Zum Inhalt

Sina, Lehramt an Grundschulen, Hans-Böckler-Stiftung

Porträt von einer Stipendiatin und sie trägt ein schwarzes Oberteil © Martina Hengesbach​/​TU Dortmund

Welche besonderen Angebote bietet dein Förderwerk, die du für dich nutzen kannst?

Die Hans-Böckler-Stiftung bietet vielfältige Möglichkeiten der Mitbestimmung und Vernetzung. Neben den lokalen, basisdemokratisch ausgerichteten Stipendiengruppen gibt es überregionale Gremien, in denen man sich engagieren kann. Ein weiteres Beispiel für Mitbestimmung innerhalb dieser Stiftung ist die aktive Rolle der Stipendiatinnen in der Auswahl neuer Stipendiatinnen durch Gutachtengespräche.

Natürlich verfügt die Hans-Böckler-Stiftung auch über ein reichhaltiges Seminarangebot. Damit auch Stipendiatinnen mit Kindern dort teilnehmen können, wird während der Seminare von der Stiftung sogar eine Kinderbetreuung organisiert.

Welche Tipps würdest du Studieninteressierten und Studierenden geben, die sich für ein Stipendium interessieren / sich für ein Stipendium bewerben möchten?

Mein erster und wichtigster Tipp: Trau dich, dich zu bewerben!

Wenn du dich für ein Stipendium interessierst, informiere dich genau über die einzelnen Stiftungen. Wofür stehen die einzelnen Stiftungen? Was sind ihre Ziele? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Gerade bei den Voraussetzungen gibt es mehr Unterschiede, als man zunächst denken mag. Nicht bei allen Stiftungen liegt beispielsweise der Fokus auf einem überdurchschnittlich guten Notenschnitt. Neben den Voraussetzungen achten die Stiftungen darauf, dass du zu dem passt, wofür die Stiftung steht.

Für die Bewerbung solltest du wirklich ausreichend Zeit einplanen. Es werden verschiedenste Unterlagen von einem verlangt. In den meisten Fällen benötigst du ein Gutachtenschreiben von deinem Lehrer/Dozenten/Ehrenamt.

Sollte die Studienstiftung nach jemandem benannt worden sein, informiere dich kurz über diese Person. Wenn du dich beispielsweise bei der Hans-Böckler-Stiftung bewirbst, solltest du die Frage, wer Hans Böckler war, beantworten können.

Neben guten bis sehr guten Schul-/Studienleistungen kann auch Engagement eine Voraussetzung für ein Stipendium sein. Mit welchem Engagement hast du überzeugt?

Ich habe mich zwei Jahre ehrenamtlich als Vormund eines minderjährigen unbegleiteten Flüchtlings engagiert, bis dieser 18 Jahre alt wurde. In dieser Funktion habe ich Termine wahrgenommen, bei denen der Jugendliche einen gesetzlichen Vertreter benötigte. Darüber hinaus haben wir auch einige Freizeitaktivitäten ausgeführt. Zusätzlich habe ich drei Jahre ehrenamtlich im Vorstand des Kindergartens meiner Tochter gearbeitet. Zurzeit bin ich gewählte Klassenpflegschaftsvertreterin in der Klasse meiner Tochter.

Was hat sich durch das Stipendium in deinem Leben / in deinem Studium verändert?

Durch die finanzielle Unterstützung muss ich nicht neben dem Studium noch einen Nebenjob ausführen. Dies gibt mir Zeit und Freiraum, mich auf mein Studium und mein Engagement zu konzentrieren. Zudem habe ich Zugang zu interessanten Veranstaltungen, die Möglichkeit, mich fächerübergreifend an meiner Universität zu vernetzen und engagierte Leute kennenzulernen.