Dezernat Hochschulentwicklung und Organisation

Das Dezernat bereitet Entscheidungen des Rektorats in Fragen der Hochschulentwicklung vor und erarbeitet Vorschläge für die strategische Weiterentwicklung der TU Dortmund. Es führt das Berufungsmanagement durch und unterstützt das Rektorat, die Fakultäten sowie die zentralen Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund durch die Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Bereitstellung von quantitativen und qualitativen Informationen.
Die Abteilung Hochschulstruktur und Qualitätsmanagement bereitet Entscheidungen des Rektorats zur Hochschulstruktur vor und wirkt an der strukturellen Weiterentwicklung der TU Dortmund mit. Sie entwickelt und koordiniert das Qualitätsmanagementsystem Lehre und Studium einschließlich des studentischen Beschwerdemanagements der Universität.
Die Abteilung Statistik führt statistische Berechnungen sowie die Kapazitätsermittlung und die Auslastungsberechnung durch und stellt statistisches Datenmaterial für interne und externe Veröffentlichungen zur Verfügung.
Die Abteilung Organisationsentwicklung und Organisation dokumentiert, analysiert und optimiert die Prozesse der TU Dortmund unter Anwendung einer strukturierten Methodik. Sie koordiniert und unterstützt bei der Anpassung bestehender Geschäftsprozesse an sich wandelnde Anforderungen z. B. im Rahmen eines Change Managements.
Die Abteilung Interne Services unterstützt Forschung, Lehre, Betrieb und Studium an der TU Dortmund durch ihre zentralen Serviceangebote und Dienstleistungen. Zum einen betreut sie Fragestellungen und Aspekte der Nachhaltigkeit an der Universität, einschließlich des betrieblichen Ideen- und Beschwerdemanagements. Zum anderen gehören die interne Post sowie zentrale Druck- und Scanservices zu den Aufgaben der Abteilung.
Aufgaben der Stabsstelle sind die Weiterentwicklung des Berufungsmanagements und die umfassende Begleitung von Berufungsverfahren von der Ausschreibung einer Professur bis zur Rufannahme. Das Aufgabenspektrum schließt die Beratung der Fakultäten und Berufungskommissionen, insbesondere zur Handhabung der Berufungsordnung und des Berufungsleitfadens der TU Dortmund, ein.
Die Stabsstelle führt die Geschäfte des Gremiums Rektorat, organisiert dessen interne Arbeitsabläufe, dokumentiert die Rektoratssitzungen und bereitet diese nach. In Absprache mit dem Rektor erstellt sie Machbarkeitsstudien und Projektvorschläge für strategisch-hochschulplanerische Rektoratsvorhaben und wirkt an deren Umsetzung mit.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Vier im roten Kreis

Vorlesungsreihe „Bild und Klang“: edition ortlos

IMEC-Tagung 2021: Medien – Demokratie – Bildung

Ringvorlesung Klimawandel: „Energy-efficient High Performance Computing Techniques and Technology“

Konferenzen und Symposien stressfrei organisieren
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.