Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland.
Kontakt
Sekretariat
Ständiger Vertreter des Kanzlers
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Orientierungs-Workshop für Studienzweifelnde

Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik

3. Online-Pflegetreff
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.