Dezernat Bau-und Facilitymanagement
Kernaufgabe des Dezernats ist neben der Koordinierung, der Organisation und der Ausführung von Baumaßnahmen das technische, infrastrukturelle und kaufmännische Facilitymanagement.
Das Facilitymanagement (FM) organisiert den technischen Betrieb und sorgt für gute Arbeitsbedingungen für Lehre, Forschung und Studium sowie für den langfristigen Erhalt von Bausubstanz, technischen Anlagen und Einrichtungen. Ziel des FM ist ein sicherer, wirtschaftlicher und energetisch optimierter Betrieb der Gebäude und der Infrastruktur.

- Neubau-, Sanierungs- u. Umbaumaßnahmen
- Bauunterhaltung und Berufungsmaßnahmen
- Koordinierung von Planung, Bauvorbereitung u. Durchführung zwischen BLB und Firmen
- Ausschreibung, Ausführung, Abrechnung, Abnahme, Dokumentation von eigenen Baumaßnahmen
- Mitbestimmungsverfahren, Personalräte u. Schwerbehindertenvertretung
- Bauliche Entwicklungsplanung Campus Nord und Campus Süd
- Verhandlungen, Instandhaltungsplanung, Operative Planung mit dem BLB
- Instandhaltungsmanagement TGA
- Energieeffizienz
- Controlling Betriebsgenehmigungen
- Prüf- und Wartungsmanagement
- Technisches und Vertragliches Dokumentationsmanagement
- Auftrags- und Störmanagement
- Inventarverwaltung
- Energiecontrolling
- Betriebsbüro
- Beschaffungs-, Vergabe- u. Rechnungsmanagement
- Verträge und Verbrauchsabrechnung
- Lagerhaltung und Materialwirtschaft
- Zentralaufgaben und Bauunterhaltung
- Kleine Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen
- Bauunterhaltungsarbeiten: Maurer-, Putz-, Pflaster-, Schreiner- u. Anstreicherarbeiten
- Pflege der Außenanlagen, Gärtnerarbeiten, Verkehrssicherung, Beschilderung
- Winterdienst, kleinere Umzüge, Abfallentsorgung
- Liegenschafts- und Mietmanagement
- Zentrale Raumvergabe für Lehr,- Prüfungs- und Sonderveranstaltungen
- Parkraumbewirtschaftung
- Hausmeisterdienste
- Reinigungsdienste
- Sicherheitsdienste
- Schließanlagenmanagement (Ausgabe und Rücknahme von Schlüsseln und Transpondern)
Bauliche und anlagentechnische Störmeldungen nehmen die jeweils für den Gebäudebestand zuständigen Hausmeisterteams (über die vermerkten funktionalen E-Mailadressen) entgegen.
- Elektrotechnik
- Betrieb, Störungsbeseitigung u. Instandhaltung der Stromversorgung
- 10 kV Mittelspannungsnetz
- Aufzüge, Fördertechnik, Krananlagen, Rolltore
- Haustechnische Anlagen, Kraftanlagen
- Mess-, Steuer und Regeltechnik
- Raumbeleuchtung, Außenbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtung
- Gebäudeleittechnik, Feldgeräte
- Brandmeldeanlagen
- Gefahrenmeldeanlagen
Betrieb, Störungsbeseitigung u. Instandhaltung der:
- Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Umlaufkühlungen
- Abwasseranlagen, Druckluftanlagen
- Raumlufttechnische Anlagen, Kältetechnik
- Erdverlegtes Erdgasnetz, Erdverlegte Trinkwasserversorgung
- Laborabzüge und Sicherheitsschränke, besondere Prüfaufgaben
- Schlosserarbeiten
- Zentrale Anlagentechnik
- Betrieb, Störungsbeseitigung u. Instandhaltung des Blockheizkraftwerks (BHKW)
- Betrieb, Störungsbeseitigung u. Instandhaltung der Heiz- und Kältewerke
- Gebäudeleittechnik
- Zentrale Leitwarte und Störungsstelle
- Ersatzstromanlagen, Heiz- und Kältewerk CS
- Flächenmanagement
- Nachhaltigkeit