Erste Hilfe für Erstis
Liebe Erstis,
herzlich willkommen an der TU Dortmund! Mit der Immatrikulationsbescheinigung in der Tasche kann das Studium ja losgehen. Aber der Campus ist groß, die Abkürzungen im Vorlesungsverzeichnis sind verwirrend und der Stundenplan steht noch nicht? Auf dieser Seite sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Studienstart zusammengefasst: Von Vorkursen über Serviceangebote bis hin zu Informationen der Fakultäten und Institute finden Sie alles, was Sie für den Einstieg an der TU Dortmund brauchen.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium!

Studieneinstieg
Wann finden meine Vorkurse statt? Was bedeuten all die neuen Begriffe rund um Uni und Studium und wie finde ich mich auf dem Campus zurecht? Woran muss ich vor Studienstart alles denken?
Studienorganisation
Wo finde ich meine Studienbescheinigung, das Semesterticket oder meinen Notenspiegel? Wie kann ich mich für Kurse und Prüfungen anmelden? Wo finde ich Lernmaterialien?
An der TU Dortmund gibt es zahlreiche Tools, um das Studium zu organisieren:


Ersti-Seiten der Fakultäten
Wo finde ich fachspezifische Informationen zum Studienstart?
Um den Einstieg ins Studium zu erleichtern, haben Fakultäten und Institute eigene Ersti-Seiten mit den wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Neben dem Studium
Wo finde ich Job- und Wohnungsangebote? Welche Freizeitangebote gibt es? Wo finde ich den Speiseplan für die Mensa?
Alle Informationen zum Campusleben, Freizeit, Wohnen und Arbeiten:


Aktuelle Maßnahmen
Das Wintersemester 2022/23 findet aller Voraussicht nach in Präsenz statt. Die Corona-FAQ informieren zu Maßnahmen an der TU Dortmund. Zum FAQ
Die TU Dortmund setzt mit Blick auf die aktuelle Lage verschiedene Energiesparmaßnahmen um. Einige davon betreffen auch Studierende: Eine Raumtemperatur von max. 19 °C, kaltes Wasser an den Waschbecken oder eine reduzierte Beleuchtung auf dem Campus. Alle Infos im Energie-Portal
Erklärvideo: Start ins Studium an der TU Dortmund
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
FAQ: Antworten auf häufige Fragen
Der Studierendenausweis in Form der UniCard ist an der TU Dortmund durch die Student ID in der TU-App ersetzt worden. Wer kein Smartphone besitzt oder die TU-App nicht nutzen möchte, kann sich auch weiterhin mit der Studienbescheinigung (ausgedruckt oder digital) als Studierende*r ausweisen. Sowohl die Studienbescheinigung als auch Student ID gelten (wie bisher) nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.
Nach Überweisung der Semesterbeiträge wird das Semesterticket an die UniMail-Adresse gesandt. Im ServicePortal kann man jederzeit eine neue Zusendung anfordern. Das Ticket kann zudem auch direkt in der TU-App abgerufen werden.
Weitere Informationen
Anleitungen zu IT-Diensten finden sich im ServicePortal. Ansprechpartner bei weiteren Fragen ist das IT & Medien Centrum (ITMC).
Zur Anleitung im ServicePortal
Zur Seite des ITMC
Die TU Dortmund bietet Studierenden zahlreiche Beratungsmöglichkeiten.
Zur Zentralen Studienberatung (ZSB)
Zur Studienfachberatung
Zum Überblick der Beratungsangebote
Für Informationen zum Studium lohnt sich ein Blick auf die Webseiten der Fachschaften.
Zu den Fachschaften
Die TU Dortmund bietet zahlreiche Informationskanäle. Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten finden sich auf der Webseite, Aktuelles gibt es außerdem auf Instagram, Facebook und Twitter. Die Bandbreite der universitätseigenen Medien reicht darüber hinaus von Zeitungen über einen Radio- und einen TV-Lernsender bis hin zur TU-App.
Zum Veranstaltungskalender
Zu den neuesten Meldungen
Zur TU-App
Zur Facebook-Seite
Zum Instagram-Profil
Zum Twitter-Account
Zu den Campusmedien
Suche & Personensuche
Kalender
Zur Veranstaltungsübersicht
Digitale Ausstellung „StadtBautenRuhr“

„Engineering meets Art – make it sound“

Intensiv-Schreibtage für aufgeschobene Hausarbeiten

3. Online-Pflegetreff

GZ|info: Your Doctorate at TU Dortmund University
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der TU Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für E-Autos gibt es eine Ladesäule am Campus Nord, Vogelpothsweg.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.