Audio
Bild in voller Breite

4 Bilder in einer Reihe




3 Bilder in einer Reihe



2 Bilder in einer Reihe


Bilder-Galerie




Symbole und Text
Statistik-Kacheln
Statistik-Teaser
Testimonial-Kacheln
Infobox
Linke Kachel
Rechte Kachel
Text
Gefilterte News-Liste
Jetzt in deine Zukunft starten und für ein Studium einschreiben!
Physiker Dr. Thomas Bracht erhält den Karl-Arnold-Preis

Einsatz gegen Desinformation geht in die nächste Runde

Senate von NRW-Universitäten beschließen Resolution

Studierende aus zwölf Ländern schließen Teilchenphysik-Master ab

Startschuss für das Megawattladen

Wie queere Familien um Anerkennung kämpfen

Rektoren präsentieren Ideen für Ruhr Innovation Lab

UA Ruhr bietet Zertifikat Diversität und Gender an

Gefilterte Event-Liste
Ausstellung: Engineering meets Art

Workshop „Dos and Don’ts beim Studieneinstieg“

Abschlusskonzert: Engineering meets Art

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

O-Phase verpasst! Was nun? – Last-Minute-Studienstart

Situated Expectancy-Value Theory (SEVT): Some Musings on Theoretical and Research Directions (Kopie 1)

Bild und Klang – Einstieg ins Jubiläumsjahr

Next Steps in SEVT-Based Intervention Research and How I Became an Intervention Researcher

Liste der letzten News
Jetzt in deine Zukunft starten und für ein Studium einschreiben!
Einsatz gegen Desinformation geht in die nächste Runde

Senate von NRW-Universitäten beschließen Resolution

Studierende aus zwölf Ländern schließen Teilchenphysik-Master ab

Liste der nächsten Veranstaltungen
Ausstellung: Engineering meets Art

Workshop „Dos and Don’ts beim Studieneinstieg“

Abschlusskonzert: Engineering meets Art

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

O-Phase verpasst! Was nun? – Last-Minute-Studienstart

Situated Expectancy-Value Theory (SEVT): Some Musings on Theoretical and Research Directions (Kopie 1)

Bild und Klang – Einstieg ins Jubiläumsjahr

Next Steps in SEVT-Based Intervention Research and How I Became an Intervention Researcher

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

50 Jahre Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit (ISEP)

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

Konklusion? Inklusion!

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Luft, Wolken, Klima

Bild und Klang – ...von Städten: Krakau, Dortmund...

Schüler*innen-Workshop zur Studienorientierung

DoBuS-Erstsemesterbegrüßung

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Finanzmärkte im Klimawandel

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

Internationale Karrieremesse

Forschung fördern am Mittag | Neue Begutachtungsverfahren im Fokus

Smart Notes – alle deine Notizen an einem Ort

Interreligiöser Dialog mit dem Dialogkreis der Abrahamsreligionen

Bild und Klang – ...von Liebe: amore siciliano und...

„L'Assassinat du Duc de Guise“ an der FH Dortmund

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“ (Kopie 1)

Beratung für Studieninteressierte mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen

Expert*innen INKLUSIVE!

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Sustainable production of thermal energy

Bild und Klang – ...vom Tafeln und Trinken...

Führung durch die Ausstellung

Kioskwelten 2025

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Nachhaltige Produktentwicklung

Tag der offenen Tür 2025

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Stille Nacht, eilige Nacht

Neue Musik in der St. Johanneskirche Köln-Deutz

Initialzündung: Prof. Stefan W. Hell zu Gast an der TU Dortmund

Bild und Klang – …vom Erinnern und Gedenken…

Barrierefrei unterwegs auf Instagram!

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Zwischentöne- die Livepremiere des Podcasts – Nichts über uns ohne uns!?!

Bild und Klang – Orgeln der Zukunft.

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Über die Klimakrise hinaus

Premiere: PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem in Dortmund

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem in Köln

PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Bild und Klang – ...von Städten: Prag, Dortmund...

UA Ruhr Science Speed Dating – Wohlbefinden

MinTU – Info- und Abschlussveranstaltung

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Grüne Überlebenskünstler

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Zukunftsenergien – Zukunftsmusik?

PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Weihnachtskonzert der Theater- und Konzertfreunde Dortmund

PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Forschung fördern am Mittag | Internationale Verbindungsbüros der UA Ruhr

Bild und Klang – ...vom Erzählen...

En blanc et noir

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Diskurs Energiewende

Ökomenisches Weihnachtssingen

Wissenschaftliche Texte meistern

Bild und Klang – 80 Jahre Kriegsende

Die zweite Entscheidung – Orientierung bei Studienzweifeln

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Sorgenkind Mobilitätswende

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Sicher arbeiten, nachhaltig handeln

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Energiefragen im Klimawandel

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Kristalle – Wie Symmetrie Materie programmiert

Bild und Klang – Der Mord als schöne Kunst betrachtet.

„L'Assassinat du Duc de Guise“ bei Bild und Klang

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Gendered Timescapes of Transforming “Family Farms”

Jazz im IBZ

Bild und Klang – 250 Jahre USA

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Klimawandel und Wechselwirkungen im Erdsystem

„Zwischen Brötchen und Borussia“: Color meets Flavor

„Phantastische Nacht“ in Dortmund

PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Jazzfestival der TU Dortmund 2026

„Phantastische Nacht“ in Schwerte

PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Voice Power – effizient studieren mit Sprachsteuerung

Bild und Klang – Wenn Bilder und Klänge erzählen...

„Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“: Die Transformation der Landwirtschaft

PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Dernière: PIPPIN – Die Kunst des Lebens

Dan Forrest: Creation

Symphonic Groove – Jazz²

TU Flutes im Konzert

„Freitag um Sechs“

Konzert für Junge Leute

Gitarre im U

Soester Jazznacht 2026

Screenreader Secrets – mit NVDA, VoiceOver und JAWs das Studium meistern

Forschung fördern am Mittag | Von der Idee zur Förderung

Konzert: Brass Band Workshop

Forschung fördern am Mittag | Wie Wissenschaftskommunikation gelingt

Girls*Day und Boys*Day 2026 – Entdecke die TU Dortmund

Nachrichtensystem
Personendarstellung
Susanne Linke
Kochprofi

Kontakt
- Tel.: +49 231 755 6211
- Mobil: +49 171 4444444444
Frontendlabel 1
Ginsterweg1234
11111 Holderbuschhausen
Raum: zzzzzz
Organisationseinheiten
Guide Michelin
Essen&Trinken
Abschlussarbeiten
Projekte Details
Planning in Germany and Iran: Responding Challenges of Climate Change through Intercultural Dialogue
The project “Planning in Germany and Iran: Responding Challenges of Climate Change through Intercultural Dialogue” is a DAAD funded research project between the School of Spatial Planning at TU Dortmund University and Daneshpajoohan Pishro Higher Education Institue (DHEI) of Esfahan, Iran.